[Kaufberatung] Gitarre bis 600€ / 1000USD

  • Ersteller pslizer
  • Erstellt am
P
pslizer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.07.11
Registriert
01.10.07
Beiträge
50
Kekse
0
Hi,

vor etwas mehr als einem Jahr hab ich angefangen, Gitarre zuspielen, zuerst klassisch, dann nach kurzer Zeit mit ner Fender Affinity Strat (SSS-Bestückung) über nen Fender Frontman 15. Später kam ein V-Amp dazu, der brachte zwar eine leichte Verbesserung, aber ein Singlecoil kann nunma keinen Humbucker ersetzen, deswegen muss was neues her. Ich spiele alles von Hardrock über Punk bis Powermetal, aber die Betonung liegt auf Heavy Metal, im Stil von Dio und Black Sabbath.

Folgendes sollte meine zukünftige haben:
- mind. "erreichbare" 22 Bünde
- fixierte Brücke (Tune-o-matic-Stil, kein Vintage-Tremolo, kein Ibanez-style) oder Floyd-Rose mit Downtuner (ZR-Trem)
- Mahagoni-Korpus (ich mag einfach nur den Sound...)
- HH-Bestückung (kein HSH, der mittlere Singlecoil ist mir so gut wie immer im Weg) mit passiven Humbuckern (mir haben bisher beim Anspielen immer Gitarren mit SD-PUs am meisten zugesagt)
- "konservative" Bodyform (Superstrat, Tele, SG, LP)

Wäre schön:
- Flamed oder quilted maple Top
- umfangreiche Schaltmöglichkeiten (am besten Les Paul-style)
- kein "Klotz" beim Hals-Übergang

Darf nicht:
- SCHWARZ
- Erle oder Linde als Korpusholz (Erle klingt mir zu hell und Linde ... ist imho ein wenig merkwürdig im Klang, nicht ganz mein Geschmack)

Außerdem werde ich ab August für ein Jahr nach Amerika gehen, also hab ich auch die Möglichkeit, etwas von dort zu beziehen.

Bisher hab ich mir folgende Modelle rausgesucht (und angespielt):
- LTD MH-1000 NT (ungefähr 500€ in Amiland, mein bisheriger Favorit (auch wegen dem Wiederverkaufspreis hier in DE :rolleyes:)
- Squier Master Series Chambered Tele (300€ bei meinem lokalen Dealer, wobei da noch neue PUs reinmüssten)
- Ibanez SAS32FM (ungefähr 500€ hier + PUs)
- eine Edwards Les Paul (aus der Schweiz importiert, ich kann sie für 530€ kriegen)
- Ibanez S470DXQM (inklusive "besseren" PUs für 600€ in den Staaten)
- Gibson SG Special (480€ in den Staaten)
- Gibson Vintage Mahagony (570€ in den Staaten)

Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge, Erfahrung mit den Modellen oder "Geheimtipps" für Gitarren, die nur in den Staaten erhältlich sind? Und wisst ihr wie die Regelungen für den Transport von Instrumenten in Flugzeugen sind?

MfG Paul
 
Eigenschaft
 
Da würde ich noch die PRS SE Reihe mit reinwerfen, sollte im Budget liegen und erfüllt eigentlich alle deine Anforderungen.
 
Ich unterschreib mal Flix Aussage. Die PRS SE sind wirklich sehr gute Gitaren zu dem Preis. Da bekommt man nicht viel besseres im Moment. SE steht für Student Edition, also Schüler Edition, aber das sind die bei Leibe nicht. Damit hast du ein Gerät, dass dir langfristig Spaß bereiten sollte. Und die Modellreihe wird immer größer. Guck dich mal um, da dürfte was für dich dabei sein.

Gruß, Flo
 
Kann ich auch nur beipflichten. Spiele seit ca einem halben Jahr SE Tremonti und die Qualität der Gitarre ist wirklich sehr gut. Außerdem bekommst du die Gitarren in den USA für den gleichen Dollarpreis wie hier in Euro und was das beim momentanen Kurs heißt kannst du dir ja selbst ausrechnen.
 
Die PRS SE Singlecut hab ich schonmal angespielt, war sehr angenehm, die PUs waren eigenartig, aber hat trotzdem gut geklungen (Anm: über nen miniPOD + Behringer Kopfhörer...). Trotzdem hat sich irgendwie noch nicht das *habenmuss* Gefühl eingeschaltet, in der Hinsicht fühl ich mich grad zur Edwards LP oder auch der chambered Tele hingezogen, nur halt stört mich, dass die laut div. reviews nen problem mit der bridge hat...

und dann wär noch das problem mit dem fliegen: gilt eine gitarre in nem gigbag noch als handgepäck?

MfG Paul
 
FAME, FAME ....Warum ne Billigversion eines teuren Herstellers kaufen, wenn man doch ne Kopie derselben zu bessere Qualität bekommt ;)
Ich zumindest bin nach gut 3 jahren immernoch absolut zufrieden...
 
sorry hab deinen Eingangsthread nochmal durchgelesen...
Also wenn du unbedingt Mahagonikorpus möchtest kommt nur die Fame Forum IV in Frage. Die liegt aber bei 777€ und es gibt sie wohl auch nicht in den USA...
 
Gibson SG Faded sind bei T gerade spott billig, knapp unter 600€. Hätte mir heute fast eine bestellt obwohl ich keine brauche, bei den Preisen brauchst über LTD und so Kram gar nicht nachdenken.
 
PRS ist schon mal "Erste Sahne" und in USA erheblich günstiger als hier. Ansonsten schau mal bei Hagstrom nach, die Qualität bei denen ist auch sehr gut.
Gruß Rosenfrfeund
 
okay, Hagström (die Superswede?) und die Sg stehen auf der antest-liste
sagt mal, bleiben die preise für gibsons dauerhaft so niedrig? (neuer importeur?)

@_xxx_ gibts nicht eigentlich auch kramers aus mahagoni?
 
Es gab ein Modell aus Mahagoni, ProAxe. Die billigmodelle wie die Auslaufmodelle SG Special (siehe meine Sig) und Paula waren auch irgendeine Mahagoni Art, eher Nato schätze ich. Am sonsten sind fast alle alte Kramer aus Ahorn oder Erle, einige handgefertigte für Van Halen ausgenommen (er bevorzugte damals Pappel für Bodys). Die aktuellen sind alle aus Erle mit Ahornhals, Ahorn oder Rosewood Griffbrett.
 
danke für die info _xxx_, aber schade dass es die nicht mehr gibt

bei musiciansfriend gibt's für 600€ (inkl. koffer) die gibson lp faded maple top. wär die nicht eine alternative zur sg special faded? (zumal ich les pauls mit ahorn-decke clean um einiges angenehmer als sg's finde) was meint ihr, sooo eine günstige lp ... gibts da nicht nen haken an der sache?
 
Ja, der Haken ist dass die nicht nach Europa liefern. Und vergiß nicht die 22% Zoll und Steuer auf die Gesamtkosten (inkl. Versand).
 
Wenn er im August sie in Amerika kauft,wohl eher weniger.
Das sollte doch eher sein Ziel sein,dass er dann auch in Amerika kauft.
 
jo, strato, wenns günstiger ist wird meine künftige in amerika gekauft, vorrausgesetzt ich bekomme vorher keinen GAS-anfall kriege.

die schecter sieht schon ganz lecker aus, vorallem der tree of life (*sabber*), aber ich kenn keine dealer in meiner nähe, die schecters führen, mal sehen wie das angebot an dealern in den staaten ist.
 
Deutscher Vertrieb ist PPC in Hannover;)

Achja,bei den Preisen in Amerika halte dich auf jeden Fall zurück,auch wenn es schwer ist.
Spare dein Geld und nimm vielleicht noch ein bisschen mehr Geld mit,denn wann wirst du schon mal wieder die Möglichkeit haben,dass du so billig dein Gas ausleben kannst.

PS:Wie ist das dann eigentlich bei der Einfuhr,wenn du dann zurück kommst?
Gab es da nicht so eine Regel,dass man das Produkt dann nachweislich schon 6 MOnate besitzen muss?
 
wär seeehr schön, in hannover zu wohnen (thomman, ppc), aber ich bin nunmal hamburger und kenn genau zwei läden, und die führn beide keine schecters (ja, nicht zu glauben, amptown/justmusic ham keine schecters, klingt komisch, ist aber so) :(

und ja, solange's kein besseres angebot gibt (das wäre die chambered tele für 250€, plus dann nen satz p90er oder p-rails...:D), werd ich mich so oder so zurückhalten müssen.
mehr geld hab ich und nehm ich auch mit, zumal ich meinen schrottamp (der frontman15) nicht mitnehmen werde, und somit auch nen neuen amp brauche (oder ne pa für meinen v-amp2)...vorschläge?

wenn es die regel gibt, dann sind die chancen sehr gut, denn ich bleib 10 monate :)
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
4
Aufrufe
1K
Rockin'Daddy
Rockin'Daddy
~El Guitarrero~
Antworten
49
Aufrufe
4K
~El Guitarrero~
~El Guitarrero~

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben