kann man das bigsby an einer gretsch intensiver einstellen?

Veeti
Veeti
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.08.22
Registriert
22.04.04
Beiträge
2.152
Kekse
109
hallo leute,
habe eine alte gebrauchte gretsch 6120 und das bigsby reagiert in der übertragung eher sehr sanft, hätte gerne eine stärkere übertragung bzw das es intensiver reagiert wenn ich es betätige - gibts dafür einen trick oder kann ich wo was optimieren?
danke!
 
Eigenschaft
 
hätte gerne eine stärkere übertragung bzw das es intensiver reagiert wenn ich es betätige ***


Ja, es gibt einen "Trick":

die Originalfeder austauschen und eine stärkere Feder einbauen.

Am günstigsten / einfachsten geht's, wenn du mit der Originalfeder zu einem Motorradschrauber gehst und dir eine alte Ventilfeder in gleichem Durchmesser geben lässt.

Habe ich bei allen meinen Bigsbys so gemacht, weil ab 11er-Saiten die Originalfedern zu weich sind und ab 12er / 13er total versagen.

Kostenpunkt: ein 10er in die Kaffekasse (für 4 alte Federn, die für die Schrauber eh Schrott sind)

EDIT: die Harley-Davidson Federn passen (hat der alte Paul Adelburt Bigsby ja auch benutzt...), meine sind aber alle von Honda, die gehen auch super gut!

Trick 2: den Vibratohebel etwas nach oben biegen = mehr Federweg.

LG
RJJC
 
Zuletzt bearbeitet:
hab aber schon eine eher kürzere harley davidson feder... (hab sogar die weiße unterlage/scheibe entfernt da es so wirkte als die feder aus der halterung springt wenn die scheibe darunter liegt...)

ok... und was ist mit der muter unter den hebel?
 
blödsinn die aktuelle feder ist länger um 1-1,5 spulen aber dadurch auch etwas weicher (die kürzere lässt sich schwerer zusammen pressen) - ich könnt jetzt noch die weiße unterlagsscheibe darunter legen dann wäre es noch höher...!?
ich meinte ob es sinn macht diese muter zu lockern oder mehr anzuziehen bzgl der übertragung?
 
ähm..., ich geh' jetzt mal davon aus, dass du mit "blödsinn" dich selbst meinst...

Meine Ersatzfedern sind alle länger und dennoch stärker, d.h. deine Ersatzfeder ist -trotz Überlänge- zu weich = falsch.

Die Mutter hat mit der Federkraft nichts zu tun, sondern hält nur den Vibratohebel fest.
Über die Mutter lässt sich (relativ) auch einstellen, wie leichtgängig sich der Vibratohebel wegschieben lässt, nicht aber wie stark oder weich der Neigungweg des gesamten Systems ist.

Hier spielen ausschliesslich Saitenzug vs. Federgegendruck eine Rolle.

Gruss
RJJC
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
blödsinn die aktuelle feder ist länger ............?

Wer Hilfe sucht muss freundlich sein.

In diesem board gibt es tolle Helfer. Lasst euch doch nicht ohrfeigen.
Mein Tip ...ignorieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
der blödsinn war natürlich an mich gerichtet... ;-) ich hatte ursprünglich eine kürzere aber härtere feder drinnen, da diese jedoch so kurz war, ging nicht viel von der hebelbewegung... ich war dann ganz froh das ich eine längere gefunden habe, aber scheinbar ist diese auch weicher... daher brauche ich die jetzige nur härter? geht das überhaupt, denn die jetzige ist auch eine harley davidson...!?
 
...die Ohrfeige war doch eine "Selbstohrfeige"---so hab ich`s auch verstanden-hat (außer dass es dann zur Schau gestelltes masochistisches Verhalten wäre:D) doch nix ungebührliches an sich!?

Aber Veeti-kann es nicht sein, dass du eher den "Wirkungsgrad" meinst als die Range, also der Wunsch danach, dass bei gleicher Armbewegung mehr Tonhöhenschwankung entsteht...?
Ich komm darauf, weil ich in meiner Zeit im Service danach öfter gefragt wurde.

Das umzusetzen wäre nicht ganz einfach!
Dafür bräuchte man eine Saitenaufhängungsrolle mit größerem Durchmesser....

In die Richtung geht das hier: http://www.vibramate.com/vibramate-string-spoiler.php

Durch das Anbauteil bewegt sich die Saitenaufhängung mehr bei gleichem Hebelweg: grössere Verstimmung!

Gruss,
Bernie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
der blödsinn war natürlich an mich gerichtet... ;-) ich hatte ursprünglich eine kürzere aber härtere feder drinnen, da diese jedoch so kurz war, ging nicht viel von der hebelbewegung... ich war dann ganz froh das ich eine längere gefunden habe, aber scheinbar ist diese auch weicher... daher brauche ich die jetzige nur härter? geht das überhaupt, denn die jetzige ist auch eine harley davidson...!?

Hi Veeti,

als langjähriger Biker habe ich auch ein wenig Interesse an Motorradtechnik, daher weiß ich, dass sich die Harleymotoren seit Bigsbys Zeiten erheblich verändert haben.

Will sagen, auch wenn deine neue Feder von Harley Davidson ist, bleibt es die falsche für deinen Einsatzzweck.

Daher verweise ich nochmals auf post #2 & post #6.

Gruss
RJJC
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben