
eSheep
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.08.13
- Registriert
- 18.06.13
- Beiträge
- 15
- Kekse
- 0
So, da das hier auch mein erster Post ist möchte ich an der Stelle gleich mal Hallo sagen 
Ich bin 20 Jahre alt, seit sieben Jahren an der Gitarre "tätig" und seit vier an der E-Gitarre.
Kurz zu meiner Situation und dem momentanem Setup:
Equipment-technisch ist momentan meine E-Gitarre das Einzige darin, das etwas taugt. Eine Hagström Super Swede. Absolut geiles Brett
Mein Amp ist ein Harley Benton HB-20G. Den hab ich als ich auf E-Gitarre umgestiegen bin zusammen mit einer Harley Benton SG geschenkt bekommen. Bei der SG hats dann nach zwei Monaten die Leimung zwischen Hals und Kopfstück nicht mehr ausgehalten und das Holz ist einfach prompt aufgeplatzt. Klangtechnisch war die Gitarre leider auch nicht das feinste, aber zum einsteigen hats allemal gereicht.
Dass ich jetzt nach der Zeit mit dem Amp mich ein wenig unterfordert fühle, finde ich nachvollziehbar. In der Zwischenzeit konnte ich mir auch das Geld zurecht sparen um mich jetzt so langsam nach Alternativen umzusehen.
Fest steht, dass in dem Setup aufjedenfall ein Effektboard dabei sein wird, und zwar das Zoom G5 - von den Posts die ich hier bereits auch schon gelesen habe relativ bekannt und ich hab mich auch schon durch ein paar eurer Amp-Vorschläge gewälzt.
Der Amp sollte aufjedenfall Wohnungstauglich sein.
Jetzt zu der Liste der Amps die bei mir im Rennen stehen...
Budget: 600€ maximum
ENGL E310 Gigmaster Combo
https://www.thomann.de/de/engl_e310_gigmaster_combo_110.htm
Die einzige Röhrenvariante in meiner Liste.
Was mir zusagt: Der Klang ist einfach genial.
Was mich abschreckt: 1. Röhren sind nunmal nicht billig. Röhren müssen gewartet werden. Und damit auch der teuerste, den ich in Erwägung ziehen würde. Außerdem: Er ist leider nicht glasklar im Clean - oder seh ich das falsch? Wäre es möglich mit dem G5 den glasklaren Clean quasi reinzufiltern? Wäre damit der Tube Booster im G5 sinnfrei?
H&K Attax100 (Achtung: der Neue ist KEIN Hybrid mehr!)
https://www.thomann.de/de/hugheskettner_attax100.htm
Was mir zusagt: Wird wohl von vielen als die Beste Transe unter 500€ bezeichnet. Klangtechnisch einwandfrei. Wäre gespannt was sich durch den Tubebooster für ein Klang rauskitzeln lassen würde.
Was mich abschreckt: Wenig. Wenn nicht sogar nichts. Für mich klanglich dem ENGL unterlegen ABER er bringt den glasklaren Cleansound.
Marshall MG101cfx/MG102cfx
https://www.thomann.de/de/marshall_mg101cfx.htm
https://www.thomann.de/de/marshall_mg102cfx.htm
Wahrscheinlich der verhasste. Man hört oft nur Schlechtes über die MG-Reihe und ich hab auch schnell den Attax100 im Auge gehabt, möchte aber der Vollständigkeit wegen und eurer Meinung ihn trotzdem erwähnt haben. Spectechnisch wohl die direkte Konkurrenz zum Attax100.
Was mir zusagt: Klangtechnisch auch nicht schlecht, dem Attax100 m.M.n ein wenig unterlegen.
Was mich abschreckt: Der Fußschalter. Der vernünftige Fußschalter legt nochmal 50€ auf. Dafür, dass der Attax100 eine Viertasten Tretmine mitliefert ist das echt schwache Leistung. Hat auch weniger Ports als der Attax100 - das urteile ich aus den Bildern, ich kann mich auch täuschen.
Ich möchte dazu abschließend sagen, dass ich natürlich auch für weitere Vorschläge offen bin. Ich hoffe auf euren Rat und eure Meinung dazu.
Grüße und besten Dank im Voraus.
Sheep
Ich bin 20 Jahre alt, seit sieben Jahren an der Gitarre "tätig" und seit vier an der E-Gitarre.
Kurz zu meiner Situation und dem momentanem Setup:
Equipment-technisch ist momentan meine E-Gitarre das Einzige darin, das etwas taugt. Eine Hagström Super Swede. Absolut geiles Brett

Mein Amp ist ein Harley Benton HB-20G. Den hab ich als ich auf E-Gitarre umgestiegen bin zusammen mit einer Harley Benton SG geschenkt bekommen. Bei der SG hats dann nach zwei Monaten die Leimung zwischen Hals und Kopfstück nicht mehr ausgehalten und das Holz ist einfach prompt aufgeplatzt. Klangtechnisch war die Gitarre leider auch nicht das feinste, aber zum einsteigen hats allemal gereicht.
Dass ich jetzt nach der Zeit mit dem Amp mich ein wenig unterfordert fühle, finde ich nachvollziehbar. In der Zwischenzeit konnte ich mir auch das Geld zurecht sparen um mich jetzt so langsam nach Alternativen umzusehen.
Fest steht, dass in dem Setup aufjedenfall ein Effektboard dabei sein wird, und zwar das Zoom G5 - von den Posts die ich hier bereits auch schon gelesen habe relativ bekannt und ich hab mich auch schon durch ein paar eurer Amp-Vorschläge gewälzt.
Der Amp sollte aufjedenfall Wohnungstauglich sein.
Jetzt zu der Liste der Amps die bei mir im Rennen stehen...
Budget: 600€ maximum
ENGL E310 Gigmaster Combo
https://www.thomann.de/de/engl_e310_gigmaster_combo_110.htm
Die einzige Röhrenvariante in meiner Liste.
Was mir zusagt: Der Klang ist einfach genial.
Was mich abschreckt: 1. Röhren sind nunmal nicht billig. Röhren müssen gewartet werden. Und damit auch der teuerste, den ich in Erwägung ziehen würde. Außerdem: Er ist leider nicht glasklar im Clean - oder seh ich das falsch? Wäre es möglich mit dem G5 den glasklaren Clean quasi reinzufiltern? Wäre damit der Tube Booster im G5 sinnfrei?
H&K Attax100 (Achtung: der Neue ist KEIN Hybrid mehr!)
https://www.thomann.de/de/hugheskettner_attax100.htm
Was mir zusagt: Wird wohl von vielen als die Beste Transe unter 500€ bezeichnet. Klangtechnisch einwandfrei. Wäre gespannt was sich durch den Tubebooster für ein Klang rauskitzeln lassen würde.
Was mich abschreckt: Wenig. Wenn nicht sogar nichts. Für mich klanglich dem ENGL unterlegen ABER er bringt den glasklaren Cleansound.
Marshall MG101cfx/MG102cfx
https://www.thomann.de/de/marshall_mg101cfx.htm
https://www.thomann.de/de/marshall_mg102cfx.htm
Wahrscheinlich der verhasste. Man hört oft nur Schlechtes über die MG-Reihe und ich hab auch schnell den Attax100 im Auge gehabt, möchte aber der Vollständigkeit wegen und eurer Meinung ihn trotzdem erwähnt haben. Spectechnisch wohl die direkte Konkurrenz zum Attax100.
Was mir zusagt: Klangtechnisch auch nicht schlecht, dem Attax100 m.M.n ein wenig unterlegen.
Was mich abschreckt: Der Fußschalter. Der vernünftige Fußschalter legt nochmal 50€ auf. Dafür, dass der Attax100 eine Viertasten Tretmine mitliefert ist das echt schwache Leistung. Hat auch weniger Ports als der Attax100 - das urteile ich aus den Bildern, ich kann mich auch täuschen.
Ich möchte dazu abschließend sagen, dass ich natürlich auch für weitere Vorschläge offen bin. Ich hoffe auf euren Rat und eure Meinung dazu.
Grüße und besten Dank im Voraus.

Sheep
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: