
toni12345
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 01.05.25
- Registriert
- 26.05.07
- Beiträge
- 2.951
- Kekse
- 21.602
Ich suche ein neues USB-Interface als Ersatz für mein M-Audio Fast Track Pro, zum einen, weil ich mit den M-Audio (bzw. Avid-) Treibern nicht so sehr zufrieden bin und zum anderen, weil ich gerne mehr als nur zwei analoge Eingänge mit Preamps haben möchte. Haupteinsatzzweck sind Aufnahmen am Schreibtisch zu Hause, in erster Linie Gitarre und Gesang, aber auch mal andere Instrumente. Mehr als zwei Eingänge möchte ich unter anderem deshalb, weil ich dann z.B. bei der Gitarre neben zwei Mics auch den Piezo mitaufnehmen könnte.
Zwei Geräte habe ich mal in die nähere Auswahl genommen. Ich liste mal die Punkte auf, die für mich dafür und dagegen sprechen.
M-Audio Fast Track C-600:
+ übersichtliche Bedienelemente mit Pegelanzeige
+ Softwaremixer mit guten Routingfunktionen (konnte ich schonmal auf einem Rechner testen)
+ Transporttasten für DAW
- hintenliegende XLR-Anschlüsse
- nimmt relativ viel Platz auf dem Schreibtisch weg
- keine guten Erfahrungen mit M-Audio-Treibern
Steinberg UR44:
+ leicht zugängliche XLR-Anschlüsse
+ gute Integration in Cubaseumgebung
+ kann z.B. unter dem Monitor verstaut werden
- nur eine LED für Pegelanzeige
- kein Pad-Schalter
- Regler scheinen etwas klein und fummelig
Klanglich würde ich dem Steinberg eher mehr zutrauen, aber das ist wahrscheinlich nicht so leicht zu sagen. Ich würde mich also freuen über Erfahrungen mit diesen beiden Modellen und natürlich auch über Alternativvorschläge.
Das Budget sollte etwa in diesem Rahmen bleiben, ich würde mal 500 als absolute Obergrenze ansetzen. Zur vollständigen Information vielleicht noch: OS Windows 7 64-Bit, DAW meistens Cubase 5.
Ich freue mich auf eure Tipps.
Gruß
Toni
Zwei Geräte habe ich mal in die nähere Auswahl genommen. Ich liste mal die Punkte auf, die für mich dafür und dagegen sprechen.
M-Audio Fast Track C-600:
+ übersichtliche Bedienelemente mit Pegelanzeige
+ Softwaremixer mit guten Routingfunktionen (konnte ich schonmal auf einem Rechner testen)
+ Transporttasten für DAW
- hintenliegende XLR-Anschlüsse
- nimmt relativ viel Platz auf dem Schreibtisch weg
- keine guten Erfahrungen mit M-Audio-Treibern
Steinberg UR44:
+ leicht zugängliche XLR-Anschlüsse
+ gute Integration in Cubaseumgebung
+ kann z.B. unter dem Monitor verstaut werden
- nur eine LED für Pegelanzeige
- kein Pad-Schalter
- Regler scheinen etwas klein und fummelig
Klanglich würde ich dem Steinberg eher mehr zutrauen, aber das ist wahrscheinlich nicht so leicht zu sagen. Ich würde mich also freuen über Erfahrungen mit diesen beiden Modellen und natürlich auch über Alternativvorschläge.
Das Budget sollte etwa in diesem Rahmen bleiben, ich würde mal 500 als absolute Obergrenze ansetzen. Zur vollständigen Information vielleicht noch: OS Windows 7 64-Bit, DAW meistens Cubase 5.
Ich freue mich auf eure Tipps.
Gruß
Toni
- Eigenschaft