Hallo, meine Kabel sind alle unmarkiert. Man sieht das ja immer, irgendwie blau sin 20m rot 10 und so weiter. Wollte das jetzt auch mal mit meinen ganzen Strippen machen, aber welche Farben? Gibt es irgendwelche Standardfarben für bestimmte Längen? Habe über SuFu und Google nix gefunden LG Niclas
Standart farben sind mir da nicht bekannt Beim großen T bekommst du tape auf dem auch die Längen drauf stehen
Ich kann dir leider auch nur das sagen, was wir verwenden: 1m = weiß 3m = grün 5m = rot 10m = blau Ob man da aber eine Regel drauß ableiten kann würde ich nicht behaupten. Ich glaub das macht jeder nach seinem Gusto. greetz Tre Cool
ja des macht jeder wie er denkt hab schon kabelcases gesehen mit tabellen drin.Bei uns im Haus ist es: 5m=weiß 10m=gelb 15m=blau 20m=grün 25m=rot
Standard schreibt sich mit 'd'. Danke. Längencodes sind alles andere als einheitlich, da kocht eigentlich jeder sein eigenes Süppchen. Ich habe mich entschlossen, eher gedeckte und unauffällige Farben zu nehmen und zwar mit Codierringen von Amphenol an den entsprechenden Steckern. Bei mir: Grau = 1m Blau = 2m Violett = 5m Schwarz/Kein Ring = 10m Braun = 20m Rot = Ground-Lift Gelb = Phasenwender
also ich finde diesen Farb-misch-masch auf der Bühne nicht sonderlich ansehnlich... meine Lösung war da : mit nen Beschriftungsdrucker (Brother oder Dymo oder...) Aufkleber auf das Kabel am male Ende und mit transparentem Schrumpfschlauch eingeschrumpft.
Deshalb ja die schmalen Codierringe in dunklen Farben, zumindest für das, was man sichtbar an Mikrofone steckt. Aufgeschrumpfte Markierungen gibt's hier nur für die Eigentumskennzeichnung, denn bei Längen hat das den groben Nachteil, dass man das erstmal lesen muß. Packcase voller Kabel? Dann such da mal anhand von Beschriftung 3m raus...
Hast du da n Schrumpfschlauch der auch noch übern Stecker geht oder haste dann erstmal alles abgelötet um den drüber zu bekommen? Tut mir leid wird geändert ______ OKay, also ich kann aus euren Beiträgen kein Muster erkennen (so wie oben schon genannt). Die Klebebänder von T hab ich mir angeschaut, gefällt mir persönlich aber nich so gut. Werde dann wohl wie alle anderen hier auch mal mein eigenes Ding machen LG und Danke
Man schiebt den Schlauch über's Kabel, bevor man den Stecker anlötet Danke, das hilft gegen den Brechreiz
Schade, will jetz nur nich alle Stecker von bestehenden Kabeln reissen und wieder hinlöten Trotzdem Danke
Nicht zwingend! bei den normalen 2:1 schrumpfschläuchen geht das nicht Aber es gibt auch 3:1 oder ich glaube sogar 4:1 Schrunpfschläuche Die sind zwar sehr selten aber können weiterhelfen (ich weis gerade leider nicht wie viel die Kosten) /E: Mir fällt gerade noch ein: Es gibt ja auch noch Schrumpfschlauch-Kleber, dann kann man normale Schrumpfschläuche nehmen wenn man sie aufschneidet und dann zusammen klebt Natürlich weis ich auch hier gerade nicht den Preis
Stimmt, sehr selten, sehr teuer und meist nicht in transparent zu bekommen... Schrumpfschlauch mit Innenkleber dient eigentlich dazu, etwas wirklich luftdicht zu verschrumpfen. Ist übrigens eine tierische Sauerei, wenn man das mal wieder abmachen will. Aufschneiden klappt übrigens nicht, das zieht sich so fein zusammen, dass der Kleber auch nichts hilft. Transparentes Klebeband wäre evtl. eine Lösung.
Wer hätte das den gedacht Ich meinte keinen Innen kleber Ich habe irgendwo schonmal kleber gesehen mit dem man auseinander geschnittene Schrumpfschläuche wieder zusammen flicken kann Klebeband? nur wenn es transparentes Gaffa gibt xD
Naja mit Kleben da hab ich ja dann schneller den Stecker weg- und wieder hingelötet Aber selbst 4:1 wird für n XLR-Stecker (evtl. wollte ich auch SchuKo machen) nich reichen xD Und dann wenn du einen in 8:1 gefunden hast muss er auch noch transparent sein Darüber hab ich auch grad nachgedacht und mir is was eingefallen - in der PA-branche zwar normalerweise nicht verwendet aber: TESA-Film Der Alte Helfer aus dem Büro - werde die Haltbarkeit gleich mal an einem Kabel testen
Wenn das tesa nacher auf dem Tesa klebt könnte es eventuell halten Altenativ etwas Folie die an den rändern mit Gaffa oder Iso Tape angeklebt wird quasi ein Schrumpfschlauch im eigenbau
Thema Folie... da gibt's doch diese selbstklebende Folie, mit der Mammi früher die Schulbücher eingebunden hat Wäre vielleicht auch was?
@Robert S.: ja das Muss er natürlich hält schon seit 2 Stunden xD werde das denke ich jetzt mal so durch machen "Altenativ etwas Folie die an den rändern mit Gaffa oder Iso Tape angeklebt wird quasi ein Schrumpfschlauch im eigenbau " --> Zu kompliziert @livebox: Is auch nix anderes als Tesa - außer dass man die Folien noch zuschneiden muss @all: Sry, mein PC will grad nich zitieren
Meiner Erfahrung nach klebt das besser als Tesa (geht aber wahrsch. auch noch schlechter ab). Dass es größer ist könnte sogar noch von Vorteil sein - lieber großes Stück zuschneiden als was zusammenzustückeln. Jeweils QUOTE=benutzername am Anfang und /QUOTE am Ende in eckige Klammern gesetzt (die hier: []), dann geht das auch von Hand. MfG, livebox
dafür klebt die folie besser und wenn man da einmal 5-10cm abschneidet dann hat man breites tesa, dazu noch ultra klar! Ich habe den Fehler bei deinem PC gefunden ca 40-60cm vor dem Bildschirm Kann mir jemand mal sagen wieso nicht ein Depp auf alle Ideen kommen kann sondern wir immer solange brauchen bis diese bescheuerten einfälle kommen? /E Und wieso brauche ich solange zum schreiben das livebox mich überholt?