
Niskat
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.08.23
- Registriert
- 13.01.09
- Beiträge
- 375
- Kekse
- 631
Seid gegrüßt, geehrte Musikergemeinschaft 
also, ich spiele jetzt anderthalb jahre und möchte mir nun ne eigene e-gitarre zulegen.
nach intensiven recherchen bin ich nun zu 2 (evtl auch 4) zwischenergebnissen gekommen, weiß aber jetzt nicht recht weiter, da ich zu keinem endgültigen ergebnis komme ^^
ich wüsste nun gern wozu ihr mir raten würdet.
zuerst mal überblick... dabei möcht ich gleich mal abgleich mit paar daten machen, weil ich seltsamerweise unterschiede zwischen der herstellerseite und händlerangaben vorfinden musste Oo was stimmt nun?
ESP EC-100QM
rund 280 €
geschraubter hals
24 jumbo bünde
lindenkorpus
2xESP LH-150 (passiv?)
Ibanez ART-320
rund 400€
geleimter hals
22 medium bünde
mahagonikorpus
LZ1-N
LZ1-B (aktiv?)
nebeninfo:
ich spiel gern mehr so richtung metalcore, aber auch ab und zu rock... (wegen dieser zweiseitigkeit scheinen mir ESP f-100 fm sowie bc rich Virgo Vintage Celtic schonmal wegzufallen)
...und das preislimit liegt bei ca. 400... zur not auch 500 € :S
einige werden sagen, spar nich mit dem geld und nimm die teure (so die denn auch besser ist), jedoch, woher nehmen? xD
zudem brauch ich wsl noch nen amp (, wo ich zugegebenermaßen nich wirklich ahnung hab woraufs ankommt)...
das sind so die ganzen infos zu den gitarren die zum einen zu variieren scheinen und zum andern wo ich ein zwei fragen hätt
macht die befestigung des halses so nen unterschied?
ist die art der bünde für mich als anfänger entscheidend?
hat das holz echt auswirkung auf den klang? ^^
stimmt die art der abnehmer? über klangunterschiede hab ich schon einiges gelesen, von wegen aktive=mehr output und so... was sagt ihr dazu?
¡ zum abschluss des beitrags möcht ich mich noch für etwaige umfassende unwissenheit und unnötige selbstklärende anfängerfragen entschuldigen
!
Thread eröffnet

also, ich spiele jetzt anderthalb jahre und möchte mir nun ne eigene e-gitarre zulegen.
nach intensiven recherchen bin ich nun zu 2 (evtl auch 4) zwischenergebnissen gekommen, weiß aber jetzt nicht recht weiter, da ich zu keinem endgültigen ergebnis komme ^^
ich wüsste nun gern wozu ihr mir raten würdet.
zuerst mal überblick... dabei möcht ich gleich mal abgleich mit paar daten machen, weil ich seltsamerweise unterschiede zwischen der herstellerseite und händlerangaben vorfinden musste Oo was stimmt nun?
ESP EC-100QM
rund 280 €
geschraubter hals
24 jumbo bünde
lindenkorpus
2xESP LH-150 (passiv?)
Ibanez ART-320
rund 400€
geleimter hals
22 medium bünde
mahagonikorpus
LZ1-N
LZ1-B (aktiv?)
nebeninfo:
ich spiel gern mehr so richtung metalcore, aber auch ab und zu rock... (wegen dieser zweiseitigkeit scheinen mir ESP f-100 fm sowie bc rich Virgo Vintage Celtic schonmal wegzufallen)
...und das preislimit liegt bei ca. 400... zur not auch 500 € :S
einige werden sagen, spar nich mit dem geld und nimm die teure (so die denn auch besser ist), jedoch, woher nehmen? xD
zudem brauch ich wsl noch nen amp (, wo ich zugegebenermaßen nich wirklich ahnung hab woraufs ankommt)...
das sind so die ganzen infos zu den gitarren die zum einen zu variieren scheinen und zum andern wo ich ein zwei fragen hätt
macht die befestigung des halses so nen unterschied?
ist die art der bünde für mich als anfänger entscheidend?
hat das holz echt auswirkung auf den klang? ^^
stimmt die art der abnehmer? über klangunterschiede hab ich schon einiges gelesen, von wegen aktive=mehr output und so... was sagt ihr dazu?
¡ zum abschluss des beitrags möcht ich mich noch für etwaige umfassende unwissenheit und unnötige selbstklärende anfängerfragen entschuldigen

Thread eröffnet
- Eigenschaft