JIMMY PAGE, THE EDGE & JACK WHITE - It Might Get Loud

  • Ersteller HyperCube
  • Erstellt am
... ich habe den Film noch nicht gesehen ...

Dann schau ihn Dir doch erstmal an. Ich war auch skeptisch, da keiner von den dreien jetzt einer meiner absoluten Oberhelden ist.
Ich denke, eines der Hauptargumente für den Film ist, dass es nicht darum geht einen bestimmten musikalischen bzw. stilistischen Geschmack zu bedienen.
Gitarrespielen und Geartalk stehen ganz klar nicht im Vordergrund.

...ist ja kein HotLicks Video ... ;-)
 
Habe meinen BEitrag nochmal editiert.
Kommt zumindest LES PAUL zu Wort?
Der war ja nicht ganz unbeteiligt an der Geschichte der E-Gitarre.
Er kann sagen was er will aber 2007 Reunion von Led Zeppelin, also war Page schön in den Medien.
Wirkt für mich halt so, dass man im Rückwind der Zeppelin Reunion es gedreht hat und gleichzeitig noch U2 und White Stripes mitgenommen die ja auch oft in den Medien sind.
Mir fehlen da wie schon vorher geschrieben Pioniere wie LES PAUL,Van Halen etc.
die haben sicher mehr zur Geschichte der E-Gitarre beigetragen als The Edge oder White.
 
Mir fehlen da wie schon vorher geschrieben Pioniere wie LES PAUL,Van Halen etc.
die haben sicher mehr zur Geschichte der E-Gitarre beigetragen als The Edge oder White.
Himmel Herr Gott entweder du schaust dir den Film halt an oder nicht. :D Wie schon oft betont soll hier eben auch nicht nur die Geschichte der E-Gitarre sondern auch die total unterschiedlichen Auffassungen und Herangehensweisen der 3 Musiker an ihre Musik verdeutlicht werden. Und gerade DAS ist interessant, wie jeder aus vollkommen anderen Quellen und Richtungen seine Inspiration zieht. Und da wäre ein Treffen Page, Young und Co. vermutlich viel eintöniger abgelaufen ;)
 
Nun, es geht ja auch nicht um die Geschichte der eGitarre...

das von MilesSmiles verlinkte Video ist super. Guggenheim selbst erklärt ziemlich punktgenau was man von dem Film erwarten kann.
 
am geilsten fand ich als Jimmy Page "whole lotta love" angespielt hat - und die Blicke von Edge und White daraufhin. Es ist schön zu sehen dass, egal wieviel man schon erreicht hat, immer noch zum kleinen Jungen wird wenn das "Idol" vor einem steht und den Hit der Jugend anreisst. sehr schön.

Ich mochte White übrigens vor dem Film absolut nicht .... was ein paar Minuten so alles ändern können - der is mir mittlerweile richtig sympathisch.
 
Hier!
Erster Post!
"It Might Get Loud" ist der Titel eines neuen Doku-Films über die Geschichte der E-Gitarre. Das besondere dabei, in den Hauptrollen:
also was denn nun???
 
Hier!
Erster Post!
"It Might Get Loud" ist der Titel eines neuen Doku-Films über die Geschichte der E-Gitarre. Das besondere dabei, in den Hauptrollen:
also was denn nun???
Ich hatte auch nie geschrieben dass es nicht darum geht, sondern dass es nicht nur darum geht ;)
 
Da der Threaderöffner höchstwahrscheinlich nicht der Regisseur ist, hat er sich vielleicht vertan .... :rolleyes:
 
Gurkenpflücker;4700441 schrieb:
Da der Threaderöffner höchstwahrscheinlich nicht der Regisseur ist, hat er sich vielleicht vertan .... :rolleyes:

So sieht's aus...zu dem Zeitpunkt, als ich den Thread erstellt habe, war über den Film noch nicht viel bekannt ;-)
 
Ich muss sagen, dass ich recht enttäuscht war. Es wird zu viel über Page, Edge und White gesprochen, aber, wie ich finde, zu wenig über die E-Gitarre an sich und die Spielweise der jeweiligen Leute.

Die wirklich interessanten Stellen im Film sind, wenn die 3 zusammen sitzen und das ist echt nicht viel…

Aber: Tolle Doku und wenn jemand Fan von Edge oder White ist sollte man sich den Film ansehen. Jeder ist irgendwie Fan von Page :D
 
Ich finde es ist absolut viel zu viel von The Edge. Nach meinem Gefühl hat er ungefähr die Hälfte des Filmes eingenommen und er ist eigentlich (mMn) der uninteressanteste Gitarrist von den Dreien.

Alles in allem war ich echt enttäuscht von dem Film, hab mir wirklich viel mehr davon erhofft, wie bereits gesagt, dass sie mehr gemeinsam spielen oder sonstiges. Letztenendes war ich eigentlich nur genervt vom ewig langen nicht zur Sache kommen und wenns dann mal soweit war, dass gespielt wurde, war das so kurz und unbefriedigend, dass ich hätte weinen können. Naja was solls.
 
Ja, auf Jimmy Page.
Manche Leute verstehen es, in Ehre zu ergrauen und aufzuhoeren wenn es am Besten ist.
Nicht so Herr P. :nix: Es ist doch nur ein bischen Geld abgreifen und sich vielleicht noch mal zeigen, wie cool man doch noch ist. Die Fans der alten Stunde moegen es, weil es sie so schoen an ihre Jugend erinnert und gehen zu den Konzerten. Viele andere aergern sich darueber, wie sich "Legenden" selbst laecherlich machen :nix:

Sorry das ist doch an den Haaren herbeigezogener Quatsch. Jimmy Page wollte einfach aus Interesse und Spaß an dieser Doku mitmachen. Jeder dieser 3 Gitarristen hat es mit Sicherheit nicht des Geldes wegen gemacht. Warum darf eine alte Rocklegende nicht bei einem Film mitmischen? Ich frage mich echt manchmal ob es irgendwann verboten wird mit über 60 noch auf der Bühne zu stehen oder Platten aufzunehmen. Ich meine das ist doch totaler Scheiß von wegen "in Würde" ergrauen. Ich meine das ist kein Typ der von seiner Plattenfirma vor die Kamera im Rollstuhl gezehrt wird und für ein paar Ökken Lieder spielen muss während eine Krankenschwester bei der letzten Zugabe den Nachttopf leeren muss.

Lasst den Mann doch machen was er will und er hat es bestimmt nicht nötig noch irgendwas zu beweisen und schon gar nicht noch Geld abzugreifen.

Wenn ich in 50 Jahren noch auf der Bühne stehe und von mir aus im Schaukelstuhl abrocke interessiert das ja wohl auch keine Sau und keiner meckert deshalb rum


Die Wahl dieser Gitarristen finde ich sehr gut. Ich war nie ein großer Fan von The Edge oder Jack White und auch Jimmy Page
habe ich nie so vergöttert wie es wohl manch anderer tut. Doch diese 3 Gitarristen repräsentieren verschiedene Epochen, Sichtweisen, Musikstile und Philosophien der E-Gitarre. Diese Gitarristen sind völlig unterschiedlich und passen natürlich bewusst auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammen. Man wäre das spannend wenn ein Steve Vai, ein Petrucci und ein Malmsteen sich unterhalten würden (subjektive Meinung).

Ich habe den Film gesehen und er ist definitiv sehenswert. Es wird hier kaum historisches Beleuchtet, es ist einfach nur eine schöne Doku über 3 sehr symphatische Gitarristen wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, welche zusammen sich austauschen und musizieren. So manch einer wird sich wundern, was für interessante Persönlichkeiten hinter diesen Gitarren stecken können.
 
Die Wahl dieser Gitarristen finde ich sehr gut. Ich war nie ein großer Fan von The Edge oder Jack White und auch Jimmy Page
habe ich nie so vergöttert wie es wohl manch anderer tut. Doch diese 3 Gitarristen repräsentieren verschiedene Epochen, Sichtweisen, Musikstile und Philosophien der E-Gitarre. Diese Gitarristen sind völlig unterschiedlich und passen natürlich bewusst auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammen. Man wäre das spannend wenn ein Steve Vai, ein Petrucci und ein Malmsteen sich unterhalten würden (subjektive Meinung).

Jack White macht, wie ich finde, ziemlich coole Blues Sachen, The Edge, finde ich, macht halt Pop mit Bono, nich so cool, finde ich und Jimmy Page war Gitarrist bei Led Zeppelin… ich vergöttere ihn auch nicht, allerdings finde ich hat er mit Led Zep ziemlich zu geschlagen, was Musik oder Rockgeschichte angeht.

Und ich hätte mir, wie auch Freunde von mir mit denen ich den Film gesehen und danach besprochen habe (ja, wir sind halt Singles…), gewünscht, dass die 3 zusammen spielen und auch wirklich in die Tiefe gehen, was Thematiken der E-Gitarre angehen. Soweit ich mich erinnern kann, haben sie jeweils EINEN!! Song von einem Gitarristen kurz angespielt und fertig.

Wenn 3 Gitarristen, die wirklich gut in ihrem Fach sind, hätte ich mir etwas mehr gewünscht, was man auf Film hätte auch nehmen können, bzw. haben sie ja vielleicht auch und wir ganzen E-Gitarren NERDS ärgern uns über so eine "Mainstream"-Doku.
 
Auf der DVD finden sich ein paar Musikszenen mehr, die hätte ich auch lieber im Film selber gesehen.
 
Moin!

Ich halte diese Diskussion über die richtige Auswahl der Protagonisten mal für ganz überflüssig und unnötig, das so voran gestellt.

Ich finde der Film gibt genau das her, was man sich von einem Dokumentarfilm über die drei Personen versprechen darf, eine geschichtliche Revue der einzelnen Künstler und ihrer Werdegänge, wenn man das musikalische betrachtet. Es wird einfach nicht diskutiert, wer jetzt der beste, tollste, reichste oder whatever ist, sondern wie sie zu ihrer Passion, der Musik durch Gitarre, gekommen sind und was für sie persönlich wichtig ist.

Besonders toll finde ich vor allem die Szene, in der Jack White seinen Lieblingssong erläutert, diesen Urzeitblues von dem dunkelhäutigen Mann, der wirklich sehr emotional singt und dazu unrhytmisch klatscht. Irgendetwas hatte mich daran fasziniert, vielleicht der Fakt, wie einfach es sein kann, sich musikalisch auszudrücken...

Der Film ist wirklich nur zu empfehlen, ein paar Musikszenen hätten in der Tat nicht geschadet, aber die gibts ja schließlich auch jetzt auf die DVD nachgeliefert. Wer also schon immer wissen wollte, was hinter der Grundphilosophie von Jack White, dem Feeling von Jimmy Page oder dem Sound von The Edge steckt muss diesen Film gesehen haben! Und auch sonst ist das für mich persönlich ein Stück guitar history und sollte jedem ein Begriff sein, was dort behandelt wird.

schöne Grüße,

Adddi ;)
 
Weiß zufällig jemand ob das was Jimmy Page gleich zu Anfang (nach Jack Whites Gitarrenbau) auf der Gitarre spielt ein Led Zeppelin-Song ist oder ob er das extra für den Film gespielt hat?

Außer den üblichen Verdächtigen (Stairway To Heaven, Whole Lotta Love, Rock And Roll) kenn ich nämlich kaum einen Song von denen *schäm*

Ich muss mich übrigens ganz der Meinung von ginod eine Seite zuvor anschließen. Ich fand den Film absolut sehenswert. :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lied heißt "Embryo Number 1" und ist ein Solostück von Page, das er für den Film komponiert hat.



Wenn ich mich recht erinnere tauchen aber folgende Songs von Led Zeppelin in dem Streifen auf:

- ramble on
- when the levee breaks
- in my time of dying
- ten years gone
- the battle of evermore
- whole lotta love
- how many more times

Außer den üblichen Verdächtigen (Stairway To Heaven, Whole Lotta Love, Rock And Roll) kenn ich nämlich kaum einen Song von denen *schäm*

Kein Grund sich zu schämen ;) ...falls Du ein paar Empfehlungen brauchst, versuch's mal mit folgenden Titeln:

- Achilles Last Stand
- Immigrant Song
- Kashmir
- When the Levee Breaks

Viel Spaß beim reinhörn!

Gruß
HyperCube
 
Bei Youtube kann man übrigens noch vieles weitere zum Film finden:
unter Anderem:







Stellenweise echt geiles Zeuch bei! :great::rock:
 
Kashmir kenn evt einige als Sample aus P Diddis "Come with me"
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben