Naja,
da sieht man mal wieder, dass Du alles aber nichts richtig bedienen kannst (sorry, so kommt es mir zumindest vor bei Deinen etwas merkwürdigen Beiträgen/Fragen

). Also ich kann das, was Du beschreibst auch in Cubase. Vielleicht ist es kein Klick auf "Automation bearbeiten", sondern einfach auf der Spur die Automation "aufklappen" und den Wert (der Standardwert ist bei Cubase komischerweise eine graue Linie) bearbeiten. Klar, ist natürlich vom Handling geschmackssache. Aber was jetzt
ungenau sein soll, wirst Du mir leider nicht plausibel erklären können. Es kommt halt nicht immer drauf an, was das Programm kann, sondern wer es bedient
Was jetzt keine Wertung von StudioOne sein soll. Ich glaube schon, dass das Programm sehr gut ist (speziell die grosse Version). Wenn ich nicht "alter" Cubase User wäre, und mich demnächst mehr in Logic einarbeiten "müsste", würde ist StudioOne sofort eine Chance geben (Oder Reaper ?). Die Artist Version hab ich schonmal vorsichtshalber bei der Weihnachtsaktion für kleines Geld gesichert

Falls ich es doch mal probieren möchte. Auch wenn ich damit meine geliebten VSTs nicht benutzen kann (weder die 32 Bit, noch die 64 Bit Versionen).