E 
		
				
			
		Erutan
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 06.04.11
- Registriert
- 16.01.11
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo,
ich stehe hier als Vater vor einer (momentan für mich) unlösbaren Aufgabe.
Meine Maus (9) hat sich mit ein paar anderen Mädels und Jungs (9 - 15) zusammengetan und eine Band gegründet. Das ganze geht in Richtung Rock/Pop - BritPop. Momentan üben sie "Du bist mein Held" von Didi Holesch aus der Jugendserie "Endlich Samstag".
Bisher wurde alles unpluged, u.a. mit Konzertgitarren gespielt, doch natürlich ist die Lust da, den richtigen (E-Gitarren)-sounf hinzubekommen und auch das Verhältnis Drums/Gitarren (später dann auch Bass) mal auf eine ausgewogenere Stufe zu stellen. Momentan ist es ja so, daß, wenn der Drummer aufdreht, man die Gitarren nicht mehr hört.
Leider habe ich absolut keine Ahnung davon, wie man so eine Band verkabelt und welche (Mindest)anschaffungen dafür nötig sind.
Daß man eine E-Gitarre mit einem Verstärker verbindet ist zwar selbst mir klar, doch wie nimmt man beispielsweise die Drums ab? Braucht jede Trommel etwa ein eigenes Micro?
Und benötigt dann jedes Instrument einen eigenen Verstärker?
Fragen über Fragen, die außerdem (leider) auch darauf hinaus laufen, daß ich nicht Krösus bin und deshalb wirklich mit den Mindestanforderungen auskommen muß.
Ich wäre sehr dankbar, wenn ich Tipps bekommen könnte, wo man preiswerte aber dennoch brauchbare Geräte her bekommt und wie man so eine Band (1 Schlagzeug, 2 Gitarren, 1 Keyboard, 1 Sängerin) verkabelt und aussteuert, daß es sich einigermaßen manierlich und nach Musik anhört.
Viele herzliche Grüße
Erutan
	
		
			
		
		
	
				
			ich stehe hier als Vater vor einer (momentan für mich) unlösbaren Aufgabe.
Meine Maus (9) hat sich mit ein paar anderen Mädels und Jungs (9 - 15) zusammengetan und eine Band gegründet. Das ganze geht in Richtung Rock/Pop - BritPop. Momentan üben sie "Du bist mein Held" von Didi Holesch aus der Jugendserie "Endlich Samstag".
Bisher wurde alles unpluged, u.a. mit Konzertgitarren gespielt, doch natürlich ist die Lust da, den richtigen (E-Gitarren)-sounf hinzubekommen und auch das Verhältnis Drums/Gitarren (später dann auch Bass) mal auf eine ausgewogenere Stufe zu stellen. Momentan ist es ja so, daß, wenn der Drummer aufdreht, man die Gitarren nicht mehr hört.
Leider habe ich absolut keine Ahnung davon, wie man so eine Band verkabelt und welche (Mindest)anschaffungen dafür nötig sind.
Daß man eine E-Gitarre mit einem Verstärker verbindet ist zwar selbst mir klar, doch wie nimmt man beispielsweise die Drums ab? Braucht jede Trommel etwa ein eigenes Micro?
Und benötigt dann jedes Instrument einen eigenen Verstärker?
Fragen über Fragen, die außerdem (leider) auch darauf hinaus laufen, daß ich nicht Krösus bin und deshalb wirklich mit den Mindestanforderungen auskommen muß.
Ich wäre sehr dankbar, wenn ich Tipps bekommen könnte, wo man preiswerte aber dennoch brauchbare Geräte her bekommt und wie man so eine Band (1 Schlagzeug, 2 Gitarren, 1 Keyboard, 1 Sängerin) verkabelt und aussteuert, daß es sich einigermaßen manierlich und nach Musik anhört.
Viele herzliche Grüße
Erutan
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		
 . Wenn du der Meinung bist dass du das Equipment später im Falle einer Auflösung noch brauchen kannst dann würd ich's kaufen. Wenn nicht: wenn ihr zu sechst SED, warum legen die Kids dann nicht zusammen? Das ist vielleicht dann auch ein Grund warum sie sich später wenns mal nicht so angenehm wird durchboxen und nicht gleich aufgeben. Für Kinder sind 50 € was ganz anderes als für einen Erwachsenen. Und wenn du willst kannst du ja auch dann die Technik machen. (Obwohl es sicher auch hilfreich ist wenn sie selber was wissen wenn mal kein Techniker dabei ist.)
. Wenn du der Meinung bist dass du das Equipment später im Falle einer Auflösung noch brauchen kannst dann würd ich's kaufen. Wenn nicht: wenn ihr zu sechst SED, warum legen die Kids dann nicht zusammen? Das ist vielleicht dann auch ein Grund warum sie sich später wenns mal nicht so angenehm wird durchboxen und nicht gleich aufgeben. Für Kinder sind 50 € was ganz anderes als für einen Erwachsenen. Und wenn du willst kannst du ja auch dann die Technik machen. (Obwohl es sicher auch hilfreich ist wenn sie selber was wissen wenn mal kein Techniker dabei ist.) 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		