Kein Video-Import nach Update

  • Ersteller yassisopran
  • Erstellt am
Kombination mit Win 8 ist es auch nicht. Gerade meinen alten Laptop mit win 7 ausgepackt und versucht. Selbes Problem. Muss also doch am Video selber liegen?! ELicenser ist eher unwahrscheinlich, oder?
Hab noch ein zweites Thema aufgemacht, da sich jetzt ein neues Problem ergeben hat... :-( bin ja nur noch auf Lösungssuche statt am Arbeiten....
 
Moin.

Ich habe ein wenig rumprobiert mit deinem Video.

Die Ergebnisse waren durchaus interessant. Quicktime meint, es ist ein H264 Mov, spielt es aber flüssig. Ebenso im VLC keine Probleme.
Soweitsogut und so.

Pro Tools importiert es ohne Probleme, zuckelt aber beim Abspielen immer mal.
Logic importiert es und zuckelt auch, aber weniger.
Reaper mit Quicktimecodec zeigt ein durchweg grünes Bild, also eine Fläche grün, wie als wäre da eine DRM-Kopiersicherung auf einem AVI-File drauf.
Reaper mit FFMpegcodecs stürzt ab beim reinladen, und Reaper mit VLC Codecs läuft ruckelfrei und gibt alles wieder wie es sein soll.

Auf welchen Codecpaket baut denn Cubase auf?
Vermutlich auch Quicktime, oder? Da würde ich an deiner Stelle nochmal die 7er Version laden und es damit probieren...viel mehr fällt mir auf Anhieb leider auch nicht ein. :redface:


edit: ich schick dir gleich nochmal ein paar test konvertierungen für dich zum testen.
 
Ja Cubase ist auch Quicktime..... seufz... so langsam. Aber, dass das File einen Schuss hat, kann ich ja dann eigentlich ausschließen, wenn es mit PT funktioniert.... Vielleicht ist das ein Zeichen zum Umsteigen :) Habs inzwischen auch in C6 versucht. Auch nix. Überlege seit ner Std eh - da ich mein Mik Pre-Amp wieder her gebe, mir für Privat entweder das Steinberg Interface ooooooder: das kleinste m-Audio zu holen. bei m-Audio wäre ja eine Version von (welchem auch immer) Pro Tools dabei. Vielleicht wäre das ne Entscheidungshilfe. Der Support hat sich übrigens glatt nochmal heute gemeldet und geraten, ich solle Quicktime aktualisieren... na da wär ich ja nie drauf gekommen....
 
Naja, der Support weiß warscheindlich acuh nicht so recht, woran es liegt und schießt ins Blaue, genauso wie wir. :redface:
Ob sich ein Umstieg für dich lohnt, musst du wissen.
Bei den M-Audio Interfaces liegt imho nur die kleinste ProTools Version dabei, also die SE. Da bist du mit Audacity flexibler :ugly:
 
Ich bin begeistert! Alle drei lassen sich ins Projekt ziehen. Aber: nur bei .prores422hp.mov bekomme ich auch ein Bild. die anderen beiden sagen immer "Fehlender Thumbnail-Cache". Alle drei meinen, dass die Frameraten vom Projekt und der Datei nicht übereinstimmen. Habe aber spasseshalber alle Frameraten im Projekt durchprobiert, die Meldung bringt er immer.... Womit hast du denn konvertiert? Ich hatte auch verschiedene Formate ausprobiert, aber das .avi z.B. hat C7 von mir nicht genommen.
 
Wie schon gesagt, die Codecs muss man entweder kaufen oder laden. Das DNx ist ein kostenloser Codec von Avid, den muss man laden. Das AVI ist ein H264, komische Mischung, ich weiß. Konvertiert wurde mit MPEGStreamclip - ein geniales Tool. :)
 
schick mir doch mal den Link von dem besagten Video, dann versuch ich das mal bei mir im Cubase7/64 unter Win8/64 - nur so aus neugier
 
Guten Abend und erstmalsorry, dass ich gar nicht mehr schrieb, wie es weiter ging. Hatte eine turbulente Woche. Kam dann noch auf die Idee, das Video auch mal an Steinberg zu schicken, nachdem sich von dort dann doch tatsächlich nach, ich glaube, über zwei Wochen ernsthaft meiner angenommen wurde. Der dann Herr dort kam zu dem Schluss, dass das Video einen Schuss haben muss. Habe mir den vom .s empfohlenen MPEGStreamclip geladen. Mit der Freeware, die ich vorher hatte (Hab den Namen schon wieder vergessen und sie auch schon wieder vom Rechner geworfen) ging ja nach auch der Konvertierung kein einziges Format. Mit dem Streamclip habe ich es nun in ein Mpeg konvertiert. Und siehe da: Es geeeeeeeeht!!!! Danke .s für den Tipp! Ein Informatiker erklärte mir, dass es sein könnte, dass das Video beim Brennen irgendeinen Schuss abbekommen hat (Zitat "Da braucht bloß ein Bit umgefallen zu sein") , was durch die Konvertierung wieder gerichtet wurde, da das Konvertierungstool ganz andere Möglichkeiten hat, um auf die Daten zuzugreifen. So hier nun also die zusammenfassende Erkenntnis für alle armen Seelen, die neben / vor / nach mir diese obscure Meldung bekamen: MPEG-Streamclip laden, konvertieren und endlich weiter arbeiten. Hoffe, dass das die endgültige Lösung ist. Vielen lieben Dank an euch alle für die tatkräftige Unterstützung.
 
Hey Yassisopran,

keine Ursache und schön, dass es geht. Auch schön, dass Steinberg sich Zeit genommen hat (sowas hört man selten) und noch schöner ist, dass der fehlerhafte Sektor im Video wirklich war und am Besten ist, dass er nicht mit konvertiert wurde.
MPEG-Streamclip ist eine ziemliche Geheimwaffe, mit der auch in teuren Firmen konvertiert wird. ;)

Bei einem MPEG musst du nur aufpassen, dass du nicht aufgrund der hohen Komprimierung in längere GOPs irgendwelche unsynchronen Parts keeierst...

Aber das wird schon. Und jetzt weiter machen :)
 
Hey Yassisopran,

Auch schön, dass Steinberg sich Zeit genommen hat (sowas hört man selten)...

Das liegt aber nicht alleine am Support, sondern daran, dass User wenn bzw. solange sie Probleme haben ganz laut schreien können, wenn sie dann aber "ihre" Lösung (egal ob vom offiziellen Support oder aus einem Forum etc.) haben, "vergessen" dies ebenso mitzuteilen.
 
Das liegt aber nicht alleine am Support, sondern daran, dass User wenn bzw. solange sie Probleme haben ganz laut schreien können, wenn sie dann aber "ihre" Lösung (egal ob vom offiziellen Support oder aus einem Forum etc.) haben, "vergessen" dies ebenso mitzuteilen.

Leider wahr. Trotzdem finde ich das Bild von Steinberg durch sowas aufgewertet. Ist ja nicht die einzige große Firma, der schlechter Support nachgesagt wird... ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben