Die Kabel der
Anschminkmikros werden bei mir halbjährlich mit 70%igem Alkohol gereinigt und hauchdünn! mit einer parfümfreien Lanolincreme (aus der Apotheke) eingerieben.
Ich bilde mir ein

D), daß die Ausfälle durch Kabelzersetzung im letzten Jahr deutlich zurückgegangen sind.
O.k., die Anschminkmikros müssen natürlich was "Dreck" angeht, ein Vielfaches mehr aushalten.
Der Bühnen- bzw. der Proberaumboden ist ja für gewöhnlich nicht wirklich dreckig, deswegen denke ich, dass das einfache abreiben mit einem feuchten Lappen langen sollte.
Ich für meinen Teil wische ab und an mal über die Kabel, wenn sie irgendwo, irgendwann doch mal was abbekommen haben, einfach damit ich beim nächsten Aufbauen nicht gleich mit schwarzen Händen dastehe

.
Ansonsten bin ich, muss ich gestehen, aber auch relativ verschwenderisch mit Verschleißartikeln wie Kabel es nunmal auch sind.
Ich benutze ausschließlich Kabel der Planet Waves Custom Series, habe einen kompletten Satz (inkl. Ersatzkabel natürlich) der ausschließlich Live verwendet wird. Normalerweise werden die ganzen Kabel nach ca. 1-2 Jahren aussortiert und dann nur noch im Proberaum bzw. zum Unterrichten verwendet. Die Kabel die die Zeit bis zum nächsten Aussortieren unbeschadet überstanden haben werden dann nach und nach Gitarrenschüler verschenkt....

(vielleicht ein bissl paranoid, aber sicher jeder hat so seinen ein oder anderen Spleen

)
edit:
Die Kabel sterben aber sicher für gewöhnlich weniger an Verdreckung als an grob fahrlässiger, unsachgemäßer Nutzung

.