[Kaufberatung] Box 4*10 or 8*10 + Topteil

W
weirdo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.02.12
Registriert
24.09.08
Beiträge
15
Kekse
0
HalliHallo ihr Cracks (=

und zwar suche ich wie schon im Topic geschrieben.

Mal zu mir: ich spiele nun seit ca. 6-7 jahren Bass. Mein Stil, sprich der unserer Band, kann man dem Prog-Blues-Avantgarde-Experimentellem "Rock" zu ordnen. Bisher habe ich immer die Combo eines anderen Bassisten aus einer anderen Band gespielt, mit denen wir uns den Proberaum teilen. Und zwar ist das ne 8*10 Box von Vox (aus den 70ern...) mit nem Peavey Topteil, welches auch aus den 90ern stammt. Mehr kann ich zu dem Equipment leider auch nicht sagen, da keine Bezeichnungen dranstehen. Zufrieden bin ich mit der Combo eigentlich nicht, aber was anderes stand mir ja ohnehin nicht zur Verfügung =). Da ich etliche Effekte benutze, gleicht sich das irgendwo alles ein wenig aus.

Da ich aber nächstes Jahr mit meiner Band auf Tour gehen werde, wir eine CD im Winter aufnehmen und wir ohnehin einen neuen Proberaum uns suchen müssen, brauche ich mein eigenes Equipment.

Die Mitten spiele ich gerne tief und die Trebles gern im mittleren Bereich.

Ach ja, ich spiele nen Fender Precision Standard, falls das weiterhelfen sollte (=

Mein Budget beträgt ca. 600 €.

Lieben Gruß
weirdo
 
Eigenschaft
 
Ich finde eine 410er reicht vollkommen für alles bis 500 Leute, wenn nicht gar darüber hinaus (PA is ab der Größe natürlich eh da). Wenn du Roadies hast, nimm die 810er, wenn Du und deine Band schleppen müssen, dann die 410er. Oder 2x410er. ;)
 
Eine 4x10er reicht m.E. völlig aus. Im Prinzip ist die Box noch alleine händelbar. Eine 8x10er kann man nicht alleine schleppen. Und bei größeren Auftritten wird man eh über PA spielen. Als Top kann ich den Marshall MB450H empfehlen. In Kombination mit einer 4x10er und einer 1x15er Box kannst du dann eine Menge Stilrichtungen abdecken.
 
Also, wie Du vielleicht selbst schon er-google-t hast, wirds für 'ne 810er mit 600 € schon alleine recht eng. Da hast Du noch keinen Amp. Also fällt die ja schon mal aus Deinem Budget raus.

Dann: "CD aufnehmen" und "auf Tour gehen" kann man weit fassen. Von Demo plus Gigs bis professioneller Produktion und einer Tour, die von einer Agentur gebucht wird.

Also: was sind Deine Ansprüche? Was gibt es evtl. schon im Studio an Gerätschaften? Brauchst Du unbedingt 'nen eigenen Amp für's Studio? Ist für eine Tour evtl. auch ein Backline-Verleiher heranzuziehen? Braucht Du Amp und Box für den Proberaum und kleinere Gigs?

Viele Grüße, Pat
 
Ich würd dir folgendes empfehlen:

Das Fame Basspower 400 Watt Topteil für 333 Euro, das ist ein sehr guter Amp mit Hybridtechnologie, du sparst viel geld, weil die das in Köln direkt vom Hersteller beziehen. Eigentlich ist das Ding locker doppelt so viel wert.

Dazu nimm zwei Harley Benton 4x10 Boxen von Thomann, eine kostet 180 Euro, beide vertragen je 400 Watt und haben 8 Ohm (das TT hat 4), damit hast du einen erwachsenen Bassturm, zwar No Name, aber für 600 Euro Spielraum fällt mir nix besseres ein. Der Sound des Tops ist erste Sahne und über die Boxen hört man auch nur gutes, für den Preis. Vielleicht findest du sie gebraucht sogar noch günstiger (um die 100 Euro pro Box).
 
Danke schon einmal für die Antworten.

Also das mit der 8er*10 hab ich mir nach den Antworten und Überlegungen dann auch aus dem Kopf geschlagen. Wie schon gesagt, müßte ich es alleine schleppen. Zudem sind wir ja mit einem nicht allzu großen Wagen unterwegs, wo alleine diese Box schon viel zu viel an Platz klauen würde. Dazu kommt noch der hohe Anschaffungspreis, ja.

Eine professionelle Produktion in dem Sinne, ist es nicht, nein. Wir haben zwar 2-3 Leute, die einen Teaser (trailer) für ein Video erstellen, die LP mitaufnehmen und mixen. Eine Demo aber ist es in dem Sinne nicht, nein.

Das Equipment das ich mir nun zulegen wollte, müßte auch für diese Aufnahmen herhalten, da wir das so gesehen in keinem Studio machen, sondern in einem leerstehenden Haus. Backline-Verleiher kann ich mir nicht leisten nein.

Und auch für zukünftige Gigs sowie für den Proberaum ist die Combo gedacht, ja.
 
Ich würd dir folgendes empfehlen:

Das Fame Basspower 400 Watt Topteil für 333 Euro, das ist ein sehr guter Amp mit Hybridtechnologie, du sparst viel geld, weil die das in Köln direkt vom Hersteller beziehen. Eigentlich ist das Ding locker doppelt so viel wert.

Dazu nimm zwei Harley Benton 4x10 Boxen von Thomann, eine kostet 180 Euro, beide vertragen je 400 Watt und haben 8 Ohm (das TT hat 4), damit hast du einen erwachsenen Bassturm, zwar No Name, aber für 600 Euro Spielraum fällt mir nix besseres ein. Der Sound des Tops ist erste Sahne und über die Boxen hört man auch nur gutes, für den Preis. Vielleicht findest du sie gebraucht sogar noch günstiger (um die 100 Euro pro Box).

Sorry, aber für NoName wollte ich mein Geld dann doch nicht unbedingt ausgeben.
 
Ja, was will der Deutsche denn für seinen Cent? Die Welt? Wenn du Namen willst, dann setz eine 1 vor den Betrag, aber für 600 Euro einen Tour Amp mit Boxen, da such mal. Ich hät nix gegen No Name, wenn es funzt.
 
wenns unbedingt ein marken produkt sein muss..
les dir dochmal vielleicht diese review hier durch: https://www.musiker-board.de/vb/reviews/296479-amp-box-hartke-ha2500-hartke-410tp.html

das ziel war ebenso 600 euronen...

was ebenso noch in frage käme dieses set: http://www.musik-service.de/ashdown-mag-300-halfstack-prx395757340de.aspx

was davon jetz zu dir passen würde kann ich nich weiter sagen, anspielen wird wohl hier das einfachste sein;)

mfg flo

edit: da war wohl jemand früher drann...
 
guck mal nach den profet topteilen von warwick ;) ich spiel über einen ziemlich genauen nachbau von einem, die bekommst du mit 230 watt und 500watt ;) ich habe bis heute in einer indie/punk/alternative band mit dem gerät gespielt (wir haben uns heute getrennt). in meiner freizeit spiele ich aber mehr in richtung metal und auch da kann das gerät überzeugen ;)
ansonsten kommen mir die warwick boxen auch recht solide vor;)
wenn du ein wenig suchst... dürftest du sogar noch mit weniger als 600 euro für die beiden weg kommen ;)

ansonsten: in den laden deines vertrauens und anspielen ;)

PS: die harley benton box is echt gut ;)
 
Danke für die vielen verschiedenen Setups. Ich werde mir alle ganz genau anschauen.

http://www.musik-service.de/hartke-4-5xl-prx395751512de.aspx hört sich ziemlich gut an und liegt preislich auch nicht so weit entfernt. Schließlich ist ja bald Weihnachten (=

Frage zum Topteil?! Meint ihr, dass Hartke sich gut ergänzt? Spielt es eigentlich überhaupt eine Rolle, ob Topteil und Box verschiedene Hersteller haben?!
 
Spielt keine Rolle. Nur Anspielen solltest du es vorher. Der Sound muss dir gefallen und nicht jedem anderem.

Die Box ist abselut in Oddnung. Ist eine der besten wenn nicht sogar die beste in der Preissparte für mich.
 
Ich find leider, dass das Topteil furchtbar ist. Furchtbar clean. Egal wie sehr man das tritt, da kommt kein schöner Dreck drüber. Also, mein Fall ist das nicht. Aber ich mag ja auch No Name. ;)
 
Die Hartke 4.5XL ist garantiert eine super Box!
Du möchtest einen sehr trockenen harten, definierten Bass Sound?
Den wirst Du mit der Hartke kriegen ...

Ich weiß nicht genau wie Prog-Blues-Avantgarde-Experimenteller "Rock" klingt. :rolleyes:
Aber bei dem was ich mir ungefähr darunter vorstelle könnte auch der Roland D-Bass 115 Combo passen. Der steht einem 410er Mittelklasse Half Stack in der Lautstärke in richts nach, ist flexibel und sowohl für Studio als auch Gig geeignet. Einen kurzen Review des D-BASS 115 von mir findest Du in der Review-Ecke. Der kostet mit 729 Euro relativ viel - ist aber jeden Cent wert.

Ansonsten könnte ich mir ebenfalls ein Ashdown Halfstack oder das Warwick 5.1 Top plus Ashdown 410er vorstellen. Falls Du den Roland D-Bass aber irgendwo stehen siehst ( Du gibst ja nicht an wo in Deutschland Du her kommst), dann lass ihn nicht einfach stehen.

Gruß
Andreas
 
Mein Vorschlag ist die Warwick 112 Neo Box! Mich hat es von den Socken gehaun was für einen Druck diese Box aufbaut! Im Vergleich zu meiner Warwick 410 klngt sie besser, lauter und Druchvoller! Echt geil die Box! Und sie ist alleine durchaus gut transportierbar!
LG Alex
 
Spontan hätte ich jez auch ein Ashdown Halfstack eingebracht, was schon genannt wurde.. Kurze Zwischenfrage: Unterschied Mag-410 und Mag-414T.. Klar, Frequenzbereiche stehen dran, aber is die Mag-410 eher zur Ergänzung einer 1x15er gedacht als die Mag-414T oder warum gibt es extra eine 4x10, die extra tiefe Frequenzen kann? Hab ich bis jetzt auch nur bei Ashdown gesehen.
 
ich hab mich jetzt mal aufm flohmarkt umgeschaut und bin auf:
Aguilar 410 S Box gestossen.
Hab mich dann mal ein wenig über die Box informiert und bin sehr begeistert von den angaben. 400 € verlangt der verkäufer.

zudem hab ich ein topteil gefunden, welches die leistung gut umsetzen könnte:
Marshall MB450H

Was meint ihr zu der Kombination?
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
12
Aufrufe
3K
das Bassment
D
M
Antworten
25
Aufrufe
3K
AngryAnchor
AngryAnchor
Cix
Antworten
12
Aufrufe
1K
Juicy.Juice
Juicy.Juice
T
Antworten
7
Aufrufe
1K
theEndeffect
T

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben