Kaufempfehlung Tube Amp für Heimgebrauch

N
NicoStar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.09.25
Registriert
22.10.21
Beiträge
9
Kekse
0
Hallo,

habe zu Hause einen Fender Deluxe Reverb TM und teste gerade einen Vox VT40x (finde ich ziemlich gut). Allerdings hätte ich gerne einen einfache Röhren Amp Combo mit der ich zu Hause spielen kann und der sich noch gut anhört. Ich habe den Fender Vibro Champ 5W ins Auge gefasst, allerdings wären da noch der Voc AC10 und evtl. noch ein Marhall DSL5. Ich spiele Clean, Blues und Rock aber auch gerne was in Richtung Metallica.

Habt Ihr Erfahrunge mit dem Vibro Champ von Fender?

Danke und VG
 
Hallo NicoStar,

Ich haben seit 9 Jahren einen Vox AC10 und hatte auch den Fender Vibro Custom 68 Vibro Champ. Beide Amps lassen sich zuhause gut spielen und machen großen Spass. Der AC10 war lange mein einziger Amp und klang auch leise immer besser als irgendwelche Modelinglösungen.

Du bekommst den AC10 recht günstig auf dem Gebrauchtmarkt. Die Röhren kannst du selber austauschen falls nötig da sie keine Bias-Einstellungen benötigen (guck auch mal in den Vox AC10 User Thread). Ein großer Vorteil des AC10 ist natürlich sein Masterregler, d.h. du stellst soviel Gain wie du Verzerrung haben willst, und regelst dann mit dem Mastervolume die Lautstärke. Mit etwas Gefühl kannst du den auch recht leise einstellen und er klingt auch dabei noch sehr gut. Er kann aber auch Wände einreißen wenn du willst (konnte sich auch gut im Proberaum mit Rockband durchsetzen).

Der Vibro Champ hat kein Masterregler, d.h. die Ampeigene Verzerrung kannst du ziemlich vergessen falls du eher Richtung Zimmerlautstärke spielen willst. Dafür nimmt er natürlich Overdrive-Pedale sehr gut an, z.B. auch einen klassischen Tube-Screamer. Er klingt nicht ganz so wuchtig wie der AC10 aber der 10-Zoll-Speaker steht ihm sehr gut (m.E. besser als die originalen alten Vibro Champs mit 8-Zoll). Beim Champ solltest du gleich von Anfang an erstmal testen, ob er ein lautes Grundbrummen hat (ist oder war bei den neuen Champ oft so..), daher ist hier der Gebrauchtkauf ohne vorherigen Test mit Vorsicht zu genießen.

Vox klingt geil und irgendwie immer nach Vox, egal jetzt ob Clean oder mit mehr Verzerrung. Egal was du dem Vox vorschaltest, du wirst es immer als Vox wahrnehmen. Du kannst aus diesem Sound auch keinen Fender Clean machen (wenn man gerade auf letzteren steht, vermisst man das vielleicht mit der Zeit aber dann könnte man sich zusätzlich einen Fender kaufen).

Ich habe damals meine Vibro Champ verkauft und mit einem Engl Ironball 20 ersetzt (später dann die Steve Morse 20 Version). Den Vox habe ich behalten weil das auch ein Family-Geschenk zu einem runden Geburtstag war. Im Proberaum habe ich ihn dann kaum benutzt, da stand er falls noch ein Gitarrist kommt und dafür war er auch sehr gut. Seit ich ihn wieder zuhause habe, spiele ich ihn auch wieder sehr gerne. Gerade diese Formel, du, deine Gitarre und dein Amp setzt er einfach geil um (vorausgesetzt man mag den Vox Sound).

Der Vox setzt jede kleinste Dynamik deiner Anschlagshand in Form von verschiedener klanglicher Nuancen um. Einfacher Röhrenamp pur. Auch der Vibro Champ kann das sehr gut, allerdings ist er von Natur grundsätzlich cleaner vom Sound, d.h. aber auch je cleaner desto mehr Dynamik haut der Amp raus. In der Tat, erschien mir der Champ oft schwieriger von der (Home-)Lautstärke her zu kontrollieren als der Vox (der kann trotzdem auch ganz schön raushauen), obwohl der Champ das kleinere Gehäuse für einen 10-Zoller hat. Das ist aber alles nur dann relevant, wenn du wirklich im untersten Bereich spielen musst, falls du bei dir zuhause gehobene Wohnzimmerlautstärke fahren kannst, ist das egal.

Ich überlege in letzter Zeit tatsächlich, ob ich mir nicht wieder einen Champ hole. Irgendwie vermisse ich ihn manchmal. Vielleicht wird es bei mir aber auch einen 68er Custom Pro Reverb (klingt noch wuchtiger und richtig fett, ist ebenso ein Non-Master-Volume-Fender). Den Vox gebe ich allerdings auf keinem Fall wieder her, auch der Engl bleibt.

Im Prinzip kannst du mit beiden Amps nix falsch machen. In meinen Augen ist der Vox das komplettere Paket, der Fender braucht dagegen etwas Hilfe in Form von Pedalen. Den Champ kannst du sicher auch Richtung Marshall klingen lassen mit den entsprechenden Pedalen. Ich kenne die neuen DSL nicht aber durchaus die Vormodelle. Ich fand den Vox damals in seiner Gesamtheit kompletter und ausgereifter im Vegleich zu den kleinen DSL-Marshalls. Die neuen sollen da aber auch nicht schlecht sein.

Am Ende zählt auch, welcher Sound du wirklich magst und dir am nächsten kommt. Es nützt ja nix, wenn in meinen Augen der Vox ausgereifter ist aber du eher auf den Fender- oder Marshall-Sound stehst. Ich sehe das ganz pragmatisch, ich muss mich da nicht so entscheiden, ich könnt mir da sehr gut ein Regal vorstellen auf dem AC10 und Vibro Champ nebeneinander koexistieren. Beim Marshall würde ich eher wahrscheinlich zu einem JVM greifen der sich Zuhause auch gut spielen lässt.

Hoffe ich konnte alle Klarheiten beseitigen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich hab den Harley Benton TUBE15 Celestion. Günstig, leise und laut für mich perfekt.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Harley Benton TUBE15 Celestion
Den habe ich tatsächlich noch nie ausprobiert... klar... den hat es auch nicht in den hiesigen Läden... :D

Kommt er Clean eher fenderlike und verzerrt eher Richtung Marshall? Irgendwelches Brummen oder Nebengeräusche? Wobei der Seventy 80 eigentlich nicht so mein Speaker ist..... aber sagenhafter Preis.
 
Kein Brummen, hat Federhall. Viel kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, ich spiele auch eher clean. Auf jeden Fall ist er wenn gewünscht verdammt laut, hab ihn deshalb noch nie voll aufgedreht.
 
Ah... cool.... der hat tatsächlich einen echten Federhall (musste das gerade nachlesen..), erstaunlich für diesen Preis!
 
Moin.
Ich schmeiße mal den Hersteller Bugera in den Raum.
Bei mir ist ein Bugera V55 Infinium Topteil im Einsatz. Angeschlossen an eine 2x12er Box.
Es gibt ihn aber auch als Combo, und wenn man möchte, so für Daheim, mit weniger Watt.
Wie der V22 oder der V5 sich anhört, das weiß ich nicht. Habe ich nicht getestet.
Jedenfalls bin ich mit meinem Bugera voll und ganz zu frieden.
Der kann leise gut, und auf der Bühne hat er ausreichend Druck.
Einzig, der Gain-Sound, den mag ich nicht so. Aber es gibt ja gute Bodentreter.
Ich habe da ein Boss Dual Overdrive SD-2 vorgeschaltet.
Clean, sowieso 1a, Zerre so auch 1a.
 
So vielen Dank für die Tipps, habe den HB Tube 15 jetzt auch noch bestellt und versuche den Vox AC10 im Laden anzuspielen. Bin aber echt gespannt wie der Vibro Champ gegen den HB Tube15 abschneidet.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hat evtl. noch jemand erfahrung mit dem evh 5150 iconic 15w. Der hat anscheinend auch einen sehr guten Clean Sound + EVH Stuff. Allerdings denke ich hier auch, dass es an der Lautstärke scheitern könnte.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben