Kaufentscheidung Alesis M1 520 oder ESI nEAR05

  • Ersteller Guwurst
  • Erstellt am
G
Guwurst
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.12
Registriert
11.01.04
Beiträge
57
Kekse
0
Ort
Mainz
Moin!
Hab mich jetzt durch einiges hier gekämpft, und will mir jetzt endlich mal Studiomonitore kaufen. Ich bin nur noch unschlüssig welche, also entweder die Alesis M1 520 (aktiv) oder die ESI nEAR05 (aktiv). Beide haben 75 W Leistung, 5"Tieftöner und liegen ungefähr in einer Preisklasse. Kann mit jemand speziell welche empfehlen (also von den 2)? Warum? Mit welcher Abhöre werde ich mehr Spaß haben? Gibts bekannte, schwerwiegende Mankos an einem der beiden? Das Problem ist, dass ich nicht die Möglickeit habe sie vorher im Vergleich probe zu hören...
Will kleine Produktionen im Homerecordingbereich machen. Drums, Git,Bass,Voc - das übliche ;)

https://www.thomann.de/de/esi_near05_aktive_nahfeldmonitore.htm
oder
https://www.thomann.de/de/alesis_m1_active_520.htm ??

Vielen Dank!
 
Eigenschaft
 
Du könntest auch noch ein bisschen mehr bezahlen und dir die hier holen.
Die haben in verschiedenen Tests sehr gut abgeschnitten (für ihre Preisklasse)
 
hmm ich rate ganz klar von esi near 05 ab ^^ habe sie selbst und war wohl die gröste fehlentscheiden die ich treffen konnte... habe mir nun diese hier bestellt

https://www.thomann.de/de/alesis_m1_aktiv_monitor_mk_ii.htm

duie sollen bei den nahfeld monitoren ganz vorne mitspielen können :) bin gepsnant hole mir die gleich bei der post ab ^^ (kann erst um 10 uhr hin lol :D) kann dann ja nochmal was zu schreiben ^^
 
Von den ESIs kann ich auch nur abraten... atte dioe 05 exp. für eine Woche hier.... In den Höhen das reinste Gematsche, total undifferenziert.... Kein "guter" Klang, wie ich finde.
 
ich hatte die esi 05 experience, und die sind wirklich der größte matsch, total undifferenziert, ich habe sofort wieder meine pc boxen angeklemmt und die dinger zurückgeschickt und gegen hs50 eingetauscht.
 
Und was sagt ihr zu den ALESIS M1 ACTIVE 520?
Also jetzt mal für diese Preisklasse... Ist klar, dass wenn man mehr bezahlt, meist mehr bekommt... aber sind die ALESIS M1 ACTIVE 520 gut?
 
Hi und Hallo.:)

Ich weiß garnicht was ihr habt. Ich finde die ESI nEAR 05 Top in Schuss. War vor 2 Wochen bei Thomann zum Monitor kauf und auch dort haben alle Verkäufer mir zu diesen Boxen geraden, obwohl ich eigentlich teurere Boxen kaufen wollte. Im direkten Vergleich haben sie auch meiner Meinung nach besser als manch andere Monitore in der selben Preisklasse abgeschlossen. Auch jedemenge Testberichte die im Internet kursieren sind von positiver Natur.

Ich arbeite jetzt seit 2 Wochen mit ihnen und bin voll zufrieden. Top Ware :great:
 
Ich habe mir die ESI nEar 05 experience geholt und bin sehr angetan vom Sound. Hatte mir vorher auch die genannten Alesis angehört und fand die auch gar nicht schlecht (übrigens im direkten Vergleich mit den Genelec 8030 - die und die Alesis klingen fast identisch, wobei die Genelec ca. 5fach teurer sind...). Ich glaube, die ESI und die Alesis nehmen sich nicht viel, die ESI haben m.E. stärker ausgeprägte Mitten.

Ich arbeite viel mit Spectrasonics Atmosphere und Stylus RMX. Diese erzeugen ein enormes Spektrum an Frequenzen, und ich muß sagen, die ESI kommen damit sehr gut zurecht. Manchmal muß ich schon den Bass etwas herausnehmen, weil es mir doch etwas zu heftig wird. Auch die Mitten und Höhen sind absolut brauchbar und angenehm.

Ich bin jetzt nicht so der Superprofi, der schon zig Boxen gehört und getestet hat, insofern ist das alles relativ. Aber für meine Homerecording-Zwecke reichen die ESI dicke aus, sind schon fast Overkill.

Man muß dazu sagen, daß es hilfreich ist, die Monitore so aufzustellen, daß die Hochtöner sich in etwa auf Ohr-Höhe befinden. Bei mir stehen sie vor dem Keyboard, und ich habe sie etwas gekippt (in Ermangelung von Ständern), sodaß der Abstrahlwinkel für meine Zwecke optimal ist. Wenn man davon zu sehr abweicht, wird der Sound irgendwie etwas undefiniert, das stimmt - darauf bezogen sich wahrscheinlich die Aussagen derjenigen, die den Sound nicht so toll fanden. Aber von "totalem Gematsche" kann auch unter ungünstigen Bedingungen keine Rede sein.

Ich hatte auch die Alesis erwogen, finde deren Design allerdings ziemlich daneben. Die ESI kommen schlicht und elegant daher, sozusagen zeitlos. Die Alesis haben den Vorteil, daß man Strom- und Signalkabel vertikal von unten (auf der Rückseite) in die jeweiligen Buchsen steckt, sodaß die Kabel nicht nach hinten abstehen - kann unter Umständen ganz praktisch sein, wenn man hinter den Monitoren keinen Platz hat.

Soviel erstmal von mir - ich bin jedenfalls sehr zufrieden.

Gruß Arndt
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben