Kemper KPA Profiling Amplifier Userthread

Ich hab noch nie was von einem legendären Siggi Mehl Cab gehört :D
 
Ich find die S.Mehl Profile auch nicht all zu spannend, aber ich verwende auch nur selten vorgefertigte Profile, ich mach die meisten meiner Profile selbst.
 
Seh ich genauso! Deshalb war ich auch nur auf der Suche nach nem guten Cab für nen schön singenden Lead-Sound. Hab mich dann für ein Greenback-Cab von And44 entschieden. :)
 
vintage rig pack ist heraus....
 
vintage rig pack ist heraus....
danke für den Hinweis, gerade runtergeladen, entpackt, raufgeladen und angespiellt: fazit ein paar profiles davon gefallen mir schon ganz gut, die bleiben am Kemper
bei der Gelegenheit habe ich auch mal die Franz Plasa Profiles installiert, welche ja bereits im Oktober veröffentlicht wurden, und auch sind 2-3 dabei die mir sehr gut gefallen
 
Ich will mal meinem Ärger Luft lassen.

Mein Basspoti ist defekt. Die Werte springen hin und her.
Das Gerät ist genau einen Tag alt.

Ich glaube ich spinne. Echt.
Jetzt habe ich dieses Wahnsinnsteil hier, und kann es direkt wieder in Reparatur geben?

Das ist doch nicht normal!


Edit:
Jetzt war ich gerade so dermaßen sauer, dass ich ihn aufgeschraubt habe.
Selbst ist der Mann. Ich lasse mich doch nicht von einem blöden Preamp verschaukeln!
Eine Dusche Kontakt 60 und Kontakt WL später, die üblichen Spritzer mit dem Fön verdunsten lassen...
und nun geht er wieder :)

Also, falls jemand das selbe Problem haben sollte:
Ruhig aufmachen, ist nichts versiegelt und verdammt einfach aufgebaut. Das kriegt jeder halbwegs technisch versierte Mensch hin, und um die Garantie braucht man sich auch keine Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Hinweis kommt zu spät!
Vor einem halben jahr hatte ich das selbe Problem und habe ihn eingeschickt :D
 
Hat sich leider immer noch nicht erledigt. Problem ist wieder da...

Habe Kemper mal angeschrieben ob die mir einen Poti oder die Potiplatine schicken können.
Des Dingen kann man sich auch locker selbst einlöten.

Rein interessehalber:
Was war denn bei dir der Fehler?
 
Den Poti defekt hatte ich auch mal (Gain Poti war es glaube ich der immer zwischen verschiedenen Werten herumgesprungen ist), die Reparatur bei Thomann hat aber zum Glück nur wenige Tage gedauert. Trotzdem sehr ärgerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die genau Ursache habe ich Garnicht erfahren.
Sorry.

Mal was anderes, du sagst du hast ihn erst einen Tag,
Schicke ihn per money back zurück und bestelle dir einen neuen?
(du solltest aber natürlich angeben, dass der Poti defekt ist, nicht dass sich noch jemand ärgert :))

Lg
 
Ich hatte an meinem alten Johnson Millennium Top auch ein Problem mit einem Encoder, der nicht mehr sauber die Werte angenommen hat. Hat das Ding ordentlich mit Kontakt Reiniger 601 eingespüht. Läuft jetzt wieder gut...

Bei einem Neugerät ist das allerdings nicht akzeptabel.
 
Da ist nichts mit MoneyBack, weil ich ihn im Laden gekauft habe ;)

Und mal eben einen neuen ist auch nicht, da es hier in der Gegend weit und breit der einzige war.
Einen neuen Poti will der Hersteller nicht schicken, habe aber den Händler angeschrieben.

Man, ich möchte doch nur einen neuen Poti haben, oder die ganze Platine.
Für so einen Furz 3 Wochen auf das Gerät verzichten... warum, wenn ich es selber machen kann.
Das ist wirklich ein absolutes Kinderspiel.
Der Poti ist gelötet, die Platine gesteckt.
Und wenn die Garantie dann futsch ist, dann ist es halt so.
Da ist selbst auf alten Verstärkerplatinen aus den 80ern weitaus weniger Platz.
Jeder, der schon mal einen Lötkolben in der Hand hatte und mit ner Entlötpumpe umgehen kann, kriegt das hin.
So eine Platine kann man in der neunten Klasse im Technikunterricht reparieren lassen.

Das kann doch kein Ding der Unmöglichkeit sein, mir oder dem Händler so ein blödes Ersatzteil zukommen zu lassen.
 
Alles klar!
Du solltest auch nochmal Kemper direkt schreiben (der Support ist wirklich super) und das geht sicherlich schneller als über den Zwischenstopp Händler...
Oder rufe alternativ doch morgen mal bei Kemper an ?
LG
 
Das habe ich bereits getan, und von dem stammt die Aussage mit dem Ersatzteil ;)
Die Antwort kam auch superschnell, und zwar heute (!).
Vielleicht habe ich das etwas unglücklich formuliert.

Jedenfalls probiere ich nun, das Ersatzteil über den Händler zu ordern, als Garantiefall.

Wenn das auch nicht geht, dann muss er halt auf die Reise, was mich ein wenig unglücklich stimmen würde.
 
So, jetzt habe ich den Sprung zum Kemper geschafft. Und ich bin absolut begeistert.
Hatte vorher das Axe I und II. Das ist schon klasse Gerät, aber irgendwie war ich mehr mit drehen, schrauben und MFC-programmieren beschäftigt.
Letztendlich ist mir auch der Ampsound am wichtigsten, und so war ich gespannt, wie sich der Kemper schlägt.
Fazit nach einer Woche: Der Kemper ist bei Ampsounds deutlich lebendiger. Ich nutze wie beim Axe den aktive Atomic-Monitor.
Bei den Effekten hab ich mir noch keine abschliessende Meinung gebildet (bin aber kein Effektkenner), beim Axe hab ich schneller Ergebnisse erzielt. Allerdings hat mich da die Vielfalt im Axe auch schon fast erschlagen.
Meine Meinung zum Kemper: Absolut fett!!!


Total klasse beim Kemper: Ich schalte das Teil an und spiele los. Durch die direkte Ansteuerung vom EQ lassen sich Soundveränderungen auch ohne große Menüsucherei erledigen.
 
@ blood_eye

Vielen Dank! Alles funktioniert jetzt einwandtfrei. Irgendwie waren ein paar CC's laut Manual falsch. Wenn einmal alles mit dem Midizeugs hinhaut, ist der Peformancemode echt einfach und intuitiv. Macht richtig viel spass!
 
Hallo zusammen,

ich hätte 1-2 Fragen zum Kemper.
Ich habe in meinem G-MajorII die Möglichkeit gehabt bei meinen Effekten teilweise die Sinuskurve, Squareform usw. auszuwählen. Bei den Kemper stompboxes scheint es nur die Frequenz und die Tiefe zu geben.
Jetzt wollte ich fragen, ob es möglich ist neue Stomboxes zu Profilen. Weiterhin dann, wie man sie auf den Kemper lädt...

Als ich letztens einen Tubescreamer hinzufügen wollte landete er nämlich bei den Amps, und nicht bei den Stomps.
Cabs hingegen landen am richtigen Ort.

lg

Fab
 
Effekte können (momentan zumindest) nicht geprofiled werden, da diese intern auch keine Profiles sind, sondern "oldschool" nachgebaute Effekte
 
Ich hätte da mal gerne ein Problem. Ja, ich habe es auch schon im Kemper Forum gepostet und daraufhin den Support benachrichtigt. Nur so wie es aussieht haben die momentan auch frei ;)

Mein neuer (gebrauchter) Toaster beginnt während des Hochfahrens hochfrequentes Rauschen aus dem Gehäuse von sich zu geben. Hört sich an wie wenn Gas aus einer feinen Düse strömt :rolleyes: pfffffff....chhhhhhhhh.....
Ist zwar leise aber in Spielpausen ziemlich nervig.
Beim Ausschalten gibt es dann ein Geräusch wie beim Laden eines Fotoblitzes und das bleibt dann auch erhalten bis ich komplett den Netzstecker abziehe.
Ist auch genau so, wenn überhaupt nichts an Gitarre, PC, Interface, Kopfhörer, Monitorboxen etc. angeschlossen ist und alle möglichen Netzkabel sowie Steckdosen habe ich auch vergeblich durchgetestet.

Kennt das jemand, ist das ein normales Betriebsgeräusch? Scheint ja irgendwas mit Netzteil/Hochspannung(?) zu sein :gruebel:


P.S. Beitrag #3000 im User-Thread :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben