
Erdkapelle
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich habe mich soeben hier angemeldet, zuvor aber schon des öfteren mitgelesen, da ich auf der Suche nach etwas bin, von dem ich selbst noch nicht ganz sicher in, was es ist.
Vermutlich aber eine Workstation, deshalb habe ich die gewählte Kategorie im Forum gewählt.
Ich bin 18 Jahre alt und spiele neben Gitarre seit 2005 Keyboard; 2012 kam Keyboard hinzu.
Es handelt sich um ein einfaches Yamaha EZ-20 auf dem ich die Grundakkorde und Noten erlernen konnte, doch dies reicht mir schon länger nicht mehr aus.
Nun bin ich auf der Suche nach etwas Besserem.
Nachfolgend der Fragebogen, den ich nach bestem Wissen ausgefüllt habe.
Da man die gewählte Struktur wohl nicht verändern soll, befinden sich unten noch einige Hinweise zu bestimmten Nummern.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis _500/600 wäre gut, notfalls könnte ich aber evtl. auch noch ein kleinwenig drauflegen.
Dreistellig soll es aber auf jeden Fall bleiben.______________________________________
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Yamaha MSR 250
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[x] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
__bislang in unregelmäßigen Abständen___________
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu _egal__ kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
_in der Live-Band + als Alleinunterhalter-Board________________
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
___Rock, Pop, Jazz: mal alleine, mal in Rockbesetzung________ _______________
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: __________________s.u.___________ _______________
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[x] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
__________nein, Klang steht im Vordergrund_________________________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
___________________________________ _______________
Zu (3):
Kommt drauf an
Keyboard bzw. Klavier à la links Akkorde und rechts Melodie nach Noten spielen, sowie improvisieren und bekannte Stücke auswendig bzw. nach Gehör würde ich sagen: ambitionierter Fortgeschrittener.
Klavier nach Noten inklusive Bassschlüssel aufgrund mangelnder Erfahrung: Anfänger bis Fortgeschrittener.
Synthesizer mangels gleichnamigem: weniger als Anfänger.
Zu (10):
Dazu sag ich mal jein. Das Gerät soll nichts bestimmtem nachempfunden sein, aber z.B. typische Synth- (Jump, Narcotic), Orgel- (allgemein, z.B.: House of the Rising Sun, Santana) aber auch diverse Klaviersounds drin haben.
Perfekten Klaviersound erwarte ich nicht, dafür nutze ich mein E-Piano.
Streicher sollten vorhanden sein, jedoch nicht zwingend einzelne Naturinstrumente (die hören sich m. E. echt immer deutlich besser an).
Gitarre spiele ich selber sowohl in E- als auch Akustikform und ist somit auf dem Tasteninstrument überflüssig.
Zu (11):
Thema Synthese (Soundbearbeitung):
Dazu kann ich wenig sagen, da ich so etwas an meinem Einsteigerkeysboard logischerweise nie machen konnte.
Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Hinweise geben, ob sich dies für mich meinem Text zufolge lohnt.
Ein paar Klangspielereien in Richtung Manfred Mann oder auch Herbie Hancock fände ich schon klasse (siehe Benutzernamen). Ich brauche aber abgesehen davon, dass das in dem angegebenen Preisrahmen nicht möglich wäre, bei Weitem nichts in dem Umfang eines Fairlight CMI o.ä..
Thema Eingebaute Lautsprecher:
Sind wegen vorhandener Yamaha MSR 250 nicht nötig, wären aber auch kein Ausschlusskriterium.
Jetzt habe ich also die eierlegende Wollmilchsau zusammengestellt.
Ich hoffe mir kann trotzdem der ein oder andere helfen.
Schon mal vielen Dank,
Christoph
ich habe mich soeben hier angemeldet, zuvor aber schon des öfteren mitgelesen, da ich auf der Suche nach etwas bin, von dem ich selbst noch nicht ganz sicher in, was es ist.
Vermutlich aber eine Workstation, deshalb habe ich die gewählte Kategorie im Forum gewählt.
Ich bin 18 Jahre alt und spiele neben Gitarre seit 2005 Keyboard; 2012 kam Keyboard hinzu.
Es handelt sich um ein einfaches Yamaha EZ-20 auf dem ich die Grundakkorde und Noten erlernen konnte, doch dies reicht mir schon länger nicht mehr aus.
Nun bin ich auf der Suche nach etwas Besserem.
Nachfolgend der Fragebogen, den ich nach bestem Wissen ausgefüllt habe.
Da man die gewählte Struktur wohl nicht verändern soll, befinden sich unten noch einige Hinweise zu bestimmten Nummern.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis _500/600 wäre gut, notfalls könnte ich aber evtl. auch noch ein kleinwenig drauflegen.
Dreistellig soll es aber auf jeden Fall bleiben.______________________________________
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Yamaha MSR 250
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[x] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
__bislang in unregelmäßigen Abständen___________
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu _egal__ kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
_in der Live-Band + als Alleinunterhalter-Board________________
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
___Rock, Pop, Jazz: mal alleine, mal in Rockbesetzung________ _______________
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: __________________s.u.___________ _______________
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[x] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
__________nein, Klang steht im Vordergrund_________________________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
___________________________________ _______________
Zu (3):
Kommt drauf an
Keyboard bzw. Klavier à la links Akkorde und rechts Melodie nach Noten spielen, sowie improvisieren und bekannte Stücke auswendig bzw. nach Gehör würde ich sagen: ambitionierter Fortgeschrittener.
Klavier nach Noten inklusive Bassschlüssel aufgrund mangelnder Erfahrung: Anfänger bis Fortgeschrittener.
Synthesizer mangels gleichnamigem: weniger als Anfänger.
Zu (10):
Dazu sag ich mal jein. Das Gerät soll nichts bestimmtem nachempfunden sein, aber z.B. typische Synth- (Jump, Narcotic), Orgel- (allgemein, z.B.: House of the Rising Sun, Santana) aber auch diverse Klaviersounds drin haben.
Perfekten Klaviersound erwarte ich nicht, dafür nutze ich mein E-Piano.
Streicher sollten vorhanden sein, jedoch nicht zwingend einzelne Naturinstrumente (die hören sich m. E. echt immer deutlich besser an).
Gitarre spiele ich selber sowohl in E- als auch Akustikform und ist somit auf dem Tasteninstrument überflüssig.
Zu (11):
Thema Synthese (Soundbearbeitung):
Dazu kann ich wenig sagen, da ich so etwas an meinem Einsteigerkeysboard logischerweise nie machen konnte.
Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Hinweise geben, ob sich dies für mich meinem Text zufolge lohnt.
Ein paar Klangspielereien in Richtung Manfred Mann oder auch Herbie Hancock fände ich schon klasse (siehe Benutzernamen). Ich brauche aber abgesehen davon, dass das in dem angegebenen Preisrahmen nicht möglich wäre, bei Weitem nichts in dem Umfang eines Fairlight CMI o.ä..
Thema Eingebaute Lautsprecher:
Sind wegen vorhandener Yamaha MSR 250 nicht nötig, wären aber auch kein Ausschlusskriterium.
Jetzt habe ich also die eierlegende Wollmilchsau zusammengestellt.
Ich hoffe mir kann trotzdem der ein oder andere helfen.
Schon mal vielen Dank,
Christoph
- Eigenschaft