Kein SIGnal, aber trotzdem Aufnahme über Behringer UMC404HD

E
Epinephrin90
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.11.25
Registriert
08.10.25
Beiträge
14
Kekse
172
Hallo zusammen,
nachdem ich meiner Frau einen Geburtstagwunsch erfüllen konnte und ihr ein ordentliches Equipment zum Aufnehmen schenken konnte, hab ich eine Frage zum Behringer UMC404HD. Seht es mir nach, ich bin absoluter Laie - kann nicht mal im Takt klatschen - bin aber sehr gewillt mich in Themen einzuarbeiten.
Der Gain (hier Mikro) soll ja soweit aufgedreht werden, dass sämtlich gesungenes erkannt werden, er aber nur seltenst, am besten nie, clipped.
Wir haben nun unseren ersten Testrun gemacht, Gain soweit ordentlich eingestellt, hier und da clipped das Ding noch - denke aber auch, dass das mit der Übung vorm Mikro zu tun hat. Aber...Bei ausklingenden Gesangspassagen is das "Signal"-Lämpchen manchmal aus, bzw erkennt nichts - wird jedoch ohne Probleme in Garageband (am Mac) aufgenommen. Ich dachte immer das SIG Lämpchen zeigt "1" bzw "0" an, ob ein Signal "durchgeht" oder nicht.
Mache ich etwas falsch?

Liebe Grüße
Laie Epi
 
Das ist normal. Das Signal LED zeigt an wenn ein Signal mit einem (leider nicht näher) bestimmten Pegel an diesem Eingang anliegt. Wenn der Pegel des Signals leiser ist, also unter dieser Grenze bleibt, sieht man das nicht. Sorgen musst du dir nur dann machen, wenn du den Gain schon sehr weit aufgedreht hast und das LED bei einem normalen Besprechen des Mikros nicht leuchtet, Denn dann hat entweder das Mikro, das Kable oder das Interface selbst ein Problem. Bei einem Kondensator Mikro könnte auch eine nicht eingeschaltete Phantomspeisung die Ursache für das nicht-leuchten sein. Aber so, wie du es beschrieben hast, ist alles gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist normal. Das Signal LED zeigt an wenn ein Signal mit einem (leider nicht näher) bestimmten Pegel an diesem Eingang anliegt. Wenn der Pegel des Signals leiser ist, also unter dieser Grenze bleibt, sieht man das nicht. Sorgen musst du dir nur dann machen, wenn du den Gain schon sehr weit aufgedreht hast und das LED bei einem normalen Besprechen des Mikros nicht leuchtet, Denn dann hat entweder das Mikro, das Kable oder das Interface selbst ein Problem. Bei einem Kondensator Mikro könnte auch eine nicht eingeschaltete Phantomspeisung die Ursache für das nicht-leuchten sein. Aber so, wie du es beschrieben hast, ist alles gut.
Danke für deine Antwort! Haben das "Problem" alle Interfaces, oder nur günstigere? Phantomspeisung ist beim Rode NT1A angemacht! ;)
 
Haben das "Problem" alle Interfaces, oder nur günstigere?
Ich kann nur von denen reden, die ich kenne. Und die haben das alle gleich gelöst. Irgendwie muss das Interface bzw der Preamp ja erkennen, dass ein Signal anliegt. Und das geht am einfachsten, dass das Interface misst, wie hoch der Pegel am Eingang ist. Unter dem unteren Grenzwert wird alles als "kein Signal" interpretiert, auch wenn da vielleicht noch ein klein wenig Signal doch anliegt.
 
Also bei meinem UM-2 bedeutet Dauerlicht daß es voll übersteuert. Am besten kommt es wenn die LED nur bei wirklich lauten Stellen mal kurz blinzelt.
 
Eine einzelne LED kann nur zwei Zustände anzeigen: sie kann leuchten oder eben auch nicht. Die ankommende Pegelstärke dagegen kann jeden beliebigen Wert zwischen "still" und "viel zu laut" haben. Insofern zeigt Dir diese einzelne LED nur an, wenn ein "ausreichend lauter" Pegel ankommt. Sie zeigt aber nicht an, wenn ein leiser Pegel ankommt, der aber trotzdem noch vorhanden ist. Ein gescheiter Pegelmesser ist eine einzelne LED halt nicht.

Anders, wenn das eine Clipping-LED ist. Dann sollte sie im Grunde so gut wie garnicht aufleuchten, sondern höchstens wenn man beim Gain-Einstellen ein Clipping bewusst provoziert.
 
ich hab auch ein UMC404HD.

im Grunde solltest du halt schauen, dass die Grüne LED anspricht um den Abstand zwischen Grundrauschen und Nutzsignal möglichst groß zu halten, dauerhaft leuchten muss die aber nicht.
die Clip soll trotzdem nie leuchten, also wenns immer wieder clippt ganz leicht zurückdrehen bis kein Rot mehr kommt.


@Epinephrin90
Evtl hilft das zum veranschaulichen, Stell dir vor die beiden LEDs zeigen zwei bereiche einer aussteuerungsanzeige

IMG_4835.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben