
ginod
Helpful & Friendly User
Hi,
Ich habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit den Jazz STandards aus dem REal Book befasst. Ich habe mir erstmal ein paar einfache Songs genommen, Autmn Leaves, Autmn in New York, As time goes by etc. Da ich leider vorerst nicht Jazz Gitarrenunterricht bekommen werde, weil der Lehrer zu dem ich wollte komplett ausgebucht ist, wollte ich ein bissl im Selbststudium an die Sache ran gehen.
Ich habe jetzt momentan eine speziele Vorgehensweise um diese Standards zu üben und hoffe das ich es einigermaßen sinnvoll tue. Ich kann nicht gut Fingerpicking, ich meine ich kann es schon, aber weitaus weniger überzeugend als meine Fähigkeiten am Plektrum. Also spiele ich nur zuerst die MElodie mit dem Plektrum, danach versuche ich statt einigen Noten die Akkorde zu spielen, damit ich mich selbst begleiten kann. In der Klassik benutzt man ja meistens die Basssaiten um Basstöne einzufügen, doch ich glaube beim Jazz sollte man wohl darauf achten möglichst Mehrstimmige akkorde zu spielen.
Wenn ich dann merke, dass ich dadurch einen sehr wichtigen Ton unterschlage, versuche ich ihn noch als Zusatzton zu meinem akkord einzubringen, ansonsten hoffe ich, dass mein Akkord den Ton enthält. Am Schluss versuche ich es auch mal ein bissl mit Fingerpicking zu verzieren, geht allerdings eher nur bei langsamen Standards.
Problem ist jetzt nur, dass es sich irgendwie bei mir zwar schon ok anhört, aber wenn ich jetzt so manche eingefleichten Jazzer sehe, die wechseln irgendwie alle paar SEkunden in richtig krasse Voicings etc. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich die Sache vielleicht noch nicht richtig angehe. Kennt jemand vielleicht eine Seite oder ein Buch, was anhand von Jazz STandards auch deren richtige Spielweise und Technik erklärt.
Ist vielleicht hier ein Jazzer unter euch, der mir mal sagen kann, wie er an so STandards ran geht. Ich meine man hat ja nicht nur Lust ne einzelne MElodie zu spielen, man will ja MElodie und Akkorde irgendwie verbinden.
Gruß,
Dino
Ich habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit den Jazz STandards aus dem REal Book befasst. Ich habe mir erstmal ein paar einfache Songs genommen, Autmn Leaves, Autmn in New York, As time goes by etc. Da ich leider vorerst nicht Jazz Gitarrenunterricht bekommen werde, weil der Lehrer zu dem ich wollte komplett ausgebucht ist, wollte ich ein bissl im Selbststudium an die Sache ran gehen.
Ich habe jetzt momentan eine speziele Vorgehensweise um diese Standards zu üben und hoffe das ich es einigermaßen sinnvoll tue. Ich kann nicht gut Fingerpicking, ich meine ich kann es schon, aber weitaus weniger überzeugend als meine Fähigkeiten am Plektrum. Also spiele ich nur zuerst die MElodie mit dem Plektrum, danach versuche ich statt einigen Noten die Akkorde zu spielen, damit ich mich selbst begleiten kann. In der Klassik benutzt man ja meistens die Basssaiten um Basstöne einzufügen, doch ich glaube beim Jazz sollte man wohl darauf achten möglichst Mehrstimmige akkorde zu spielen.
Wenn ich dann merke, dass ich dadurch einen sehr wichtigen Ton unterschlage, versuche ich ihn noch als Zusatzton zu meinem akkord einzubringen, ansonsten hoffe ich, dass mein Akkord den Ton enthält. Am Schluss versuche ich es auch mal ein bissl mit Fingerpicking zu verzieren, geht allerdings eher nur bei langsamen Standards.
Problem ist jetzt nur, dass es sich irgendwie bei mir zwar schon ok anhört, aber wenn ich jetzt so manche eingefleichten Jazzer sehe, die wechseln irgendwie alle paar SEkunden in richtig krasse Voicings etc. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich die Sache vielleicht noch nicht richtig angehe. Kennt jemand vielleicht eine Seite oder ein Buch, was anhand von Jazz STandards auch deren richtige Spielweise und Technik erklärt.
Ist vielleicht hier ein Jazzer unter euch, der mir mal sagen kann, wie er an so STandards ran geht. Ich meine man hat ja nicht nur Lust ne einzelne MElodie zu spielen, man will ja MElodie und Akkorde irgendwie verbinden.
Gruß,
Dino
- Eigenschaft