
Radamanthus
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich bin dabei mir einen Multitracker zuzulegen, schön.
Hab nun einige Zeit Stereo mit dem Lappi recordert, und wollte eigentlich per USB-Interface (Lexicon Omega Studio und Cubase LE) 4-Spur recorden,, aber mir ist das ganze zu fummelig,,, - bis ich die Hardware erstmal zum laufen bringe, bis hin zu Fehlermeldungen und Konsorten,, mir ist das zu blöd: Ich möchte einschalten und recorden,, und wenn's dann unbedingt sein muss, eben die einzelnen Spuren an den PC übertragen falls die Bearbeitung am Multitracker dann zu fummelig ist.
Ich hab mir die Infos zu Boss BR-1600, Korg D888, Yamaha AW 1600, und Tascam 2488 angeschaut, geguggt was in verschiedenen Foren so dazu abgelassen wird und bin bislang beim Tascam und Yamaha hängengeblieben.
Beim Tascam weil er angeblich einfach und intuitiv zu bedienen sei, und beim Yamaha weil er eben so gut sei - UND - 8 XLR-Anschlüsse hat. Der Boss ist auch noch im Hinterkopf, nur eben das teuerste Gerät von allen.
Gefühlsmäßig würde ich eher in Richtung Tascam neigen, mein Problem sind die nur 4 XLR Eingänge. Macht es Sinn zu diesem Zweck dann Micros einzusetzen wie zB AKG C1000S mit Batterie-Speisung, per Adapter angeschlossen am Klinken-Eingang wenn die 4 XLR-Eingänge schon belegt sind,, oder sollte ich generell, wenn ich mehr als 4 XLR Mikros anschliessen möchte, den Yamaha nehmen ?
Recorden möchte ich - vor allem - Gospelchor mit Band.
Ich dachte vorerst mal an ein Stereoset in Höhe Dirigent, 1-2 Richt-Mikros 10-20m von der Bühne weg in Richtung Chor/PA, das Stereo-Singal von der PA, und zwei Solisten Funk-Mikros. Publikum möchte ich möglichst wenig drauf haben, ist eh laut genug.....
Gruss
Bernd
ich bin dabei mir einen Multitracker zuzulegen, schön.
Hab nun einige Zeit Stereo mit dem Lappi recordert, und wollte eigentlich per USB-Interface (Lexicon Omega Studio und Cubase LE) 4-Spur recorden,, aber mir ist das ganze zu fummelig,,, - bis ich die Hardware erstmal zum laufen bringe, bis hin zu Fehlermeldungen und Konsorten,, mir ist das zu blöd: Ich möchte einschalten und recorden,, und wenn's dann unbedingt sein muss, eben die einzelnen Spuren an den PC übertragen falls die Bearbeitung am Multitracker dann zu fummelig ist.
Ich hab mir die Infos zu Boss BR-1600, Korg D888, Yamaha AW 1600, und Tascam 2488 angeschaut, geguggt was in verschiedenen Foren so dazu abgelassen wird und bin bislang beim Tascam und Yamaha hängengeblieben.
Beim Tascam weil er angeblich einfach und intuitiv zu bedienen sei, und beim Yamaha weil er eben so gut sei - UND - 8 XLR-Anschlüsse hat. Der Boss ist auch noch im Hinterkopf, nur eben das teuerste Gerät von allen.
Gefühlsmäßig würde ich eher in Richtung Tascam neigen, mein Problem sind die nur 4 XLR Eingänge. Macht es Sinn zu diesem Zweck dann Micros einzusetzen wie zB AKG C1000S mit Batterie-Speisung, per Adapter angeschlossen am Klinken-Eingang wenn die 4 XLR-Eingänge schon belegt sind,, oder sollte ich generell, wenn ich mehr als 4 XLR Mikros anschliessen möchte, den Yamaha nehmen ?
Recorden möchte ich - vor allem - Gospelchor mit Band.
Ich dachte vorerst mal an ein Stereoset in Höhe Dirigent, 1-2 Richt-Mikros 10-20m von der Bühne weg in Richtung Chor/PA, das Stereo-Singal von der PA, und zwei Solisten Funk-Mikros. Publikum möchte ich möglichst wenig drauf haben, ist eh laut genug.....
Gruss
Bernd
- Eigenschaft