
Esteba
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.01.25
- Registriert
- 06.06.09
- Beiträge
- 135
- Kekse
- 0
Ich habe mir mit den RP4 RoKit G3 meine ersten Studio-Monitore zugelegt und hätte dazu ein paar kurze Fragen.
Ich benutze ein Tascam US-122L Interface. Das hat neben MIDI nur einen Line Out mit Miniklinke. Was für ein Kabel kaufe ich mir da jetzt am besten? Die RoKit haben ja XLR, 6,3mm Klinke und Cinch. Die meisten Leute scheinen dafür 6,3mm-Klinkenkabel zu verwenden, oder wenn überhaupt Cinch-zu-6,3mm-Klinke. Cinch-zu-3,5mm-Klinke ist eher schwer zu finden. Es gibt natürlich Adapter von 6,3 auf 3,5mm, aber hat das nicht negative Auswirkungen auf die Klangqualität?
Und ist XLR grundsätzlich besser als Klinke? Kauf ich mir für jede Box ein eigenes Kabel oder eines mit 4 Steckern für beide zusammen?
Ich benutze ein Tascam US-122L Interface. Das hat neben MIDI nur einen Line Out mit Miniklinke. Was für ein Kabel kaufe ich mir da jetzt am besten? Die RoKit haben ja XLR, 6,3mm Klinke und Cinch. Die meisten Leute scheinen dafür 6,3mm-Klinkenkabel zu verwenden, oder wenn überhaupt Cinch-zu-6,3mm-Klinke. Cinch-zu-3,5mm-Klinke ist eher schwer zu finden. Es gibt natürlich Adapter von 6,3 auf 3,5mm, aber hat das nicht negative Auswirkungen auf die Klangqualität?
Und ist XLR grundsätzlich besser als Klinke? Kauf ich mir für jede Box ein eigenes Kabel oder eines mit 4 Steckern für beide zusammen?
- Eigenschaft