
MattKay
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.11.18
- Registriert
- 13.08.06
- Beiträge
- 498
- Kekse
- 1.754
moin,
ich denke, dass ich mir demnächst eine tele zulegen werde. bin mir nur noch nicht sicher welche.
ursprünglich wollte ich mir ja die vintage tc200 bestellen um generell erstmal in die telewelt eintauchen zu können. allerdings ist diese atm sehr schwer zu bekommen. (uk) desweiteren hab ich mich in den letzten tagen immer mehr mit diesem modell beschäftigt und bin zum entschluss gekommen, das es doch etwas "anständiges" sein darf. dazu werden 2 andere gitarren gehen müssen - nicht schlimm, die werden seitdem ich die tokai-paula habe eigentlich fast gar nicht mehr gespielt.
hier nunmal meine bisher zusammengetragene auswahl, zu der ich gerne eure meinungen, erfahrungen und euren rat einholen möchte. bezugspreis sind max. 500€ und primärer einkaufsort ist england, sofern nicht von deutschen shop unterboten. alternativvorschläge sind erwünscht.
1. fender classic player baja (mein favorit, die videos und berichte die ich bisher dazu gesehen/gelesen habe, waren sehr interessant. eine tele mit out-of-phrase stellung - sehr verlockend!)
2. eine tokai breezysound. (gebraucht) hab bisher eine äußerst positive erfahrung mit dieser marke gemacht. die tele ist, wie der rest der tokai´ischen produktpallette klar an die vintage-varianten der entsprechenden jahrzehnte angelehnt. in england anscheint sehr günstig zu haben, nur leider etwas schwer ranzukommen, wenn man dort nicht wohnt. in deutschland liegt der verkaufspreis mehr oder weniger beim doppeltem und noch wichtiger, über meinem limit.
3. oder doch bei der vintage tc200* bleiben und es weiter versuchen eine zu ergattern. kommt allerdings für mich nur zum uk-verkaufspreis in frage! ich muss allerdings sagen, dass alle meine bisherigen gitarren ebenfalls ein palisandergriffbrett hatten, insofern würde mich ein ahorn(?) griffbrett wie bei den beiden oben genannten exemplaren durchaus reizen! an der stelle sollte ich vllt. erwähnen, dass ich das blonde-finish haben möchte. klassisch halt. ich weiß, dass es dieses modell noch in schwarz und mit einem ahorn(?) hals gibt - leider spricht mich das äußerlich nicht an!
4. eine squier*. hier muss ich allerdings sagen, dass ich gegenüber tochterunterehmen, die ausschließlich zertifizierte halb-kopien ihrer oberen etage herstellen eine leichte abneigung entwickelt hab. ich weiß, dass ist für manche unbegründet, aber dennoch aufgrund meiner erfahrung mit epiphone trotzdem präsent! es sind definitiv keine schlechten instrumente, aber wenn man einmal ein wirklich hochwertiges instrument in der hand hatte... ich denke viele wissen, was ich meine...
* selbstverständlich stehen 3. und 4. mehr oder weniger in einem widerspruch. die vintage kostet allerdings ca 160€ und der weiterverkauf würde ohne weiteres gewinnbringend sein. es wäre also mehr ein just-4-fun kauf. sofern mich diese gitarre nich doch vom hocker hauen sollte.
möge sich bitte der nächste auf die bühne begeben.
ich denke, dass ich mir demnächst eine tele zulegen werde. bin mir nur noch nicht sicher welche.
ursprünglich wollte ich mir ja die vintage tc200 bestellen um generell erstmal in die telewelt eintauchen zu können. allerdings ist diese atm sehr schwer zu bekommen. (uk) desweiteren hab ich mich in den letzten tagen immer mehr mit diesem modell beschäftigt und bin zum entschluss gekommen, das es doch etwas "anständiges" sein darf. dazu werden 2 andere gitarren gehen müssen - nicht schlimm, die werden seitdem ich die tokai-paula habe eigentlich fast gar nicht mehr gespielt.
hier nunmal meine bisher zusammengetragene auswahl, zu der ich gerne eure meinungen, erfahrungen und euren rat einholen möchte. bezugspreis sind max. 500€ und primärer einkaufsort ist england, sofern nicht von deutschen shop unterboten. alternativvorschläge sind erwünscht.
1. fender classic player baja (mein favorit, die videos und berichte die ich bisher dazu gesehen/gelesen habe, waren sehr interessant. eine tele mit out-of-phrase stellung - sehr verlockend!)
2. eine tokai breezysound. (gebraucht) hab bisher eine äußerst positive erfahrung mit dieser marke gemacht. die tele ist, wie der rest der tokai´ischen produktpallette klar an die vintage-varianten der entsprechenden jahrzehnte angelehnt. in england anscheint sehr günstig zu haben, nur leider etwas schwer ranzukommen, wenn man dort nicht wohnt. in deutschland liegt der verkaufspreis mehr oder weniger beim doppeltem und noch wichtiger, über meinem limit.
3. oder doch bei der vintage tc200* bleiben und es weiter versuchen eine zu ergattern. kommt allerdings für mich nur zum uk-verkaufspreis in frage! ich muss allerdings sagen, dass alle meine bisherigen gitarren ebenfalls ein palisandergriffbrett hatten, insofern würde mich ein ahorn(?) griffbrett wie bei den beiden oben genannten exemplaren durchaus reizen! an der stelle sollte ich vllt. erwähnen, dass ich das blonde-finish haben möchte. klassisch halt. ich weiß, dass es dieses modell noch in schwarz und mit einem ahorn(?) hals gibt - leider spricht mich das äußerlich nicht an!
4. eine squier*. hier muss ich allerdings sagen, dass ich gegenüber tochterunterehmen, die ausschließlich zertifizierte halb-kopien ihrer oberen etage herstellen eine leichte abneigung entwickelt hab. ich weiß, dass ist für manche unbegründet, aber dennoch aufgrund meiner erfahrung mit epiphone trotzdem präsent! es sind definitiv keine schlechten instrumente, aber wenn man einmal ein wirklich hochwertiges instrument in der hand hatte... ich denke viele wissen, was ich meine...
* selbstverständlich stehen 3. und 4. mehr oder weniger in einem widerspruch. die vintage kostet allerdings ca 160€ und der weiterverkauf würde ohne weiteres gewinnbringend sein. es wäre also mehr ein just-4-fun kauf. sofern mich diese gitarre nich doch vom hocker hauen sollte.
möge sich bitte der nächste auf die bühne begeben.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: