Kemper KPA Profiling Amplifier Userthread

Was genau findest du denn grausig? Dass du das Ansprechverhalten, also die Schaltkurven, sehr frei konfigurieren kannst weisst du? Zumindest mit dem Uno Chip kann man da extrem viel justieren.
 
Den ultra kurzen Regelweg!

Ich hab den UnO Chip installiert und auch gemäß der Anleitung versucht Einstellungen vorzunehmen, aber es bleibt dabei, dass es sich einfach scheiße anfühlt. Mit dem Lautstärkepedal könnte ich leben, obwohl man auch da wahrscheinlich so viel Gefühl im Fuß braucht wie Lionel Messi. Aber das Expressionpedal als Wah Wah geht so gar nicht. Im KPA kann man auch noch einiges am Effekt einstellen, aber ich komm zu keinem vernünftigen Ergebnis. Weiß jetzt nicht wie ich das besser beschreiben könnte.
Hat jemand ähnliche Probleme? Und wie ist das mit zwei einzelnen Pedalen separat zum FCB1010?
 
Den ultra kurzen Regelweg!

Ich hab den UnO Chip installiert und auch gemäß der Anleitung versucht Einstellungen vorzunehmen, aber es bleibt dabei, dass es sich einfach scheiße anfühlt. Mit dem Lautstärkepedal könnte ich leben, obwohl man auch da wahrscheinlich so viel Gefühl im Fuß braucht wie Lionel Messi. Aber das Expressionpedal als Wah Wah geht so gar nicht. Im KPA kann man auch noch einiges am Effekt einstellen, aber ich komm zu keinem vernünftigen Ergebnis. Weiß jetzt nicht wie ich das besser beschreiben könnte.
Hat jemand ähnliche Probleme? Und wie ist das mit zwei einzelnen Pedalen separat zum FCB1010?

Hast du mal versucht, die Pedale zu kalibrieren? Ich habe das L6 Shortboard mit einem ähnlichen Problem. Jetzt ist alles super.

VG Roman
 
Wie funktioniert das denn mit dem kalibrieren - hab das letztens mal versucht, kam aber auf keinen grünen Zweig.
 
Da habe ich keine Ahnung. Geht zu 99% bei jedem Pedal. Einfach mal die Beschreibungen wälzen ;-)

Edit: Einfach kurz in Google eingeben und 8000 Treffer zum Thema gefunden. Da ist sicher was dabei .

http://www.youtube.com/watch?v=KMj2YfI54vk
 
Ja, hab die Pedale kalibriert. Das ist in der Anleitung gut erläutert, oder in der Anleitung steht ein Link, in dem es gut erklärt wird. Weiß ich jetzt nicht mehr.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass es bei mir nicht so sein kann, wie es sein sollte. Ich kenne mich jetzt nicht besonders gut aus, aber der Unterschied zu meinem Cry Baby oder nem Roland Expressionpedal ist gewaltig. Bei den Pedalen des FCB tut sich erstmal ein paar Zentimeter gar nichts, dann wird innerhalb eines sehr kurzen Bereichs, sehr stark eingegriffen, so dass es kaum sinnvoll zu kontrollieren ist, und dann passiert wieder nix mehr.
Wenn ich der einzige bin, der da Probleme hat, sollte ich wohl nochmal einbisschen schrauben. Zur Not an meinem Fußgelenk, vielleicht ist das einfach schlecht eingestellt... :redface:

Aaaaaaber, nochmal zurück zu meiner ursprünglichen Frage. Müsste doch möglich sein zwei Expression Pedale (Volume und Expression/Wah) an die beiden dafür vorgesehenen Anschlüsse anzuschließen UND weiterhin den Rest über Midi durch das FCB1010 umzuschalten, oder?
 
Ja, hab die Pedale kalibriert. Das ist in der Anleitung gut erläutert, oder in der Anleitung steht ein Link, in dem es gut erklärt wird. Weiß ich jetzt nicht mehr.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass es bei mir nicht so sein kann, wie es sein sollte. Ich kenne mich jetzt nicht besonders gut aus, aber der Unterschied zu meinem Cry Baby oder nem Roland Expressionpedal ist gewaltig. Bei den Pedalen des FCB tut sich erstmal ein paar Zentimeter gar nichts, dann wird innerhalb eines sehr kurzen Bereichs, sehr stark eingegriffen, so dass es kaum sinnvoll zu kontrollieren ist, und dann passiert wieder nix mehr.
Wenn ich der einzige bin, der da Probleme hat, sollte ich wohl nochmal einbisschen schrauben. Zur Not an meinem Fußgelenk, vielleicht ist das einfach schlecht eingestellt... :redface:

Aaaaaaber, nochmal zurück zu meiner ursprünglichen Frage. Müsste doch möglich sein zwei Expression Pedale (Volume und Expression/Wah) an die beiden dafür vorgesehenen Anschlüsse anzuschließen UND weiterhin den Rest über Midi durch das FCB1010 umzuschalten, oder?

Ich hatte genau den gleichen Eindruck. Der Regelweg war nie so ganz wie er sein sollte, trotz Kalibrierung. Ich bin letztendlich gewechselt zu einem Line6 FBV Controller mit dem Converter Board, welches Daniel (auch hier im Forum) herstellt. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied und die Pedale machen sehr viel mehr Spaß...
 
Hallo,

ich habe mit dem Rig Manager ein Problem. Ich betreibe den KPA mit der Beta 2.4.2 und der RM ist Build 52. Obwohl mein Name in den Pref´s vom Rigmanager genauso lautet wie der Name auf dem KPA, synchronisiert der Rig Manager .. " Syncing Rigs... " jedesmal wenn ich ihn neu Aufrufe . Das dauert so um die 10 Minuten . Das nervt , weil das Display des KPA die Zeit nur den Sync - Vorgang zeigt. Vielleicht weiß hier jemand Bescheid . Gruss
 
Hallo,

ich habe mit dem Rig Manager ein Problem. Ich betreibe den KPA mit der Beta 2.4.2 und der RM ist Build 52. Obwohl mein Name in den Pref´s vom Rigmanager genauso lautet wie der Name auf dem KPA, synchronisiert der Rig Manager .. " Syncing Rigs... " jedesmal wenn ich ihn neu Aufrufe . Das dauert so um die 10 Minuten . Das nervt , weil das Display des KPA die Zeit nur den Sync - Vorgang zeigt. Vielleicht weiß hier jemand Bescheid . Gruss
Edit : Wups .. ich weiß nicht wie .. aber Problem gelöst ..
 
Ich habe mich letztens mit einem Kumpel daran gemacht, mal DI Profiles mit dem echten Amp zu vergleichen(eine Art Shootout).
Das ist dabei raus gekommen :

Was sagt ihr dazu ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich bin letztendlich gewechselt zu einem Line6 FBV Controller mit dem Converter Board, welches Daniel (auch hier im Forum) herstellt. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied und die Pedale machen sehr viel mehr Spaß...

Ja, wie kommt man zu einem mit dem Kemper funktionierenden Line6 LongBoard Controller. Der Controller ist das Eine, den bekommt man auf diversen Plattformen. Aber da bedarf es doch sicher noch einiger Modifikationen. Was kostet das? Wäre schön, wenn sich der Daniel, der sich um die technische Lösung "Zusammenspiel Kemper und Line 6 Board" bemüht hat, diesbezüglich mal zu Wort meldet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi, ich bin selbst auch Nutzer dieser Kombination und begeistert. Schreib einfach an Daniel eine PN. Er wird sich gleich melden. Modi´s benötigt man keine. Nur ein paar kleine Einstellungen, die aber total easy sind.

VG Roman
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi, ich bin selbst auch Nutzer dieser Kombination und begeistert. Schreib einfach an Daniel eine PN. Er wird sich gleich melden. Modi´s benötigt man keine. Nur ein paar kleine Einstellungen, die aber total easy sind.

VG Roman

Hi Roman,

danke, hätte ich auch gleich selbst drauf kommen können. Dazu gibt es ja diese Mittel "on" Board.


VG Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auch ich schließe mich der Begeisterung über die "Kempline Box" an. Nutze sie schon eine ganze Weile und bin super zufrieden :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@insider: nice! Welche DI Box wurde verwendet?
 
Ich habe mich letztens mit einem Kumpel daran gemacht, mal DI Profiles mit dem echten Amp zu vergleichen(eine Art Shootout).
Das ist dabei raus gekommen :

Was sagt ihr dazu ?


Der EVH Hi Gain gefällt mir gut. Allerdings hört man schon grosse Unterschiede zum Kemper Profil. Das Original klingt untenrum voller, der Kemper hat ausgeprägtere Mitten. Im Mix wahrscheinlich egal.
 
Da hätte ich gleich mal noch ne Midi Frage.

Ich würde gern meinen Kemper über die szenenwahl meines line6 m13 steuern. Das funktioniert auch wunderbar mit den programmchanges, wenn ich dann jedoch in den stompboxmode des m13 wechsle (jetzt steht jeder Schalter für einen m13 Effekt und nicht mehr für eine Szene), sendet das m13 auch Midi Befehle, welche mir dann verschiedene Kemper Effekte an und ausschalten. Das würde ich gern umgehen, da ich ja gern die Effekte des m13 schalten würde und nicht die des Kempes.

Kann man dem Kemper also irgendwie sagen, dass er nur programmchanges empfangen soll? Oder gibt's ne Box zum dazwischen schalten, der man sagen kann, was rausgefiltert werden soll?

Grüße.
 
Leider nein... eine Box dazwischen die nur die Program Changes durchlässt wäre recht easy zu realisieren, dafür braucht es aber wohl etwas Spaß am basteln :)
 
den und die Zeit zum Basteln hab ich aber leider grad zwecks Nachwuchs nicht ...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben