
K-Stevens
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Musikergemeinde,
vorweg möchte ich meinen ersten Beitrag nutzen, um einmal allgemein allen Hallo zu sagen. Ich bin heute zufällig über dieses Board gestolpert und freue mich,d ass es eine derartige Musiker Community im Web gibt.
So nun zu meiner Frage. Folgend findet ihr meinen ausgefüllten Fragebogen, jedoch möchte ich vorweg noch ein paar Worte dazu verlieren. Viele meiner Lieblingsinterpreten spielen auf Roland Pianos, sei es ein E-Piano oder Stagepiano. Nachdem ich den Klang daher schon sehr gut im Ohr hab, bin ich von der Qualität von Roland auch überzeugt. Mein Problem ist allerdings, dass ich unlängst eine Band mit einem Kawai spielen gesehen habe, und mir nun die Frage stellen, welches der beiden Instrumente ist das bessere (insbesondere geht es um das Kawai MP5 und Roland RD300 GX).
-------------------------------------------------------------
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
Aufgrund meiner klaren Vorstellungen 1.200 Euro + - 100 Euro.
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Yamaha Tyros 2 soll parallel dazu zum Einsatz kommen
[ ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Einsatz privat zum regelmäßigen Üben, bei den Bandproben und unseren Gigs, etwa 4-5 Mal im Jahr. Gewicht spielt eine sekundäre Rolle.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Klaviereinsatz für die Band (Musikrichtung: Boogie, Rock'n Roll, Blues, Country, Rockabilly). Eigene Projekte (Musikrichtung: Boogie, Jazz mit dem Einfluss von Klassik ev.)
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Musikstile habe ich jetzt bei der vorherigen Frage schon beantwortet. Eigenprojekte spiele ich Solo, Band besteht aus Schlagzeug, zwei Gitarren bzw. eine Gitarre und Bass sowie meinem geklimpere
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Natürlicher Piano Sound, der sich auch live gut durchsetzen kann. Eventuell paar gute Orgelsounds (nicht unbedingt von Nöten, da im Tyros enthalten) bzw. E-Piano Sounds sollten entsprechend mithalten können.
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[ ] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[x] Besonders wichtige Aspekte: Grundsätzlich möchte ich die beste Qualität für den Preis von rund 1.200 Euro.
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[x] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[x] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[x] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
Sollte einfach nur ansehbar sein. Die inneren "Werte" spielen eine größere Rolle.
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Nein Danke
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Abschluss möchte ich noch erwähnt haben (in Bezug auf das spielerische Können), dasich jahrelang, mittlerweile 12 Jahre, Keyboard gespielt habe: Solo, in Ensembles, in Bands, .... Bin nun auf Klavier umgestiegen. Ausschlaggebend war unsere Neubesetzung der Band und das Interesse eventuell auch einmal was Eigenes auf die Beine zu stellen.
Ich weiß es gibt hier einige User, die die besagten Instrumente bereits besitzen und daher fühle ich mich mit meinem Anliegen hier in besten Händen.
Beste Grüße und schonmal Danke für eure Hilfe!
Stefan
vorweg möchte ich meinen ersten Beitrag nutzen, um einmal allgemein allen Hallo zu sagen. Ich bin heute zufällig über dieses Board gestolpert und freue mich,d ass es eine derartige Musiker Community im Web gibt.
So nun zu meiner Frage. Folgend findet ihr meinen ausgefüllten Fragebogen, jedoch möchte ich vorweg noch ein paar Worte dazu verlieren. Viele meiner Lieblingsinterpreten spielen auf Roland Pianos, sei es ein E-Piano oder Stagepiano. Nachdem ich den Klang daher schon sehr gut im Ohr hab, bin ich von der Qualität von Roland auch überzeugt. Mein Problem ist allerdings, dass ich unlängst eine Band mit einem Kawai spielen gesehen habe, und mir nun die Frage stellen, welches der beiden Instrumente ist das bessere (insbesondere geht es um das Kawai MP5 und Roland RD300 GX).
-------------------------------------------------------------
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
Aufgrund meiner klaren Vorstellungen 1.200 Euro + - 100 Euro.
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Yamaha Tyros 2 soll parallel dazu zum Einsatz kommen
[ ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Einsatz privat zum regelmäßigen Üben, bei den Bandproben und unseren Gigs, etwa 4-5 Mal im Jahr. Gewicht spielt eine sekundäre Rolle.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Klaviereinsatz für die Band (Musikrichtung: Boogie, Rock'n Roll, Blues, Country, Rockabilly). Eigene Projekte (Musikrichtung: Boogie, Jazz mit dem Einfluss von Klassik ev.)
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Musikstile habe ich jetzt bei der vorherigen Frage schon beantwortet. Eigenprojekte spiele ich Solo, Band besteht aus Schlagzeug, zwei Gitarren bzw. eine Gitarre und Bass sowie meinem geklimpere
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Natürlicher Piano Sound, der sich auch live gut durchsetzen kann. Eventuell paar gute Orgelsounds (nicht unbedingt von Nöten, da im Tyros enthalten) bzw. E-Piano Sounds sollten entsprechend mithalten können.
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[ ] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[x] Besonders wichtige Aspekte: Grundsätzlich möchte ich die beste Qualität für den Preis von rund 1.200 Euro.
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[x] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[x] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[x] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
Sollte einfach nur ansehbar sein. Die inneren "Werte" spielen eine größere Rolle.
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Nein Danke
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Abschluss möchte ich noch erwähnt haben (in Bezug auf das spielerische Können), dasich jahrelang, mittlerweile 12 Jahre, Keyboard gespielt habe: Solo, in Ensembles, in Bands, .... Bin nun auf Klavier umgestiegen. Ausschlaggebend war unsere Neubesetzung der Band und das Interesse eventuell auch einmal was Eigenes auf die Beine zu stellen.
Ich weiß es gibt hier einige User, die die besagten Instrumente bereits besitzen und daher fühle ich mich mit meinem Anliegen hier in besten Händen.
Beste Grüße und schonmal Danke für eure Hilfe!
Stefan
- Eigenschaft