
ZenToR
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.03.11
- Registriert
- 10.03.05
- Beiträge
- 185
- Kekse
- 87
Hallo Leute,
Ich habe vor mir ein neues Stage-Piano zu kaufen.
Seit ca. 3 ½ Jahren spiele/übe ich auf ein einfaches Yamaha DGX-205 Keyboard, und ich merke schon längst das so ein Keyboard an seine Grenzen stößt.
Es macht einfach nicht so viel Spass auf so ein einfaches ungewichtetes Keyboard zu klimpern
So richtig angefangen Klavier zu spielen habe ich mit dem Kauf vom Yamaha DGX-205, der mir bis heute als Klavierersatz dient.
Jetzt will ich endlich mal ein richtiges Instrument haben, das so nah wie möglich an ein richtiges akustisches Klavier rankommt, sowohl klanglich als auch durch die Spielweise.
Wenn ich z.b das folgende Stück auf mein neuen Stage Piano so klingt wie die original Aufnahme, dann wäre das schon super, denn der Klaviersound in dieser Aufnahme ist einfach wundervoll!
http://www.youtube.com/watch?v=K4xRCCz5ZWM
Ich lese mir demächst die anderen Threads in diesem Subforum durch, denn ich bin sicherlich nicht der erste der so ein Stage Piano haben will. Da finde ich bestimmt paar nützliche Tipps, und sicherlich auch das richtige E-Piano für mich, nur wollte ich trotzdem mal ein neuen Thread öffnen, das kann ja auch nicht schaden!
Also noch mal alles auf ein Punkt gebracht:
Ich suche den perfekten Klavierersatz für Zuhause, , ein Stage Piano mit einen sehr guten und schönen Piano Klang und ein realistiches Klavierspielgefühl!
So schnell hole ich mir nicht wieder ein neues E-Piano, deshalb muss ich das richtige Instrument finden und den Kauf gut planen und überlegen
Danke für alle eure Antworten und Hilfen!
_____________________________________________________
Keys-Fragebogen
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 1500 MAXIMAL! Das ist aber auch schon die Schmerzensgrenze!
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[ X] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
 nur zuhause
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
 Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Verschiedene Stile, vor allem Classic, Modern, Pop & RnB, Filmmusik, New Age also alle schönen/harmonischen Stücke und Songs die mir gefallen
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Das wichtigste ist ein super Klavier/Piano/Flügel Sound, kann aber ruhig noch ein paar andere Piano Sounds haben, oder sogar paar Streichinstrumente-Sounds aber hauptsache der Klaviersound stimmt!
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[X ] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ X] Besonders wichtige Aspekte: Ein guter Piano Sound und ein echtes (gutes) Klavierspielgefühl.
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
Verstehe ich nicht, sorry!
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[ X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ X] Eingebaute Lautsprecher (woher soll der sound den sont herkommen??? Komische Frage )
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[X ] sonstiges: ein integriertes Metronom wäre zum Üben auch nicht schlecht ja! Und vielleicht noch eine Aufnahme Funktion mit de rich mein Spielen aufnehmen und abspielen kann, so wies es beim Yamaha DGX 205 möglich ist
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ X] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[ X] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? Hmm , wie ein normales gutes akustisches Klavier)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
nö, eigentlich nicht, es soll aber schon ein Stage Piano sein und kein Home Piano.
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
__________________________________________________
Ich habe vor mir ein neues Stage-Piano zu kaufen.
Seit ca. 3 ½ Jahren spiele/übe ich auf ein einfaches Yamaha DGX-205 Keyboard, und ich merke schon längst das so ein Keyboard an seine Grenzen stößt.
Es macht einfach nicht so viel Spass auf so ein einfaches ungewichtetes Keyboard zu klimpern
So richtig angefangen Klavier zu spielen habe ich mit dem Kauf vom Yamaha DGX-205, der mir bis heute als Klavierersatz dient.
Jetzt will ich endlich mal ein richtiges Instrument haben, das so nah wie möglich an ein richtiges akustisches Klavier rankommt, sowohl klanglich als auch durch die Spielweise.
Wenn ich z.b das folgende Stück auf mein neuen Stage Piano so klingt wie die original Aufnahme, dann wäre das schon super, denn der Klaviersound in dieser Aufnahme ist einfach wundervoll!
Ich lese mir demächst die anderen Threads in diesem Subforum durch, denn ich bin sicherlich nicht der erste der so ein Stage Piano haben will. Da finde ich bestimmt paar nützliche Tipps, und sicherlich auch das richtige E-Piano für mich, nur wollte ich trotzdem mal ein neuen Thread öffnen, das kann ja auch nicht schaden!

Also noch mal alles auf ein Punkt gebracht:
Ich suche den perfekten Klavierersatz für Zuhause, , ein Stage Piano mit einen sehr guten und schönen Piano Klang und ein realistiches Klavierspielgefühl!
So schnell hole ich mir nicht wieder ein neues E-Piano, deshalb muss ich das richtige Instrument finden und den Kauf gut planen und überlegen
Danke für alle eure Antworten und Hilfen!

_____________________________________________________
Keys-Fragebogen
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 1500 MAXIMAL! Das ist aber auch schon die Schmerzensgrenze!
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[ X] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
 nur zuhause
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
 Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Verschiedene Stile, vor allem Classic, Modern, Pop & RnB, Filmmusik, New Age also alle schönen/harmonischen Stücke und Songs die mir gefallen
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Das wichtigste ist ein super Klavier/Piano/Flügel Sound, kann aber ruhig noch ein paar andere Piano Sounds haben, oder sogar paar Streichinstrumente-Sounds aber hauptsache der Klaviersound stimmt!
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[X ] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ X] Besonders wichtige Aspekte: Ein guter Piano Sound und ein echtes (gutes) Klavierspielgefühl.
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
Verstehe ich nicht, sorry!
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[ X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ X] Eingebaute Lautsprecher (woher soll der sound den sont herkommen??? Komische Frage )
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[X ] sonstiges: ein integriertes Metronom wäre zum Üben auch nicht schlecht ja! Und vielleicht noch eine Aufnahme Funktion mit de rich mein Spielen aufnehmen und abspielen kann, so wies es beim Yamaha DGX 205 möglich ist
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ X] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[ X] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? Hmm , wie ein normales gutes akustisches Klavier)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
nö, eigentlich nicht, es soll aber schon ein Stage Piano sein und kein Home Piano.
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
__________________________________________________
- Eigenschaft