Hi,
hier noch mal die Zwiebel zu Wort... da es um eines meiner Lieblingsthemen im Nebengang auch geht, nämlich die Frage der benötigten Wattzahl.
Meine persönlichen Lieblingskomiker im Guitargearunivesum, haben kürzlich ein, wie ich finde, sehr aufschlussreiches Video zu dem Thema veröffentlicht:
Es kann dabei hilfreich sein, auch noch mal die Kommentare von Mick und Dan zu lesen, weil die Lautstärkeunterschiede im Video vermittels der Kompression nicht in allen Fällen komplett dargestellt sind.
Ich finde ja vor allem das Thema Praktikabilität besonders interssant. Ich stimme ja tendenziell Dan zu, dass ein 10/15w Amp im Prinzip für fast alle Bühnensituationen reichen wird - abhängig von dem Bedürfnis nach Clean-Headroom.
Das Thema
Speaker Sensitivity finde ich persönlich dabei fast noch wichtiger und interessanter... aber ich habs auch gern "leise".
Ich würde aus diesen Gründen eigentlich auch dem
@DerZauberer zuneigen und den Princeton ins Spiel bringen. Dazu noch ein 112 oder wenn es noch punchiger werden soll 212 (Flex-Back?) Cabinet mit, bei Bedarf, Lautsprechern mit hoher Sensitivity.
Oft ist ja das Frequenzband, das man besetzt entscheidender dafür, ob man sich "durchsetzt", als die letztliche Lautstärke (vgl. zB TrebleBooster vs FuzzFace).
Grüßlé
s`Zwieberl