W
w3scli
Registrierter Benutzer
Zitat von Keys-Fragebogen
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
800 bis 1500 € (natürlich lieber weniger als mehr, bin ja arme Studentin
)
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Korg T2
[ ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
vorrangig für die Band, also im Proberaum und sonst fast jedes Wochenende auf der Bühne --> bin zwar ein Mädel, da ich aber starke Bandkollegen habe, ist das Gewicht nicht ausschlaggebend
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Workstation für die Band
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Wir sind eine "Quer-Beet-Band": von Oldies über Rock bis Party ist alles dabei. Lässt sich also leider nicht so genau eingrenzen. Unsere Besetzung ist hingegen eher klassisch: Schlagzeug + Voc., Bass, E-Gitarre + Voc., Sängerin (manchmal mit A-Gitarre), Licht, Ton und eben ich: Keyboard + Voc.
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Da wir vielseitige Musik machen, wären vielseitige Sounds sehr wünschenswert. Mein absolutes Hauptproblem im Moment ist, Bläser zu immitieren. Gelingt mir nicht so gut, wie ich finde, mit meinem T2. Außerdem sind mir Orgeln und (füllige) Flächen wichtig, aber eben auch mal ein fetter Solo-Sound.
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[x] Gute Sounds
[x] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[x] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[x?] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[x!] Synthese / Soundbearbeitung
[x] Sampling
[x] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[(x)] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[x] (leicht-)gewichtet
[x] Waterfall
[ ] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
schwarze und weiße Tasten
klingen muss es - nicht aussehen
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Wäre es ratsamer, meinen jetzigen T2 nur noch als Tastatur zu nutzen und ihn mit einem neueren Gerät anzusteuern oder fährt man mit zwei "getrennten" Geräten besser?
Der ausschlaggebende Grund für eine Neuanschaffung ist vor allem die eingeschränkte Polyphonie des T2. Da er aber in der Bedienung usw. absolut meinen Nerv getroffen hat und ich viele Jahre gut mit Korg gefahren bin, hätte ich auch nichts dagegen, wenn der "Nachwuchs" auch aus dem Hause Korg wäre. Was haltet ihr beispielsweise vom Triton (Extreme)?
Mit anderen Marken habe ich mich leider noch nicht weiter beschäftigt, wäre aber auch da für alles offen. Wobei Bedienfreundlichkeit mir nicht ganz unwichtig ist, da ich mich jetzt nicht gerade als einen absoluten Synthi-Krack bezeichnen würde...
Vielen Dank schon mal für alle nützlichen Hinweise!!
Lin
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
800 bis 1500 € (natürlich lieber weniger als mehr, bin ja arme Studentin
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Korg T2
[ ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
vorrangig für die Band, also im Proberaum und sonst fast jedes Wochenende auf der Bühne --> bin zwar ein Mädel, da ich aber starke Bandkollegen habe, ist das Gewicht nicht ausschlaggebend
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Workstation für die Band
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Wir sind eine "Quer-Beet-Band": von Oldies über Rock bis Party ist alles dabei. Lässt sich also leider nicht so genau eingrenzen. Unsere Besetzung ist hingegen eher klassisch: Schlagzeug + Voc., Bass, E-Gitarre + Voc., Sängerin (manchmal mit A-Gitarre), Licht, Ton und eben ich: Keyboard + Voc.
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Da wir vielseitige Musik machen, wären vielseitige Sounds sehr wünschenswert. Mein absolutes Hauptproblem im Moment ist, Bläser zu immitieren. Gelingt mir nicht so gut, wie ich finde, mit meinem T2. Außerdem sind mir Orgeln und (füllige) Flächen wichtig, aber eben auch mal ein fetter Solo-Sound.
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[x] Gute Sounds
[x] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[x] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[x?] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[x!] Synthese / Soundbearbeitung
[x] Sampling
[x] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[(x)] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[x] (leicht-)gewichtet
[x] Waterfall
[ ] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
schwarze und weiße Tasten
klingen muss es - nicht aussehen
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Wäre es ratsamer, meinen jetzigen T2 nur noch als Tastatur zu nutzen und ihn mit einem neueren Gerät anzusteuern oder fährt man mit zwei "getrennten" Geräten besser?
Der ausschlaggebende Grund für eine Neuanschaffung ist vor allem die eingeschränkte Polyphonie des T2. Da er aber in der Bedienung usw. absolut meinen Nerv getroffen hat und ich viele Jahre gut mit Korg gefahren bin, hätte ich auch nichts dagegen, wenn der "Nachwuchs" auch aus dem Hause Korg wäre. Was haltet ihr beispielsweise vom Triton (Extreme)?
Mit anderen Marken habe ich mich leider noch nicht weiter beschäftigt, wäre aber auch da für alles offen. Wobei Bedienfreundlichkeit mir nicht ganz unwichtig ist, da ich mich jetzt nicht gerade als einen absoluten Synthi-Krack bezeichnen würde...
Vielen Dank schon mal für alle nützlichen Hinweise!!
Lin
- Eigenschaft