JIMMY PAGE, THE EDGE & JACK WHITE - It Might Get Loud

  • Ersteller HyperCube
  • Erstellt am
Wird es denn irgendwo im Film klar erwaehnt? Habe nicht den gesamten gesprochenen Text im Kopf, also koenntest du meinem Gedaechtnis etwas auf die Spruenge helfen.
 
Ich hatte im Film auch nie das Gefühl, dass das vermittelt werden sollte.
Für mich ging es lediglich um 3 Musiker und ihre Herangehensweise an die Musik bzw ihren Hintergrund.
 
Ein gut gemachter Film über 3 Gitarristen mit Charakter und einer eigenen Stimme. Was wollen wir also mehr?
Was mich eher nachdenklich macht: Hab ich das richtig gesehen?? Trägt Jimmy Page in einer alten Aufnahme (im Film bei ca 1:03) einen Reichsadler mit Hakenkreutz?!? Schätze, das liegt an seinem Hang zum Okkulten und Bizarren. Sehr seltsam...
 
So, habe mir die DVD letztens über Ebay ersteigert, und gestern Abend endlich angeschaut.
Krass wie schlecht Edge und Page im gesamten Film rüberkommen. Der einzige, der positiv dargestellt wird - im Subtext - ist Mr. White.
Auch beim jammen hatte Edge ja zu tun, mitzukommen.
Und als Page den Immigrant Song angespielt hatte, klang es als würde er noch nicht lange Gitarre spielen.

Alles in allem aber ein schöner Film über die 3 Musiker. Für Gitarristen auf jeden Fall eine empfehlung, für den "Normalsterblichen" wohl eher zu speziell.

edit: neidisch bin ich auf die Filmcrew. So ein Jamming zu hören ist unbezahlbar.
 
Ich habe den Film nun in den letzten Tagen gleich zwei mal angeschaut, inklusive des Bonusmaterials.
Der einzige der Drei, der mir schon im Vorfeld sympathisch war, ist Jack White. Er trifft eben genau meinen Musikgeschmack, zudem finde ich seinen Zugang zu Gitarre und Musik allgemein sehr interessant und - für mich - gut nachvollziehbar.

Das Spannende ist nun aber, dass ich NACH dem Film von allen drei Herren ein sehr positives Bild habe. Bei Edge ist es seine ruhige, nachdenkliche Art, die seine Soundtüftelei irgendwie nachvollziehbar macht. Ich glaube er ist eine Person, mit der ich im direkten Umgang sehr gut klar käme - ganz ohne Gitarren. Und er scheint mir die Fähigkeit zur Selbstironie zu haben, die ich für sehr, sehr wichtig erachte wenn man nicht abdrehen will sobald sich Erfolg einstellt. Das gilt in jedem Lebensbereich.

Bei Herrn Page dauerte es ein wenig länger, bis ich mich erwärmen konnte. Hier musste erstmal ein gewisser Wall eingerissen werde, weil ich bei allen "Legenden" erstmal recht skeptisch bin. Und bei Led Zeppelin steh ich zunächst mal vor allem auf John Bonham, weniger auf die Gitarre (sorry, so ist es nun mal).
Was mich aber überzeugt hat: Man konnte sehen, dass die Musik bei ihm einfach durch und durch geht. Als er die alten Platten abgespielt hat (Rumble war's glaub ich, oder?). Super sympathisch!
Auch seinen Kommentar zur den Kritiken in der Presse was ein Zeppelin-Album angeht fand ich sehr nachvollziehbar, auch wenn er im ersten Augenblick arrogant scheinen mag. Aber er hat eben nach seinen ganzen Studiojobs ("James Page, Session Guitarist") sein eigenes Ding gemacht. Zum Glück! Und ER wollte damit zufrieden sein. Dass der Erfolg kam, naja, er wird es sicher genossen haben, aber ich glaube es war nicht der Masterplan.

Der Film ist meiner Meinung nach eine sehr runde Sache, der ziemlich ausgewogen die drei Herren portraitiert, ohne in Selbstbeweihräucherung oder gar endlose Genudeln ausartet. Ist eben kein Konzert-Mitschnitt und keine Lehr-DVD, und das ist gut so!
Selbstverständlich hätte man auch andere Gitarristen und Musiker auswählen können, ich denke aber sie decken ein recht interessantes Spektrum ab - sowohl zeitlich als auch Genres betreffend, und weisen einen recht großen Bekanntheitsgrad auf.

Also: Meine Empfehlung!
 
Ich muss Roger Nelson weder persönlich noch musikalisch mögen um zu sehen, das sein musikalisches Werk grandios, wenn nicht genial ist (der wäre übrigens auch ein netter Kandidat für so einen Film gewesen sein).

das ich nochmal erleben darf, wie jemand Roger Nelson anstatt Prince schreibt, hätt ich ja nicht für möglich gehalten. Künstlerisch wäre er auch für so einen Film geeignet. Da geb ich dir recht. Ob er so etwas aber ohne "zu viel Selbstdarstellung" hinbekommen würde, steht auf einem anderen Blatt ;). (btw., für mich ist er der Größte überhaupt).

Jedenfalls bestelle ich mir jetzt die DVD. Auch wenn ich weder Page, noch U2, noch Jack White Fan bin, so gefällt mir der Film schlicht und einfach. Ich steh halt auf so was.
 
Ja dass The Edge beim gemeinsamen spiel irgendwie immer schaut was die beiden anderen gerade spielen und er jetzt hingreifen muß fällt schon ziemlich auf:D. Das erinnert mich an meinem Musikunterricht.
Jimmy Page mag ja bekannt sein aber nicht bei mir, so konnte ich relativ unbefangen zu dem Ergebnis kommen dass er technisch durch seine Zeit als Studiogitarrist sicherlich viel musikalisches Wissen angehäuft hat.
Also irgendwie aggro und immer zum Kampf bereit nervt Jack White, der kann irgendwie nicht locker sein und locker-flockig musizieren sondern steht unter innerer Spannung.

Doch diese Mischung aus den Dreien ist ganz okay, wobei da sicherlich andere Gitarristen auch kein schlechtes Bild abgegeben hätten.
 
Hammer Film. Sag ich da nu ;)
 
Mir sind eigentlich zwei Szenen besonders aufgefallen, weil ich sie sehr amüsant fand: erstens, als Page seine Les Paul rausholt und für die anderen beiden "Whole lotta love" spielt. Und die vergessen komplett, das sie selbst Gitarrengötter sind und kriegen glänzende Augen wie Kinder vorm Weihnachtsbaum. Sogar Jack white wird endlich locker.....

Und dann der Schluss, als ihnen nach längerem Proben aufgeht, dass der zweite Akkord in "The Weight" ein h-moll sein muss und kein D. "Ach ja, jetzt, wo du's sagst....." Herrlich! Auch die sind also nur Gitarristen wie Du und ich. :)

Und dann : Jimi Pages Gitarrenlager....da würde ich mich gern mal einen Tag drin rumtreiben.......
 
Und dann : Jimi Pages Gitarrenlager....da würde ich mich gern mal einen Tag drin rumtreiben.......
Alter, da ging mir aber auch einer ab! Geht der aufn Dachboden greift so frei Schnauze in n Regal und holt da eine Paula raus, wo der ein oder andere locker n Ei für geben würde! :eek:
 
Kann sicher toller FIlm sein, warum man aber diese Gitarristen genommen hat ist mir total schleierhaft.
Angus Young,Toni Iommi,Malmsteen,Vai,Randy Rhoads,Michael Schenker,Blackmore,Zakk Wylde,Uli John Roth etc. wären sicher 10mal interessanter aber halt nicht so Mainstreammäßig wie Jack White und the Edge.
 
Alter, da ging mir aber auch einer ab! Geht der aufn Dachboden greift so frei Schnauze in n Regal und holt da eine Paula raus, wo der ein oder andere locker n Ei für geben würde! :eek:

Ich würde da gar nichts von mir geben, Gitarren sind doch total überbewertet! Sehe sich einer an, mit was White "Seven Nation Army" spielt, definitiv Kaufhausgitarre mit Decke aus Pappe direkt vom Sperrmüll gerettet, er erzählt ja im Film, wie er zu der kam, und wie geil das kling. :redface:



Das da irgendetwas nachwächst, darauf würde ich nicht wetten, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt. ;)
 
Kann sicher toller FIlm sein, warum man aber diese Gitarristen genommen hat ist mir total schleierhaft.
Angus Young,Toni Iommi,Malmsteen,Vai,Randy Rhoads,Michael Schenker,Blackmore,Zakk Wylde,Uli John Roth etc. wären sicher 10mal interessanter aber halt nicht so Mainstreammäßig wie Jack White und the Edge.

Ganz ehrlich? Die Diskussion wurde hier schon geführt. Und das sollte man dabei belassen.
Gibt solche und solche Meinungen. Und das mit dem Mainstream...nunja...lass ich mal unkommentiert...
Nur soviel -> macht es die Musiker/Bands/Musik schlechter, nur weil sie bekannt sind? Vielleicht nicht ohne Grund...

Ich würde da gar nichts von mir geben, Gitarren sind doch total überbewertet! Sehe sich einer an, mit was White "Seven Nation Army" spielt, definitiv Kaufhausgitarre mit Decke aus Pappe direkt vom Sperrmüll gerettet, er erzählt ja im Film, wie er zu der kam, und wie geil das kling. :redface:

Das ist nicht die Kaufhausgitarre. Die Kay hat er glaube ich für seine Hilfe bei einem Freund beim Kühlschranktransport bekommen.
Die Rote (eckige) ist die $99 Kaufhausgitarre. Die Kette heißt Montgomery Ward. Die Marke Valco. Das Modell Airline. :cool:

Habe schon oft gelesen, dass Fans sich die Orginalgitarre für $2-4k gekauft haben, und dann mordmäßig enttäuscht waren, wie mies die doch ist. :D
 
Das ist nicht die Kaufhausgitarre. Die Kay hat er glaube ich für seine Hilfe bei einem Freund beim Kühlschranktransport bekommen.
Ich verstand, es wäre sein Bruder gewesen, der bei einem so Art Altwarentandler gearbeitet hat. Die Kay war sicher seinerzeit, unter dem Billigsten, was es zu kaufen gab. Irgendwo habe ich eine Aufnahme von dem zerfransten F-Lock gesehen, war wohl im Film, und da sieht man, dass die Decke aus irgendeinem Faserverbund ist.
 
Ich verstand, es wäre sein Bruder gewesen, der bei einem so Art Altwarentandler gearbeitet hat.
Kann auch der Bruder gewesen sein :redface:


Irgendwo habe ich eine Aufnahme von dem zerfransten F-Lock gesehen, war wohl im Film, und da sieht man, dass die Decke aus irgendeinem Faserverbund ist.
Stimmt. An die ausgefransten F-Löcher kann ich mich auch erinnern.:gruebel:

Aber die Kaufhausgitarre ist die Airline...definitiv :p
 
Kann sicher toller FIlm sein, warum man aber diese Gitarristen genommen hat ist mir total schleierhaft.
Angus Young,Toni Iommi,Malmsteen,Vai,Randy Rhoads,Michael Schenker,Blackmore,Zakk Wylde,Uli John Roth etc. wären sicher 10mal interessanter aber halt nicht so Mainstreammäßig wie Jack White und the Edge.

Erkläre mir dochmal wie du das berechnet hast :)
 
Also ich hab' den Filn vor ner Weile geschenkt bekommen und muss sagen, dass ich sehr angenehm überrascht war.

Obgleich drei Gitarristen portraitiert werden habe ich nie das Gefühl gehabt, es handele sich um einen "Gitarrenfilm" sondern viel mehr um eine Musiker- bzw. Musikdoku.

Sowohl die thematische Gliederung als auch die Nähe zum Künstler selbst finde ich klasse ... und außerdem werden alle drei auf sehr sympathische Weise als "Normalos" geoutet.

Werde das Ding sicher noch ein paarmal anschauen.
 
Erkläre mir dochmal wie du das berechnet hast :)

Im Kopf übrschlagen.:p Sogar ohne Taschenrechner.
Ne Ernsthaft ich habe den Film noch nicht gesehen bin mir aber sicher, dass z.b. das Treffen Angus,Page und Blackmore oder auch Schenker interessanter gewesen wäre.
Wäre z.b. sicher geil eine Jamsession Page und Angus zusammen mit Schenker
Hätten auch sicher interessante Storys zu erzählen.

Mir kommt halt bei den dreien in den Sinn:
Page-Led Zeppelin Reunion-war erst in den Medien
The Edge-U2 eigentlich immer in den Medien
White-White Stripes-auch immer in den Medien-zuletzt durch z.b. Bond-Song

Und Angus als Gesprächspartner was besseres gibts eigentlich nicht-siehe z.b. Stefan Raab im Hotelzimmer oder auch auf eienr RockHard DVD als Klassik Video.

Und so bleibt für mich halt nur Jimmy Page übrig als Grund weshalb ich den Film anschauen werde, da ich die beiden anderen absolut uninteressant für mich sind.
Mich schreckt auch schon das U2 Image ab, wenn the Edge nur halb so ist wie Bono dann muss ich mir das echt nicht geben.

Und Entstehung der E-Gitarre wäre Angus z.b. sicher auch interessanter gewesen oder am besten LES PAUL selber.
Da das erste Posting von 2008 stammt wäre das noch machbar gewesen.
Oder David Gilmour der die Fender Strat 00001 besitzt
oder Eddie Van Halen
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben