
toeti
Keys
Mahlzeit,
ich habe ein paar doofe Fragen und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt. Vorweg: Das ganze sind erstmal nur überlegungen. Ob das wirklich so in Frage kommt und überhaupt sinnvoll ist, weiß ich noch nicht.
Was ich möchte:
1. Audiofiles vom Laptop abspielen.
2. Klick über einen Seperaten Ausgang schicken.
3. Das Teil als Submischer missbrauchen, wenn das geht?!
4. Evtl. Midisignale ausgeben/ Eingeben.
Die ersten Fragen die sich mir da stellen:
PCMCIA, USB oder Firewire.
Was reicht oder was brauche ich für diese Anforderungen?!
Ich habe mir schon ein paar Sachen angeschaut:
z.B. die Emu1616 mit PCMCIA- Karte. Die hat zwar kein Midi, aber ich habe noch ein 8x8 Midi/USB- Interface. Wäre also nicht unbedingt das Problem.
Auf Midi könnte ich zur Not auch einfach verzichten. Dann muss ich die Spuren zuhause als Audio fertig machen.
Das wäre insgesamt auch das sicherere System.
Die kann ich ohne Lappi aber gar nicht als Submischer nutzen.
Von Motu: 828 MKII, Ultralite, Traveler!
Die Traveler fällt direkt raus, wegen den anschlüssen an der Seite. Das finde ich mal total behämmert.
Die beiden anderen scheinen mir bis auf ein paar Kleinigkeiten und Anschlüssen zumdindest die gleichen Möglichkeiten zu haben, oder?
Könnten die auch Standalone Submischen?
Was gibt es sonst noch Möglichkeiten? Wenn ich auf Midiverzichten kann, könnte ich das dann auch über ein FireWire Pult machen?
mfG
Thorsten
ich habe ein paar doofe Fragen und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt. Vorweg: Das ganze sind erstmal nur überlegungen. Ob das wirklich so in Frage kommt und überhaupt sinnvoll ist, weiß ich noch nicht.
Was ich möchte:
1. Audiofiles vom Laptop abspielen.
2. Klick über einen Seperaten Ausgang schicken.
3. Das Teil als Submischer missbrauchen, wenn das geht?!
4. Evtl. Midisignale ausgeben/ Eingeben.
Die ersten Fragen die sich mir da stellen:
PCMCIA, USB oder Firewire.
Was reicht oder was brauche ich für diese Anforderungen?!
Ich habe mir schon ein paar Sachen angeschaut:
z.B. die Emu1616 mit PCMCIA- Karte. Die hat zwar kein Midi, aber ich habe noch ein 8x8 Midi/USB- Interface. Wäre also nicht unbedingt das Problem.
Auf Midi könnte ich zur Not auch einfach verzichten. Dann muss ich die Spuren zuhause als Audio fertig machen.
Das wäre insgesamt auch das sicherere System.
Die kann ich ohne Lappi aber gar nicht als Submischer nutzen.
Von Motu: 828 MKII, Ultralite, Traveler!
Die Traveler fällt direkt raus, wegen den anschlüssen an der Seite. Das finde ich mal total behämmert.
Die beiden anderen scheinen mir bis auf ein paar Kleinigkeiten und Anschlüssen zumdindest die gleichen Möglichkeiten zu haben, oder?
Könnten die auch Standalone Submischen?
Was gibt es sonst noch Möglichkeiten? Wenn ich auf Midiverzichten kann, könnte ich das dann auch über ein FireWire Pult machen?
mfG
Thorsten
- Eigenschaft