P
pslizer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.07.11
- Registriert
- 01.10.07
- Beiträge
- 50
- Kekse
- 0
Hi,
vor etwas mehr als einem Jahr hab ich angefangen, Gitarre zuspielen, zuerst klassisch, dann nach kurzer Zeit mit ner Fender Affinity Strat (SSS-Bestückung) über nen Fender Frontman 15. Später kam ein V-Amp dazu, der brachte zwar eine leichte Verbesserung, aber ein Singlecoil kann nunma keinen Humbucker ersetzen, deswegen muss was neues her. Ich spiele alles von Hardrock über Punk bis Powermetal, aber die Betonung liegt auf Heavy Metal, im Stil von Dio und Black Sabbath.
Folgendes sollte meine zukünftige haben:
- mind. "erreichbare" 22 Bünde
- fixierte Brücke (Tune-o-matic-Stil, kein Vintage-Tremolo, kein Ibanez-style) oder Floyd-Rose mit Downtuner (ZR-Trem)
- Mahagoni-Korpus (ich mag einfach nur den Sound...)
- HH-Bestückung (kein HSH, der mittlere Singlecoil ist mir so gut wie immer im Weg) mit passiven Humbuckern (mir haben bisher beim Anspielen immer Gitarren mit SD-PUs am meisten zugesagt)
- "konservative" Bodyform (Superstrat, Tele, SG, LP)
Wäre schön:
- Flamed oder quilted maple Top
- umfangreiche Schaltmöglichkeiten (am besten Les Paul-style)
- kein "Klotz" beim Hals-Übergang
Darf nicht:
- SCHWARZ
- Erle oder Linde als Korpusholz (Erle klingt mir zu hell und Linde ... ist imho ein wenig merkwürdig im Klang, nicht ganz mein Geschmack)
Außerdem werde ich ab August für ein Jahr nach Amerika gehen, also hab ich auch die Möglichkeit, etwas von dort zu beziehen.
Bisher hab ich mir folgende Modelle rausgesucht (und angespielt):
- LTD MH-1000 NT (ungefähr 500 in Amiland, mein bisheriger Favorit (auch wegen dem Wiederverkaufspreis hier in DE
)
- Squier Master Series Chambered Tele (300 bei meinem lokalen Dealer, wobei da noch neue PUs reinmüssten)
- Ibanez SAS32FM (ungefähr 500 hier + PUs)
- eine Edwards Les Paul (aus der Schweiz importiert, ich kann sie für 530 kriegen)
- Ibanez S470DXQM (inklusive "besseren" PUs für 600 in den Staaten)
- Gibson SG Special (480 in den Staaten)
- Gibson Vintage Mahagony (570 in den Staaten)
Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge, Erfahrung mit den Modellen oder "Geheimtipps" für Gitarren, die nur in den Staaten erhältlich sind? Und wisst ihr wie die Regelungen für den Transport von Instrumenten in Flugzeugen sind?
MfG Paul
vor etwas mehr als einem Jahr hab ich angefangen, Gitarre zuspielen, zuerst klassisch, dann nach kurzer Zeit mit ner Fender Affinity Strat (SSS-Bestückung) über nen Fender Frontman 15. Später kam ein V-Amp dazu, der brachte zwar eine leichte Verbesserung, aber ein Singlecoil kann nunma keinen Humbucker ersetzen, deswegen muss was neues her. Ich spiele alles von Hardrock über Punk bis Powermetal, aber die Betonung liegt auf Heavy Metal, im Stil von Dio und Black Sabbath.
Folgendes sollte meine zukünftige haben:
- mind. "erreichbare" 22 Bünde
- fixierte Brücke (Tune-o-matic-Stil, kein Vintage-Tremolo, kein Ibanez-style) oder Floyd-Rose mit Downtuner (ZR-Trem)
- Mahagoni-Korpus (ich mag einfach nur den Sound...)
- HH-Bestückung (kein HSH, der mittlere Singlecoil ist mir so gut wie immer im Weg) mit passiven Humbuckern (mir haben bisher beim Anspielen immer Gitarren mit SD-PUs am meisten zugesagt)
- "konservative" Bodyform (Superstrat, Tele, SG, LP)
Wäre schön:
- Flamed oder quilted maple Top
- umfangreiche Schaltmöglichkeiten (am besten Les Paul-style)
- kein "Klotz" beim Hals-Übergang
Darf nicht:
- SCHWARZ
- Erle oder Linde als Korpusholz (Erle klingt mir zu hell und Linde ... ist imho ein wenig merkwürdig im Klang, nicht ganz mein Geschmack)
Außerdem werde ich ab August für ein Jahr nach Amerika gehen, also hab ich auch die Möglichkeit, etwas von dort zu beziehen.
Bisher hab ich mir folgende Modelle rausgesucht (und angespielt):
- LTD MH-1000 NT (ungefähr 500 in Amiland, mein bisheriger Favorit (auch wegen dem Wiederverkaufspreis hier in DE
- Squier Master Series Chambered Tele (300 bei meinem lokalen Dealer, wobei da noch neue PUs reinmüssten)
- Ibanez SAS32FM (ungefähr 500 hier + PUs)
- eine Edwards Les Paul (aus der Schweiz importiert, ich kann sie für 530 kriegen)
- Ibanez S470DXQM (inklusive "besseren" PUs für 600 in den Staaten)
- Gibson SG Special (480 in den Staaten)
- Gibson Vintage Mahagony (570 in den Staaten)
Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge, Erfahrung mit den Modellen oder "Geheimtipps" für Gitarren, die nur in den Staaten erhältlich sind? Und wisst ihr wie die Regelungen für den Transport von Instrumenten in Flugzeugen sind?
MfG Paul
- Eigenschaft