Um nochmal deine Frage zu beantworten: Ja und nein...
Zum teilen sind wir Drummer schon ersetzt - vor allem wenn man sich die aktuelle pop-musik anhört. Wenn man es kann, ist das programmieren schneller als das einspielen, kostengĂŒnstiger und der Unterschied kaum hörbar (aktuelle Software kann da echt einiges). AuĂerdem kann man dann per knopfdruck die Snare wechseln und quasi jeden Sound anpassen. Wenn du also einen Drummer brauchst, um Ideen umzusetzen, die dur fĂŒr dich spielst - kannst du das gerne so machen!
In einigen Studios wird evtl. auch der mittelweg gegangen: Ein echter Drummer spielt alles mit einem E-Drum ein und der Sound kommt aus der Dose. Bei dieser Methode kann man dann im nachhinein jeden gespielten Schlag sehen, verschieben und Àndern. Hier ist man in der nachbearbeitung flexibler.
Um zusammenzufassen: FĂŒr die Produktion braucht man eigentlich keinen Drummer mehr - vor allem kann ein Drummer viel eher nach klick spielen. Und fĂŒr Radio-Musik ist (glaube ich) ein echter Drummer eher die seltenheit.
Dann kommt aber die Live-Situation. Da wurde schon in den 80ern (mit den ersten Drumcomputern) die Erfahrung gemacht, dass ein Live-Auftritt ohne Drummer sofort mit Playback verbunden wird: FĂŒr echte Fans und Musiker ist Playback heute noch verpöhnt. Damals wurden wohl einige Bands, die live ohne Drummer auftraten, regelgerecht ausgepfiffen. Heute sieht man (auch bei den ganz groĂen PopkĂŒnstlern) live meist zwei Szenarien: Entweder wird klar gemacht: Wir haben keinen Musiker auf der BĂŒhne - wir singen hier nur live. Als beispiel nenn ich da mal
Deichkind als groĂe deutsche Liveband. Bei der Show braucht es anscheinend keine Musiker. Als GegenstĂŒck könnte man Jay Z nennen, seine Musik wĂ€re prĂ€destiniert dafĂŒr, aus der box zu kommen. Ein paar samples und beats und los gehts. Aber nein -
er tritt mit einer riesen Band auf - BlÀser, Drummer, Percussionisten.
Aber warum touren auch so viele Musiker, dessen Songs teilweise fast zu 100% aus dem Computer kommen, live mit Musikern? Zum einen ist es eine groĂe Kunst, alleine eine groĂe BĂŒhne zu fĂŒllen - da braucht es eine menge BĂŒhnenprĂ€senz und Show um das zu schaffen. Zum anderen sind echte Musiker wesentlich flexibler und machen (!!!) weniger gravierende Fehler. NatĂŒrlich wird evtl. mal ein ton anders gespielt - aber mit einem Halb-Playback wird ein Programm runtergespielt. Man hat als KĂŒnstler keine chance spontan auf das publikum einzugehen. Und sollte mal etwas schiefgehen, lĂ€uft das playback meist einfach weiter. Gute Musiker sind da spontaner und können auch mal "kreativ" jammen.
Auf fetten konzerten sind wir drummer daher live sehr warscheinlich noch lange nicht zu ersetzten
Irgendiwe muss ich, als ich gerade ĂŒber technische probleme schrieb an den lustigsten (Vollplayback) Auftritt denken. Da sieht man wieder, dass Playback - wenn es schieflĂ€uft, alles richtig versemmelt xD