Johnny Cash -ja- aber Nirvana und co -nein-

  • Ersteller Mosmetic
  • Erstellt am
Chöre leiden meist unter Tenormangel. Das mag natĂŒrlich auch damit zusammenhĂ€ngen, daß ein laienhafter Tenor eher unmĂ€nnlich klingt, was viele abschreckt, wĂ€hrend ein Bass bei gleichem Niveau in der Masse unauffĂ€llig mitschwimmen kann.
Das Problem ist tatsĂ€chlich mehr der mangelnde Ausbildungsstand. Tenöre nutzen eben doch oft ihre Kopfstimme und die klingt unausgebildet halt nach heißer Luft.
Die Bruststimme in der BÀsse glÀnzen, die hat man leichter im Griff.

Ist ĂŒbrigens nicht nur ein mĂ€nnliches Problem. Die meisten Chöre haben keine Probleme potentielle Sopranistinnen zu finden, aber die bringen oft genug dann nur heiße Luft.
 
Ok, das scheint einleuchtend :) Mich wĂŒrd mal interessieren welche bedeutenden Bass-Stimmen es in der Rockmusik so gibt, damit ich mal was zum ĂŒben hab (mach sonst eher eigene Sachen).
Hmm, spontan fĂ€llt mir gerade nicht wirklich was ein... Moonspell und HIM vielleicht... und Bela B. von Die Ärzte singt tief.
 
Hallo FewLeftAlive,

so weit ich weiß liegt das mit den hohen Stimmen im Rock-Pop unter anderem daran, dass dies ein Frequenzbereich ist, der von den Standard-Instrumenten (Bass, Schlagzeug, Gitarre) noch ziemlich frei gelassen wird. Tiefer Bassgesang wĂŒrde sich mit der Gitarre ĂŒberschneiden (oder mit dem Bass, wenn er nicht gerade ganz tief spielt).

Der andere Grund dĂŒrfte sein, dass Rock eine sehr energiereiche Musik ist, und da passen hohe Töne eben besser dazu.

Gruß,

SingSangSung
 
Also ich glaube nicht, dass es eine Frage des Abhebens von der Musik ist... Ein Bass, der mit der richtigen Maskenresonanz singt, hebt sich genauso gut vom Klangteppich ab, wie jeder andere SÀnger. Hört euch z.B. mal einen George London an!
Außerdem liegen BĂ€sse und Tenöre nicht so weit auseinander, wie man den Eindruck hat... Es geht lediglich um eine Quint, Quart - unter UmstĂ€nden sogar auch nur um eine Terz.
Seit der Romantik wurden auch sehr viele Opern fĂŒr Bass in der Hauptrolle geschrieben: "Mefistofele" von Boito, "Faust" von Gunoud, "La Damnation de Faust" von Berlioz, "Attila" von Verdi, "Bluebeard's Castle" von Bartok...

Ich glaube, dass sich viele BĂ€sse nur einfach nicht trauen, Pop/Rock zu machen, weil es da einfach nur Tenöre gibt. Ein Bass kann aber genauso virtuos singen! Es gibt sogar Bel Canto Arien fĂŒr Bass!

Habe letztens im Unterricht mal "The Impossible Dream" aus "Man of La Mancha" gesungen und zufĂ€llig kam die nĂ€chste SchĂŒlerin schon etwas frĂŒher und setzte sich dazu... Als ich dann am Schluß den höchsten Ton im Lied, ein f' (fĂŒr Bass eher ungewöhlich), hinschmetterte, hörte man nichts mehr vom Klavier und sowohl Lehrerin wie auch SchĂŒlerin, saßen mit offenem Mund da. Solche Töne, bei denen man ĂŒber seine Grenzen hinaus singt, ohne ins Falsett zu kippen, kommen einfach immer gut, egal ob du als Bass ein f', als Bariton ein a' oder als Tenor ein c'' singst...
 
Hey, also erstmal danke fĂŒr die ganzen Antworten. Also ein Bela B. ist mir da auch noch eingefallen. Find ich persönlich auch recht ansprechend vom Stil her. Mich wĂŒrd irgendwie interessieren wie ich mich halbwegs einschĂ€tzen kann vom Bereich. Weil bei der Klangfarbe bin ich mir nicht immer so sicher *confused* Naja, aber wird wahrscheinlich auch nicht so wichtig sein, oder? Also bei den Eigenkompositionen zumindest...naja, wahrscheinlich isses einfach die Angst net natĂŒrlich tief zu sein, sondern einfach nur technisch schlecht, was den Umfang angeht ;)
Was mich jetzt noch interessieren wĂŒrde ist, was man unter Maskenresonanz versteht? Muss zugeben, dass ich bei den ganzen Fachbegriffen, vor allem im klassischen Bereich, doch mitunter verwirrt bin.
 
Maskenresonanz: Wenn ein Ton in den Stirn-/Nebenhöhlen und an der Nasenspitze "bitzelt".
 
Hey, also erstmal danke fĂŒr die ganzen Antworten. Also ein Bela B. ist mir da auch noch eingefallen. Find ich persönlich auch recht ansprechend vom Stil her.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dein Post richtig verstehe. Aber ich versuche es auf gut GlĂŒck zu beantworten:

Bela B. ist kein Bass. Es ist ein saucooler Typ und ich mag ihn sehr. Aber er ist rein technisch nicht wirklich als SĂ€nger einzustufen. Er singt mit seiner normalen, tiefen Sprechstimme, der Bruststimme, die nicht wirklich durchsetzungfĂ€hig ist - deswegen schreibt und singt er eben auch eher die ruhigen Songs von den Ärzten und Farin die rockigen. Die Vorbilder von Bela sind ĂŒbrigens nach eigener Aussage: Lee Hazlewood und: ja .... Johnny Cash :)
Mich wĂŒrd irgendwie interessieren wie ich mich halbwegs einschĂ€tzen kann vom Bereich. Weil bei der Klangfarbe bin ich mir nicht immer so sicher *confused* Naja, aber wird wahrscheinlich auch nicht so wichtig sein, oder?
Wie Du Dich selbst einschÀtzen kannst? Ich denke, ohne Hörprobe geht das nicht. Aber wichtig ist es nicht, solange Du nicht klassichen Gesang studieren willst. Sing einfach so, dass es gut kingt. Aber wenn Du es ganz genau wissen willst, besuche einen Gesangslehrer. Er kann meistens ziemlich schnell einschÀtzen, was Du mit richtiger Technik eigentlich wÀrst.
Also bei den Eigenkompositionen zumindest...naja, wahrscheinlich isses einfach die Angst net natĂŒrlich tief zu sein, sondern einfach nur technisch schlecht, was den Umfang angeht ;)
Du befĂŒrchtest, dass Du wohlmöglich gar kein Bass bist, sondern nur tief singst, weil Dir die Technik zum höher singen fehlt. Hmmm - diese Angst kann Dir leider niemand nehmen (ohne Hörprobe). Das ist sehr gut möglich und kommt - siehe Bela - hĂ€ufig vor.

Bei Cash ist was anderes. Klar hat er gerne bruststimmig und bassig gesungen. Am Ende ging es wohl auch nicht mehr anders. Aber hört man sich Àltere Aufnahmen an - zum Bespiel "Rawhide" - bringt er ein sehr lauten Baritin zum klingen.

Zu Deinem anderen Post: Warum im Rock eher höher gesungen wird: Da passt wieder das Beispiel Farin (die schnellen rockigen Sachen) und Bela (die ruhigen, cooleren). Ein (ungeschulte) tiefe Bruststimme ist eher leise und setzt sich gegen die Frequenzen und die LautstÀrke der schnellen verzerrten Gitarren einer Rockband schlechter durch.

Sinatra ist ĂŒbrigens kein Bass.
 
Hehehe...erstmal danke fĂŒr die rĂŒhrende Interpretationsarbeit an meinem Posting ;) War soweit alles richtig *g* Nachdem ich n bisl Schlaf nachgeholt hab und die Bierchen verarbeitet sind, find ich das nĂ€mlich auch selbst etwas verwirrend ;)
Hab hier mal n Ausschnitt aus nem Proberaummitschnitt von uns hochgeladen http://www.kram-hochladen.de/download.php?id=OTQ0Njg= Vielleicht kann mir da je jemand Erfahrenes ein bischen was Konstruktives zu sagen, wenn das trotz der KlangqualitĂ€t möglich ist. WĂ€r ich dankbar fĂŒr :)
Bin halt noch absoluter AnfĂ€nger und hatte auch noch keinen Gesangsunterricht (wĂ€re natĂŒrlich immer besser, nur im moment finanziell noch nicht drin). Hab mich halt nur son bisl schlau gemacht, Tipps von SĂ€ngern geholt und sowas. Da bin ich mitunter halt einfach arg am zweifeln ĂŒber meine Stimme, bzw. was mit ihr machbar ist, was ich falsch mache, wie ich sie besser einsetzen kann. Daher die leicht verwirrenden Fragen gestern Nacht ;)
 
Vielleicht kann mir da je jemand Erfahrenes ein bischen was Konstruktives zu sagen, )

Hmmm ... es ist natĂŒrlich nur ein kurzer Ausschnitt und klassische Register lassen sich nicht unbedingt auf Punkrok anwenden.

Aber so kurz was gehört wĂŒrde ich sagen: Vom Umfang und der Klangfarbe her baritonesk - noch lange kein Bass. Recht kehlig aus dem Hals gesungen - woran ich arbeiten wĂŒrde. Denke, mit ein bißchen Technik könntest Du zu einem hohen Bariton werden.

Aber ich wĂŒrde mich auf nicht davon verrĂŒckt machen lassen. Wie gesagt: die Klassifizierung Bass, Tenor usw haben ihre eigentlich Bedeutung im klassichen Gesang, da man sich dort festlegen muss, welches Fach man belegen will - also fĂŒr welche Rollen man eingesetzt wird.

Das heisst nie - wie hier im Board zu solchen Fragen schon hĂ€ufig angemerkt wurde - dass ein Bass keine hohen Töne hinkriegt und ein Tenor keine tiefen. Es heisst nur, dass eine Stimme in einem bestimmten Fach am Besten eingesetzt werden kann - die grĂ¶ĂŸte Entfaltungskraft hat. Im Rockbereich, wo alles mit Mikro verstĂ€rkt wird und viele Gesangstile bzw Ausdrucksformen erlaubt und sogar gewĂŒnscht sind, spielt das nicht so eine tragende Rolle.
 
Sinatra ist ĂŒbrigens kein Bass.

Was dann?
zumindest ein Bass Bariton... obwohl: Ich denke, ich hab eine höhere Tessitur und bin auch Bass... Nicht jeder Bass klingt, wie die russischen und bulgarischen basso profondo (Don Kosaken etc)... Außerdem möchte ich noch mal betonen: Wenn eine Stimme nicht klassisch ausgebildet ist -und das ist auch Frank Sinatras Stimme nicht- ist es immer schwer, sie genau einzuordnen.

Ich wĂŒrde wirklich jeden, den es interessiert, empfehlen, einmal auf Youtube folgende Namen zu suchen: Samuel Ramey, Jose Van Dam, Kurt Moll, George London, Robert Lloyd, Cesare Siepi...
 
http://myspace.com/brokenfidelity

hier sind 2 kleine ausschnitte aus unseren demos die noch gemastered werden mĂŒssen, kann mir hier einer sagen in welche stimmrichtung ich tendiere?
falls einer langeweile hat oder so ;)
 
http://myspace.com/brokenfidelity

hier sind 2 kleine ausschnitte aus unseren demos die noch gemastered werden mĂŒssen, kann mir hier einer sagen in welche stimmrichtung ich tendiere?
falls einer langeweile hat oder so ;)

Das ist aus zwei GrĂŒnden schwer zu sagen:
1. Du schreist mehr, als du singst. Dadurch Àndert sich deine Tonfrequenz.
2. Deine Kehle ist komplett zu. Ich höre keine Resonanzen. Daher ist es schwer, zu sagen, in welcher Lage deine Stimme am besten klingt.

Tenor, Bariton, Bass sind Begriffe aus der Klassik und erfordern Grundlagen. Es gibt zwar mittlerweile auch den Begriff Pop-Tenor, aber auch den wĂŒrde ich eher nur einem ausgebildeten Jazz- oder Musical-SĂ€nger andichten.

Aber um deine Frage zu beantworten: Ich denke, wĂŒrdest du dich ausbilden lassen, wĂŒrde mit Sicherheit ein Tenor aus dir werden.
Ich kenne aber auch einen Metal-SÀnger, der etwa so singt, wie du, aber ein Bariton ist. Wie gesagt: Je mehr du schreist, desto heller klingt die Stimme. Darum auch immer wieder die Diskussionen, wer nun ein Bariton ist und wer ein Tenor. Echtes Singen ist kaum lauter als "energischeres" Reden, aber durch das Nutzen von Brust- und Maskenresonanz ist die Stimme einfach voller und klingt krÀftiger.
 
Ja danke fĂŒr die antwort :D
ich stell vllt. wenn die demos fertig sind ma komplett rein dann kann man das besser beurteilen !
 
So da bin ich wieder. Hab jetzt eine möglichkeit zum aufnehmen gefunden. bitte entschuldigt die quallitÀt.

Hier das ergebniss (bitte nicht lachen) ist jetzt zwar kein johnny cash aber ich höffe ohr könnt mir trotzdem helfen.

http://www.file-upload.net/download-350986/sample.mp3.html
 

Hmmm. Ich konnt bis auf zwei Toene runter bequem mitsingen (unten), ist also scheint's nicht soooo tief. Bass ist es meinem Gefuehl nach eher nicht, aber so richtig Tenor ist es auch nicht.
Die beiden tiefsten Toene singste ned aus; versuch da mal Druck rauszunehmen (als Bild vielleicht mehr den Ton einsaugen als rauspusten) und die "Zielrichtung" vom Ton Richtung Nasenwurzel zu halten (stell Du einfach vor, Dein Ton ist ein Pfeil, der aus der Nasenwurzel rauskommen soll - so ungefaehr).

Ich glaub, ein guter Gesangslehrer koennt bei Dir schon einiges bewegen. Evtl koenntest in Tenorhoehen kommen und ein schoener kraeftiger Bariton/Tenor werden, aber das wuerd ich vor Ort von nem Profi anhoeren lassen

Iceprinzess schrieb:
Abgesehen davon sind einfach sehr viel mehr MĂ€nner Tenor als Bass.

Schenkst mir ein paar von denen? ;) Bisher war noch in jedem Chor, in dem ich war, Tenormangel (neben dem allgemeinen Maennermangel, aber Baesse sind nicht so kritisch wenig) :cool:
 
Schenkst mir ein paar von denen? ;) Bisher war noch in jedem Chor, in dem ich war, Tenormangel (neben dem allgemeinen Maennermangel, aber Baesse sind nicht so kritisch wenig) :cool:
Chor ist auch was anderes. Sicher sind die meisten BÀsse bei euch im Chor untrainierte Tenöre und Baritone, die Bass singen, weil sie nicht hoch singen können.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben