JIMMY PAGE, THE EDGE & JACK WHITE - It Might Get Loud

  • Ersteller HyperCube
  • Erstellt am
Ich habe ihn mir heute angeschaut und es war eigentlich ein schöner Dukumentarfilm.. ein paar neue Infos über Jimmy und the Edge aufgeschnappt und einiges über White, aber im Großen und Ganzem als Fazit: schöne Atmosphäre, nette Details, geile Gitarristen!

Gruß
Goran
 
Evtl ein etwas schlechter Kompromiss... Gitarristen hätten da mehr Stoff haben dürfen, Un-Musiker interessiert das ganze von vornehin nicht. :)
Ich mochte den Film gerne, er zeigt immerhin schön den Zugang der jeweiligen Künstler zur Musik auf, oder wie sie Musik allgemein sehen. Das ist wohl von vornehin für Musiker das nützlichste, was sie aus so einem Film mitnehmen können.
 
Hallo zusammen

Habe den Film letzte Woche gesehen. Muss dazu sagen das ich in einem Alter bin wo LZ mit Jimmy Paige u.A. die absoluten Heroes waren (Blackmoore,Eddie van Halen...)
Aber mich hat in diesem Film Jack White mit Abstand am meisten beeindruckt. Die White Stripes haben mir schon immer gut gefallen.(auch The Raconteurs)
Ich finde das Jack White wieder einen neue Ära im Gitarrenspiel einläuten könnte. Er verbindet die Wurzeln (Blues) mit etwas ganz eigenem. Und das sehr gut. Und das fehlt mir irgendwie heutzutage.Sorry Leute ! Aber Metall führt sich doch schon selbst ad absurdum. Immer noch schneller,trashiger,böser,lauter......
Sind alles nur mehr Spielarten von ein und demselben. Weniger ist mehr.Man lese doch hier mal den 100ersten Thread zu :
Wie bekomme ich den Sound von XYZ hin
Ich will so klingen wie XYZ
Wie kann ich meine Gitarre noch tiefer stimmen ,damit ich einen Blinddarm operieren kann. (DropDropB maybe?)
Welche Effekte benutzt XYZ.
Niemand braucht den 100ersten Metallica Clon oder Slipknot oder was auch immer.
Alles schon gehört.
Ich habe durch mein Alter (46) schon sehr vieles kommen und gehen gesehen. Was kommt nach Metall ?:gruebel:

Sorry für den kleinen Ausflug. Die Headbanger werden mir jetzt sicherlich den Kopf abreissen wollen:D
 
Yeah! Jack White! Man vergesse nicht die grandiose Arbeit mit Loretta Lynn und das er jetzt diesen völligst schrägsten Pyscho-Garagen-Shit mit Dead Weather macht.... okay, als Drummer... Egal: Was ich noch hinzufügen will, Hadesdareal, ist, das die Geschichte Altes mit Neuem, Eigenem zu verbinden jetzt auch nicht so außergewöhnlich oder genial ist - das machen alle. Ich meine, wieiviele Indiebands verbinden gerade Elektro-Spielereien und (teils sehr interessante) Sound-Experimente mit den britischen Bands der 60er bis 80er? Aber man muss diesen postmodernen Rekombinations-Kram erstmal derartig stilvoll, intensiv und konsequent machen wie White!
 
Aber Metall führt sich doch schon selbst ad absurdum. Immer noch schneller,trashiger,böser,lauter......

Dass diesen Eindruck ein paar 0815 Beispielbands auf Nicht-Metaller machen ist mir durchaus bewusst, allerdings sollte man nicht von ein paar Uga-Uga Grunziberts die mal bei RTL schlecht in Szene gesetzt werden nicht auf ein komplettes Genre schliessen, welches (und das entnehme ich deiner Altersangabe) DICH kommen gesehen hat, und wahrshcienlicha uch gehen sehen wird - nicht umgekehrt. ;)

Sind alles nur mehr Spielarten von ein und demselben. Weniger ist mehr.

das kannst du jetzt auf JEDE Musikrichtung ummünzen. Jeder Blueser wärmt nurmehr Muddy Waters Licks neu auf. ist genausoviel/wenig Wahrheit dran. Fakt ist, dass es jede Melodie schonmal in der einen oder anderen Form gegeben hat, somit führ Musik sich selbst ad absurdum, das jetzt aber einem speziellen Genre anzulasten ist ein bisschen fragwürdig, oder? ;)

Man lese doch hier mal den 100ersten Thread zu :
Wie bekomme ich den Sound von XYZ hin
Ich will so klingen wie XYZ
Wie kann ich meine Gitarre noch tiefer stimmen ,damit ich einen Blinddarm operieren kann. (DropDropB maybe?)
Welche Effekte benutzt XYZ.

und hätts in den 50s/60s70s Internet gegeben wäre alles voll gewesen mit

"Welche Effekte benutzt Jimi?"
"Ich will so klingen wie Hendrix!!"
"Kann mir wer Hey Joe raushören bitte???"
"Welche Effekte benutzt Elvis"
"Beatles - Yellow Subamrine - welche Settings an meiner Akkustik vom Flohmarkt?"
"Amp mit Zerre ala Iommi gesucht - Budget sind 30,- DM!"

Heute ist halt ein Grossteil der Jugend und/oder Anfänger Metaler. ja mei, die werden auch noch "ihren" Sound finden.

Niemand braucht den 100ersten Metallica Clon oder Slipknot oder was auch immer.
Alles schon gehört.['quote]

man könnte auch sagen "niemand braucht den 1000sten Möchtegern-GaryMoore, hamwa alles schon gehört". Blues auf Gary Moore (!) zu reduzieren wäre genau so falsch wie Metal auf Metallica und Slipknot zu reduzieren bzw. den Nachwuchs auf die (zugegebenerweise massig auftretenden) Möchtegern Klone. "Metal" ist ein so umfangreiches Genre, da kann ich dir GARANTIEREN dass es Sachen gibt die du noch nicht gehört/gesehen hast - weit abseits jeglicher Klischees ala böser,schneller,lauter.

Ich habe durch mein Alter (46) schon sehr vieles kommen und gehen gesehen. Was kommt nach Metall ?:gruebel:

siehe oben. :p

Die Headbanger werden mir jetzt sicherlich den Kopf abreissen wollen:D

nein, wir sind entgegen dem uns angelasteten Image grösstenteils eigentlich sehr umgängliche Leute. :p aber so einer Pauschalverurteilung MUSS der Metaller in mir einfach widersprechen.
 
Ich habe durch mein Alter (46) schon sehr vieles kommen und gehen gesehen. Was kommt nach Metall ?
Sind letztendlich doch auch nur aktuelle Trends. Gute Musik ist imo aber zeitlos. Hey, ich spiel einfach die Musik, die ich gern mag. Dabei muss ich nicht auf Biegen und Brechen innovativ sein und versuchen das Rad neu zu erfinden. Hauptsache ich hab meinen Spaß. Und wenn irgendwann doch mal was innovatives dabei rauskommt - auch nicht schlecht. Aber erzwingen kann man das nicht. Ganz allgemein wird da imo oft viel zu zwanghaft rangegangen.

Es gibt tausende Metalbands. Man braucht sicher nicht jede davon, allerdings kann man da immerwieder neues Entdecken. Irgendwo gabs jede Melodie schonmal, aber hey, man kann sie so unterschiedlich spielen, dass das überhaupt nicht auffällt. Jede Band hat irgendwo, so wie auch jeder Mensch, ihren eigenen Charakter, etwas was sie einzigartig macht.
Ich kenne extrem viele Bands und freu mich trotzdem immer ne neue zu entdecken. Crillson, Manilla Road, Judas Priest, Iron Maiden, Y Diawled, Scald, Saint Vitus, Helloween, Gravestone, Warlord, das sind alles Bands die traditionellen Metal spielen. Aber machen sie deswegen alle das selbe? Ich denke nicht.

nein, wir sind entgegen dem uns angelasteten Image grösstenteils eigentlich sehr umgängliche Leute
Das ist soweit richtig. Wobei es natürlich einen Unterschied gibt, ob man einfach nur darauf verzichtet, sich wie ein angeschossener Geisteskranker zu verhalten oder, ob man einfach ne Pussy ist. Gibt durchaus einige Metaller, bei denen isses mit der Selbstachtung/dem Selbstvertrauen trotz etlichen Jahren Manowar-Konsums nicht so weit her. :D


Whatever, ich finde, dass sich hier viele einfach viel zu viele Gedanken machen. Um die Zukunft, Innovationen und so weiter. Denkt doch einfach mal weniger nach, holt euch ein paar gute Musikerfreunde ins Haus, raucht den einen oder anderen Joint, trinkt ein Glas Rum und spielt inner gemütlichen Runde einfach das worauf ihr ganz spontan Bock habt, losgelöst vom Rest der Welt in einem musikalischen Paralleluniversum (Bei dem Begriff muss ich ja irgendwie immer an Brocas Helm denken). So entstehen immernoch die besten Ideen. :)
 
Hab mir den Film gerade angeschaut, ich finde ihn ganz nett. Gut sind wir ehrlich, es wäre mehr drin gewesen, aber es war wohl Ziel, neue Dinge zu erzählen, die 3 von einer anderen Seite zu beleuchten, das hat ganz gut gepasst.

Die beste Szene hat der Film als Page "whole lotta love" anstimmt, da sieht man bei den anderen 2 wie andächtig sie da dran stehen, wunderbar.

White ist für mich einer der besten Gitarristen momentan, einfach weil er mit dem Energie und Gefühl spielt wie alle anderen, Mut zur Hässlichkeit und so

Zur Metal-Diskussion: Ich mag Metal, ich höre Metal, aber der Trend zu immer tieferen Stimmungen, zu immer böseren Gegrunze, noch schnellerem Spiel und Dribbelbass, meins ist das nicht

Und noch etwas, hätte es zu Hendrix Zeiten schon Internet gegeben, ich will es mir gar nicht ausmalen ...
 
@peteretanima

Musst auch mal die Smilys lesen :) Das mit Kopfabreissen war im Ironiemodus! Ihr seit aussen hart und innen zart, weis ich doch.
Aaaber....
Du sagst mir nach ich schliesse von ein paar RTL Grunzis auf ein ganzes Genre (sorry RTL gucke ich so gut wie nie)
Im nächsten Satz kommt von dir "Jeder Blueser wärmt nurmehr Muddy Waters Licks neu auf"
:gruebel: mhmmmm
Aber egal ..jede Musikrichtung hat ihre Berechtigung solange es Publikum gibt die sie hört.
 
@peteretanima

Du sagst mir nach ich schliesse von ein paar RTL Grunzis auf ein ganzes Genre (sorry RTL gucke ich so gut wie nie)

nicht so wörtlich nehmen ;) auch in meinen posts finden sich smileys! :p sollte heissen: mir ist natürlich durchaus bewusst dass gerade Metal(-Bands) sich (teilweise auch bewusst) dieses böser/schneller/härter Image selbst geschaffen haben, dem aber in Wahrheit (abseits einiger Nischen-Unter-Genres) nicht so ist!

Im nächsten Satz kommt von dir "Jeder Blueser wärmt nurmehr Muddy Waters Licks neu auf"
:gruebel: mhmmmm

Bitte auch dne Satz danach mit im Kontext sehen!!! "ist genausoviel/wenig Wahrheit dran" - das mit "jeder Blueser...Muddy Waters.." ist selbstverständlich NICHT meine Meinung (Bin selbst grosser Blues Fan, alter und neuer Schule!) und totaler Schwachsinn - ich habe diesen Satz als Beispiel angeführt da die Aussage dahinter die gleiche ist wie "Metal is eh immer das gleiche neu eingespielt"!!
 
Alles in Ordnung
Find ich doch gut das man hier am Forum verschiedene Standpunkte austauschen kann und so auch des für einen "Fremde" besser verstehen lernt.

LG
 
Wollte den ganzen Thread nicht durchlesen, hab ich auch nicht, nur meine Meinung:

Ein Film den jeder Gitarrist sehen sollte. Drei verschiedene Meinungen und am Ende weiß man, dass alle drei recht haben:)
 
ein Pappschuber (?).

ich habs ma bei google eingegeben, das is ne Papphülle wo du die DVD Hülle reinschieben kannst ;)

27 minuten, ich will mehr!
Die müssen doch noch mehr Jam kram aufgenommen haben...
 
Mir hat der Film vorallem mit ein bisschen Abstand gut gefallen.
Am Anfang fand ich ihn ok, aber so mit der Zeit gefällt er mir besser.
Was ich nur nervig fand, war Jack White wie er immer versucht hat sich extrem cool darzustellen. Wie ein Jugendlicher der Zeigen will: "Eigentlich bin ich ja zu cool für so einen Scheiss" und sich dadurch einfach unnatürlich verhält. Kein Lächeln oder sowas. Und Möglichst keinen Respekt zeigen.
 
Naja, Schauspieler ist er ja auch nicht, gelle? ;)
Schau dir dazu mal seine schauspielerische Leistung in Coffee&Cigarettes an.....
 
Ich denk mal das is dem seine Art. Wie er seine Vorstellung von Musik beschreibt sind Page und erst recht The Edge genau seine Antivorbilder.
Allerdings finde ich, dass in der hier beschriebenen Whole Lotta Love Szene das Eis endgültig gebrochen ist.
 
Gitarre spielen ist schon geil :) Und das sag ich als hauptsächlicher Membranophonspieler.
Hätte nicht gedacht, dass die 3 Leute als Musiker so gut durch den Film rüberkommen, war echt aufregend, denen ein wenig über die Schulter schauen zu dürfen und ungewöhnlich ja schon surreal dem Trio beim Spielen zuzuschauen, was Musik so alles schafft.
Guter Film! Lob an die Filmemacher, die haben das echt super hinbekommen. Ich wäre mit den 3en eindeutig überfordert.
 
(...)
Was ich nur nervig fand, war Jack White wie er immer versucht hat sich extrem cool darzustellen. (...)

das habe ich bei the Edge tatsächlich die ganze Zeit gedacht. Lustig, als er zeigt, wie er den Powerchord "erfand".... WTF?
 
Moin zusammen,

ich hab mir die DVD aus USA schicken lassen. AUfgrund des guten Feedacks hier ausm Board war das ein Muß. Ich muss sagen, ich war begeistert. Die drei können wirklich schöne Geschichten erzählen, die dann filmisch gut dargestellt werden. Jack White hat mich künstlerisch überzeugt, vorher habe ich ihn für einen Diletanten gehalten.

LG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben