Kaufberatung Digitalpiano (AnfÀnger/Hobbiespieler)

F
FloRida272
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.10.25
Registriert
07.10.25
BeitrÀge
1
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und kenne mich wirklich so gar nicht aus 😄

Wie der Titel schon verrĂ€t bin ich auf der Suche nach einem Digitalpiano, nicht fĂŒr mich sondern fĂŒr meine Frau.

Mein Frau spielt gerne auf unserem Keyboard zu Hause, und ĂŒbt gerne neue StĂŒcke. Zu Ihrem Geburtstag wĂŒrde ich sie gerne mit einem Piano ĂŒberraschen. Bei dem jetzigen Keyboard sind die Tasten lauter als die Melodie, die dadurch entsteht :D.

Ich weiß es gibt unzĂ€hlige Variationen vom Tastendruck ĂŒber QualitĂ€t bis hinzu Ausstattung und Klang.

Bedenkt sie spielt zurzeit auf einem Keyboard was keine 70 Euro gekostet hat :D

Ich hoffe ihr könnt mir hier etwas unter die Arme greifen und etwas helfen.

Ich habe mir auch mal 2 rausgesucht, was auch vom Budget her im rahmen wÀre.

Donner: Digitalpiano DDP-60

Preis 330 Euro.

Und einmal:

Donner: DEP-20 Digitalpiano (Hammer-Weighted)

FĂŒr 420 Euro.

Von meiner Recherche ausgehend sind die Donner Produkte dann wahrscheinlich im niedrig Preissektor angesiedelt.

Budget sollte bis 500 Euro sein.

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Suche etwas helfen :)

Liebe GrĂŒĂŸe
Flo

 
Lieber einen Gutschein schenken und zum GeschĂ€ft zum testen fahren. Die Unterschiede sind groß, was einem zusagt. Datenblatt oft anders als tatsĂ€chliches SpielgefĂŒhl.

Donner kann ich nicht empfehlen, aber

Roland fp 10

Yamaha p 45 oder besser das "nÀchsthöhere" Modell

Casio cdp oder höher

Kurzweil https://www.thomann.de/de/kurzweil_kae1_lb.htm

Korg b2

Korg Liano (ein Hybrid, also Piboard bzw. Keyano)

Casio ct s 1 als "verbessertes Keyboard", damit ist mein Neffe sehr zufrieden, er lernt online Klavier bei mir damit. Wenn er hier ist, spielt er am echten Klavier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Suche etwas helfen :)
Ja. Bei einem so geringen Budget wie 500 Euro wĂŒrde ich vor allem die untere Schublade meiden, weil man kaum zweimal kaufen möchte.
An diesen Dingern stimmt vor allem das "fremd-inspirierte" Design. Technisch (Klang, Tastatur, QualitÀt) hapert es dagegen schon 'mal, soweit ich das ohne eigene Erfahrungen mitbekomme.

Kurz gesagt, wesentlich besser wĂ€re ein gĂŒnstiges Einsteigermodell von Markenherstellern. Im Gegensatz zu einem Donner kann man so etwas auch wieder ganz gut verkaufen, wenn der Sinn nach etwas Anderem steht.
Im Grunde sind wir damit bei folgenden Modellen:
Schickes Gestell dazu: https://www.thomann.de/de/kurzweil_st_3_lb.htm

Oder https://www.thomann.de/de/roland_fp_10_stand_bundle.htm
Dazu ist ein gutes Damper-Pedal sinnvoll:

Das Yamaha klingt frischer als das Roland, die Tastatur ist nicht ganz auf dessen Höhe:

Generell fehlt dann nur noch eine Klavierbank, wenn man es ganz stilecht haben möchte:

Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinem Vorredner stimme ich in einigen Punkten voll zu, wĂŒrde aber immer zum nĂ€chsthöheren Modell raten - es soll ja ein irgendwie vergnĂŒgliches Ding werden.
Lieber einen Gutschein schenken und zum GeschĂ€ft zum testen fahren. Die Unterschiede sind groß, was einem zusagt. Datenblatt oft anders als tatsĂ€chliches SpielgefĂŒhl.
Genau.
Donner kann ich nicht empfehlen, ...
Ich auch nicht.
Roland fp 10

Yamaha p 45 oder besser das "nÀchsthöhere" Modell
Bei beiden gern eine Stufe höher: FP-30x und P-145. Wird sind dann immer noch in der Einsteigerklasse.
Casio cdp oder höher

Kurzweil https://www.thomann.de/de/kurzweil_kae1_lb.htm

Korg b2

Korg Liano (ein Hybrid, also Piboard bzw. Keyano)

Casio ct s 1 als "verbessertes Keyboard", damit ist mein Neffe sehr zufrieden, er lernt online Klavier bei mir damit. Wenn er hier ist, spielt er am echten Klavier.
Ja, mitsamt Kommentaren! Von Casio gibt es brauchbare Digitalpianos - aber auch viele, die nur so aussehen. Das empfohlene Kurzweil habe ich in der Wirklichkeit noch nicht gesehen/getestet. Bei Korg bin ich kritisch. Und das Casio CT-S1 ist ein tolles Ding (ich habe es doppelt), aber ein Digitalpiano ist es eigentlich nicht - es ist halb Spielzeug, halb Reiseutensil fĂŒr Pianisten, die ein bisschen Spaß verstehen.

Wir leben im Bereich Digitalpianos ja schon in unverschĂ€mt gĂŒnstigen Zeiten, aber fĂŒr 300 EUR ein Klavier - das ist dann doch ein bisschen schwierig, weil die Mechanik noch einen gewissen Aufwand erfordert, damit sie einem Klavier Ă€hnelt.

Und darum bin ich dann am Ende auch wieder mehr oder weniger bei Claus. Nur dass der den fĂŒr mich wichtigen Satz nicht gesagt hat: Wie wĂ€r es mit "Zusammen ausprobieren fahren"? Es gibt in Deutschland allerdings nicht mehr viele Orte, wo man wirklich die entscheidenden Modelle vergleichen kann.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben