Jazzmaster mit HB

S
Sleep
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.10.25
Registriert
12.02.23
Beiträge
14
Kekse
0
Hey
Ich bin ein Anfänger und spiele seit einem Jahr Gitarre. Ich habe mir eine Jazzmaster gegönnt, weil sie mir optisch sehr gut gefällt. Zur Zeit übe ich vor allem Black Sabbath Stücke. Mit dem Ton bin ich nicht zufrieden und das Gebrumme meiner Jazzmaster kann ich nicht mehr hören. Ich möchte die Pickups tauschen, jedoch ohne fräsen oder dergleichen und dass sie sich am Schluss wie bei Black Sabbath anhört. Ist das überhaupt möglich? Die Gitarre gefällt mir und ich möchte sie nicht weggeben. Ich habe auch versucht PU im Netz zu finden, doch ich verstehe das ganze nicht. Der Umbau würde ich nicht selbständig ausführen.

Vielen Dank schon Mals für eure Hilfe
 
Was für eine Jazzmaster ist es denn? Wenn Du mal die Schlagbrettschrauben löst drunter guckst, kannst Du sehen, ob darunter Platz ist für ganz normale Humbucker. Wenn Du es selber nicht sehen kannst, stell gern Bilder hier ein, dann kann Dir jemand sagen, was geht und was nicht. Pass auf die Kabel auf, wenn Du das Schlagbrett anhebst, damit Du nichts abreißt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe mir eine Jazzmaster gegönnt, weil sie mir optisch sehr gut gefällt.

Moin.
Äh ... ja welche denn ?

Ich habe diese Jazzmaster, und die kann auch Black Sabbath

P.S. Null komma Null .... da brummt nix.

1760176576845.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi

Mit dem Ton bin ich nicht zufrieden [...]. Ich möchte die Pickups tauschen, []... dass sie sich am Schluss wie bei Black Sabbath anhört. Ist das überhaupt möglich?
Ich würde zuerst versuchen am Amp was zu machen. Die Pickups spielen zwar auch eine Rolle, aber das meiste kommt aus dem Verstärker (und Lautsprecher). Sonst spielte Tomi Iomi Humbucker, glaube ich? Kannst auch bei dir einbauen lassen.

das Gebrumme meiner Jazzmaster kann ich nicht mehr hören
Da würden Humbucker wahrscheinlich helfen, aber das Brummen kommt nicht immer von den Pickups. Ist sonst alles Hum-frei in der Signalkette?

Der Umbau würde ich nicht selbständig ausführen.
Ich würde mich bei dem Techniker (der den Umbau macht) beraten lassen.

Ich habe auch versucht PU im Netz zu finden, doch ich verstehe das ganze nicht
Hier ist eine Seite vom bekannten Hersteller:


Du brauchst Humbucker im P90 Format (wahrscheinlich, je nachdem was aktuell in deiner Gitarre drin ist). Wie geschrieben, frag beim Techniker der das umbauen soll.

Sonst: was für einen Amp spielst du denn aktuell und wie laut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe diese Jazzmaster, reichen diese angaben?

Product Specs​

Body
Basswood
Body Finish
Gloss Polyester
Body Shape
Jazzmaster®
Bridge
6-Saddle Vintage-Style Adjustable with “Floating” Tremolo Tailpiece
Color
3-Color Sunburst
Commodity Code
[object Object]
Configuration
SS
Control Knobs
Aged White
Controls
Lead Circuit Controls (Slide Switch Down): Volume (Neck), Volume (Bridge), Master Tone; Rhythm Circuit Controls (Slide Switch Up): Two Thumbwheel Controls for Neck Pickup Volume and Tone
Country Of Origin
JP
Dimensions
4.40x17.60x43.00 IN
Fingerboard
Rosewood
Fingerboard Radius
9.5" (241 mm)
Fret Size
Vintage
Hardware Finish
Nickel/Chrome
Model Name
Made in Japan Traditional 60s Jazzmaster®, Rosewood Fingerboard, 3-Color Sunburst
Neck Finish
Gloss Urethane
Neck Finish
Gloss Urethane
Neck Material
Maple
Neck Pickup
Vintage-Style Single-Coil Jazzmaster®
Neck Shape
"U" Shape
Number of Frets
21
Nut Material
Bone
Nut Width
1.615" (41.02 mm)
Orientation
Right-Hand
Pickguard
4-Ply Tortoiseshell
Pickup Configuration
SS
Pickup Switching
3-Position Toggle: Position 1. Bridge Pickup, Position 2. Bridge and Neck Pickups, Position 3. Neck Pickup
Position Inlays
Pearl Dot
Scale Length
25.5" (64.77 cm)
Series
Made in Japan Traditional
String Nut
Bone
Strings
Nickel Plated Steel (.009-.042 Gauges)
Tuning Machines

Ich benutze den Orange Crash 35 RT und ich spiele nicht so laut, da ich vor allem in der Wohnung spiele. Meine Tochter hat noch einen Positiv Grid oder so und da brummt es auch
 
Der Name des Herstellers/Models wäre hilfreicher, SS als PU Konfiguration ist nicht so aussagekräftig.

@BSBV Das ist ja eher eine Höfner Galaxie als ein Jazzmaster. Und da sind wohl auch Mini-Humbucker drauf, das hilft dem TE nun nicht gerade weiter.
Es gibt Jazzmaster-PU-Cover, die eigentlich Humbucker-PU-Frames sind, damit kannst Du dann jeden normalen Humbucker verwenden, und der Umbau ist komplett reversibel.

1760179130733.png



Und natürlich gibt es auch Humbucker im Jazzmaster-Kleidchen, da ist die Auswahl aber schon sehr mager.

Fender Cunife Wide Range Jazzmaster
 
Hi


Ich würde zuerst versuchen am Amp was zu machen. Die Pickups spielen zwar auch eine Rolle, aber das meiste kommt aus dem Verstärker (und Lautsprecher). Sonst spielte Tomi Iomi Humbucker, glaube ich? Kannst auch bei dir einbauen lassen.

Es brummt auch bei meinem Lehrer in der Stunde, ich finde es einfach nur nervig. Eigentlich wollte ich die Gitarre verkaufen. Da mir die Gitarre sehr gefällt, ist mir die Idee mit dem Umbau in den Sinn gekommen.

Da würden Humbucker wahrscheinlich helfen, aber das Brummen kommt nicht immer von den Pickups. Ist sonst alles Hum-frei in der Signalkette?


Ich würde mich bei dem Techniker (der den Umbau macht) beraten lassen.


Hier ist eine Seite vom bekannten Hersteller:


Du brauchst Humbucker im P90 Format (wahrscheinlich, je nachdem was aktuell in deiner Gitarre drin ist). Wie geschrieben, frag beim Techniker der das umbauen soll.
Und wie finde ich heraus welche HB passen?

Sonst: was für einen Amp spielst du denn aktuell und wie laut?
 
Und wie finde ich heraus welche HB passen?
Da können hier viele User Tipps geben. (z.B. @bagotrix)
Am einfachsten wäre, zu schauen welche PUs Tony Iommi auf den entsprechenden Alben benutzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie finde ich heraus welche HB passen?
Ich kann dir sehr gern sagen, welcher mir gefällt, aber ob der dir auch gefällt ist damit nicht garantiert. Da hilft nur: selbst ausprobieren.

Auf der genannten Webseite sind bei den Pickup-Beschreibungen immer Bass/Mod/Trebble angegeben. Ich habe ein paar Dimarzios gespielt und kann bestätigen, dass die Beschreibungen einigermaßen akkurat sind. Im Detail ist es dann nur noch Geschmackssache bzw. in Worte schwer zu fassen.
 
Hey,
Klar ist es möglich die Gitarre in diese Richtung zu bekommen.
Als 100% erfüllbar geht allerdings nur dein Anliegen was das Brummen angeht, denn so ne Jazzmaster hat da noch so typische Konstruktionsdetails die richtig "amtlichen" Classic Metal Sounds etwas im Wege stehen...Pickups alleine können nicht alles richten, zumal Replacements (auch HB) eher den von so einer Gitarre erwarteten Sound repräsentieren...und der hat eben mit Black Sabbath nicht allzu viel zu tun.
Werde später recherchieren ob es da Pickups für dich geben könnte...
Gruß,
Bernie
 
Der Name des Herstellers/Models wäre hilfreicher, SS als PU Konfiguration ist nicht so aussagekräftig.
Oops, dar Modelname steht ja in den Specs.
Made in Japan Traditional 60s Jazzmaster

... denn so ne Jazzmaster hat da noch so typische Konstruktionsdetails die richtig "amtlichen" Classic Metal Sounds etwas im Wege stehen ...
Da kann man aber auch dran arbeiten.
Eine flache ToM mit entsprechenden Conversion Studs, ein Buzzstop oder das Trem gegen ein Tailpiece ersetzen.

1760186260437.jpeg

1760186644966.jpeg


1760186856089.jpeg

https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/WSC-Partsland-Tremolo-Buzz-Stop/art-GIT0043614-000

20210323_144435.jpg

 
Hey,
Klar ist es möglich die Gitarre in diese Richtung zu bekommen.
Als 100% erfüllbar geht allerdings nur dein Anliegen was das Brummen angeht, denn so ne Jazzmaster hat da noch so typische Konstruktionsdetails die richtig "amtlichen" Classic Metal Sounds etwas im Wege stehen...Pickups alleine können nicht alles richten, zumal Replacements (auch HB) eher den von so einer Gitarre erwarteten Sound repräsentieren...und der hat eben mit Black Sabbath nicht allzu viel zu tun.
Werde später recherchieren ob es da Pickups für dich geben könnte...
Gruß,
Bernie


vielen dank schon mal. ich möchte ja auch nicht 100% wie sabbath klingen, sondern so gut wie es geht. hingegen wäre ich froh wenn das brummen verschwindet. bin gespannt auf deine recherche, danke vielmals
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben