
schmendrick
R.I.P.
Ich war also im Musikladen meines Vertrauens und habe diese Gitarre ausgiebig getestet. Als "Referenz" (da für mich aufgrund des gegenwärtigen Hypes ebenso interessant) benutzte ich eine FGN LS10. Da ich schlecht im Laden Soundfiles machen konnte, beschränke ich mich mehr oder weniger auf das Fazit.
Beide Gitarren absolut tadellos verarbeitet, die specs der FGN sind wohl bekannt, die Jolana, die ich probiert habe, hatte Amber-Pickups. Lange Rede kurzer Sinn: von der FGN war ich dann doch etwas enttäuscht. Die Jolana klingt definierter, spritziger und trotzdem wuchtiger. Ganz besonders angetan war ich von der äußerst feinen Reaktion der Potis, das ist in dieser Preisklasse nicht SO selbstverständlich.
Der Verkäufer reichte mir noch eine Guild Bluesbird, eine tolle Les Paul für jemanden, der es wirklich leicht haben möchte. Das geht natürlich etwas zu Lasten des Bassfundaments, kam für mich also nicht in Frage, ich suche wieder mal eine Les Paul, die auch genau so klingt wie ich es mir vorstelle.
Die Jolana war definitiv die beste der drei.
Allerdings, und das ist der Wermutstropfen:
Ich hab dann noch eine 2015er G. Standard probiert. Die Haptik für mich gar nix, dieses G-Farce

Hätte ich das nicht getan, wäre eine Jolana meine nächste Gitarre. Vielleicht trotzdem.. muss ich noch n paar Wochen drüber schlafen.
Hier mal zwei heimliche Fotos, zuerst die FGN, dann die Jolana.
Ich weiß nicht, was ihr mit den Informationen jetzt anfangt, bin noch bissel wirr im Kopf, so wie wahrscheinlich auch dieser Post.
Hier noch etwas genauer zu den specs:
http://musikhaus-markstein-gmbh.shopgate.com/item/3030303334333630
- Eigenschaft