Kaufberatung: E-Drum fĂŒr fortgeschrittene Wiedereinsteigerin

  • Ersteller Murenius
  • Erstellt am
Murenius
Murenius
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.25
Registriert
18.01.12
BeitrÀge
1.070
Kekse
2.755
Ort
Hessen
Hallo,

meine Frau hat bevor wir Kinder bekommen haben so 4-5 Jahre Schlagzeug gespielt. Dazu hatte sie ein gebrauchtes Millenium e-Drumkit von Thomann, bei dem sie ein paar Gummidinger durch Meshs ersetzt hat. Das Ding klingt nicht so gut und fĂ€llt auch langsam auseinander. Da die Kinder jetzt etwas grĂ¶ĂŸer sind und wir etwas mehr Zeit haben wollen wir wieder mehr Musik zusammen machen.

DafĂŒr soll ein neues E-Drumkit ins Haus. Ein Akustisches kommt aus verschiedenen GrĂŒnden fĂŒr zuhause nicht in Frage, die LautstĂ€rke ist es nicht und uns bekannt. Wir hĂ€tten folgende Anforderungen:

  • Möglichst platzsparend, evtl. leicht zusammenklappbar, wir wĂŒrden es zur Not aus PlatzgrĂŒnden auch jedes Mal auf- und abbauen. Das letzte Kit war nicht darauf ausgelegt.
  • Musikrichtung vor allem Rock und Metal
  • Budget bis zu 1500€, wenn es gute GrĂŒnde gibt auch etwas mehr. Jetzt wissen wir, dass Drums ihr Instrument sind, das Kit wird dann viele Jahre benutzt.
  • PA und Kopfhörer sind vorhanden
  • Gute Verarbeitung und StabilitĂ€t wĂ€ren ein Vorteil, auch wenn sie jetzt Ă€lter sind werden Kinder daran rumprobieren wollen und vermutlich auch mal drĂŒber toben und sich daneben Ă€rgern 🙄
  • Neukauf wird gegenĂŒber Gebraucht stark bevorzugt, wir haben da wenig Ahnung, gerade auch durch die lange Pause und haben niemand zur VerfĂŒgung, der einen Gebrauchtkauf beurteilen und helfen könnte
Vielen Dank fĂŒr Hinweise und VorschlĂ€ge, ich selbst spiele Tasten und Gitarre und kenne mich da nicht so gut aus, sie selbst will einfach nur Schlagzeug spielen und sich nicht so sehr mit Marktanalyse und Kauf beschĂ€ftigen. Sie wird die VorschlĂ€ge auf jeden Fall im GeschĂ€ft mal anspielen, zur Not fahren wir auch mal zu einem Session oder zu Thomann.
 
Was ist denn mit Klang? Wenn der fĂŒr euch wichtig ist (die meistem auch hochpreisigen Module klingen halt ĂŒbel nach Plastik), wĂŒrde ich auf jeden Fall VST-Anbindung checken ( hier mal ein Beispiel ). Dann wĂŒrde z.B. ein TD-17-Kit fĂŒr Metal so ziemlich ausreichen.
 
Es sollte gut genug klingen, um halbwegs Spaß zu machen, das Millenium von 2008 oder so klingt kaum besser als das kleine Keyboard meiner Tochter. Sollten wir doch irgendwann mal auftreten kĂ€me eh ein A-Kit in Frage, und sollte ich mal was aufnehmen wollen kann ich es tatsĂ€chlich an den Laptop hĂ€ngen.
 
Es sollte gut genug klingen, um halbwegs Spaß zu machen
Dann wĂŒrde ich (außerhalb von EchtzeitVSTi-Drumming) auf das Mimic Pro - Modul setzen. Alles andere fĂ€llt bei mir zumindest wegen der Plastikfrequenz durch, auch Roland-Flaggschiff-Module und irgendwelche Drittanbieter-Packs mit zusĂ€tzlichen Onesot-Samples (gaaanz vielleicht noch das TD-50X-Upgrade welches ein paar Klangverbesserungen erfahren hat (die IMO aber auch noch sehr weit weg von spaß-machendem Drumsound sind)).
 
Was genau meinst du denn mit Plastikfrequenz?
 
Was genau meinst du denn mit Plastikfrequenz?
Den unnatĂŒrlichen, unauthentischen kĂŒnstlichen Klang von den meisten e-Drum-Modulen (welcher fast immer auch noch sehr "machinegunning" ist ( = Oneshot-Samples und keine dynamischen Multisamples und auch keine RoundRobins werden abgefeuert / Dynamikspiel klingt dadurch wie Drehen am Volume-Poti)).
 
Multisamples werden bei den Drumit Modulen benutzt. Ich habe das Five MK2 und bin sehr zufrieden damit.
 
Nun, wenn es um den Platz geht und um in Übung kommen oder bleiben, dann wir das TD07 ok sein. NatĂŒrlich darf man keine AnsprĂŒche an den Klang stellen.
Mir persönlich wĂŒrde die HH Maschine fehlen auch wenn da ein Pedal ist. Bei meinem Lehrer ist noch ein Ă€lteres Modul im Einsatz mit Drumit Pads - klar reicht das fĂŒr den Unterricht.
A-Set bleibt bei mir auf der Wunschliste - so oder so.
 
Nein, Multisamples muss das nicht können, den Anspruch haben wir nicht. Ich habe mir mal die Roland-GerĂ€te angeschaut, die ihr erwĂ€hnt habt. Mit fĂ€llt es schwer einzuschĂ€tzen, was man fĂŒr den Aufpreis zwischen den Preisklassen bekommt und wo der Sweet Spot liegt. Kann mit das jemand erklĂ€ren?

Danke :)
 

Ähnliche Themen

Dude
Antworten
2
Aufrufe
2K
Resi61
R
S
Antworten
4
Aufrufe
2K
Mintberry Crunch
Mintberry Crunch
K
Antworten
4
Aufrufe
1K
Knobi85
K
T
Antworten
34
Aufrufe
40K
Barneymcnathan
Barneymcnathan

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben