
Seppo666
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.05.25
- Registriert
- 29.01.06
- Beiträge
- 1.320
- Kekse
- 9.207
Hmmm...in der Tat nicht leicht.
Vielleicht ist es sogar ein bisschen widersprüchlich, dass du einerseits ein möglichst unverfälschtes Gitarrensignal und andererseits einen schönen warmen Chorus-Sound erzielen möchtest.
Eigentlich bringt da auch ein Soundfile im WWW nichts, weil die Rahmenbedingungen immer anders sind.
Die Hersteller wollen natürlich einen möglichst schönen Klang und zaubern da perfekte Bedinungen in die MP3-Files und diverse YouTube-Videos sind von mieser Qualität oder einfach nicht in Referenz-Qualität. (verschiedenes Equipment, unterschiedliches Skill-Level, unterschiedliche Einsatzgebiete).
Der Chorus zählt ja eher zu den Effekten, die man am besten nie wirklich wahrnehmen soll, aber den Sound dennoch spürbar mit einer umhüllenden Wärmer versorgen soll.
Da die kleinen Bodentreter á la Boss CE-2, Ibanez CS9 und Co. einfach zu sehr in den Sound eingreifen, fällt mir da eigentlich neben dem t.c. SCF nichts anderes ein...
Vielleicht ist es sogar ein bisschen widersprüchlich, dass du einerseits ein möglichst unverfälschtes Gitarrensignal und andererseits einen schönen warmen Chorus-Sound erzielen möchtest.
Eigentlich bringt da auch ein Soundfile im WWW nichts, weil die Rahmenbedingungen immer anders sind.
Die Hersteller wollen natürlich einen möglichst schönen Klang und zaubern da perfekte Bedinungen in die MP3-Files und diverse YouTube-Videos sind von mieser Qualität oder einfach nicht in Referenz-Qualität. (verschiedenes Equipment, unterschiedliches Skill-Level, unterschiedliche Einsatzgebiete).
Der Chorus zählt ja eher zu den Effekten, die man am besten nie wirklich wahrnehmen soll, aber den Sound dennoch spürbar mit einer umhüllenden Wärmer versorgen soll.
Da die kleinen Bodentreter á la Boss CE-2, Ibanez CS9 und Co. einfach zu sehr in den Sound eingreifen, fällt mir da eigentlich neben dem t.c. SCF nichts anderes ein...