Also, wir haben 2004 bei unserem Matura(Abschluss)ball genau das gleiche gemacht. Es funktioniert - allerdings ist die Bildqualität nicht wirklich berauschend, wobei wir das ganze wirklich (!!!) wüst aufgezogen haben - aber es hat geklappt
Als Kamera auch eine Sony (TRV-12-E glaub ich) also wirklich allerbilligstes Consumermaterial. Danach eine Funkübertragung (ebenfalls überaus billig) über ~30 - 40m schräg an die Hallendecke des 2. Stocks (nicht durch eine Decke sondern mit Sichtkontakt) und von der Deck wieder 10m runter zum Projektor mit selbsgelöteten Chinchkabeln (wir haben dafür einfach x-beliebigen Draht verwendet) - Audiosignal haben wir auch noch mitgeschickt... das ist direkt vom Mischpult gekommen. Der Techniker hat sich damals gewundert, dass das überhaupt funktioniert hat
wir haben dann sogar das Signal gesplittet (aktiver Scartsplitter mit Adapter und so weiter) und direkt aufgezeichnet - und somit sogar die Rede eines - schon etwas angetrunkenen Professors - der versuchte zu erklären warum eben die Feuerwehr erschienen war, und wie sich die Leute bei der Mitternachtseinlage aufstellen sollten - solange bis ihm jemand das Mikro wegnahm...
Fazit: es funktioniert, aber ich würds heute nicht mehr so machen!
1) Versuchen eine möglichst "gute" Kamera zu besorgen... eine Consumerkamera ist mit den vielfältigen Lichtverhältnissen (und der dabei eher dunkleren Grundstimmung) im Normalfall ziemlich überfordert. (ich nehme an ihr wollt die Kamera einfach statisch montieren) - ich denke da ist die Qualität dieser fast noch wichtiger als die der Kabel
2) möglichst hochwertige Kabeln verwenden (geschirmt etc.). Zum Versatz bei S-Video kann ich jetzt nix sagen - da habe ich mit der Länge keine Erfahrungen, theoretisch sollte es besser sein als FBAS (Chinch)... wenn möglich Komponenten... ich nehme nicht an, dass ihr die Möglichkeit habt BNC Stecker mit Koaxialkabeln (Antennenkabeln) zu verwenden... das wär dann halt schon die professionelle Richtung. (Funkübertragung würd ich versuchen zu vermeiden, außer es wird wirklich professionelles Gerät verwendet...)
macht ihr die Gesamte Technik selbst oder, habt ihr für Sound etc. Profis engagiert - sonst könntet ihr die eventuell Fragen, ob es möglich wäre, dass sie euch ein Kamera, Audiosignal an diesem bestimmten Punkt zur Verfügung stellen, wenn ihr sowieso schon einen Haufen Technik mietet, fällt das vielleicht und "kleines Problem am Rande", dass für Profis in der Eventtechnik nicht mal ein großes Problem darstellt und im Endeffekt höchstwahrscheinlich qualitativ besser ist als euer Versuch (dafür machts weniger Spaß

)
lg Flo