Kemper KPA Profiling Amplifier Userthread

Ich kann deine Frage zwar nicht zu 100% beantworten, da ich nicht weiß ob ein Taster funktionieren würde, aber
ich kann dir sicher sagen, dass ein Schalter funktioniert.
 
Danke, das reicht ja schon als Info. Dann wird halt ein Schalter gekauft, egal ob ein Taster auch funktionieren würde.
 
Brauche ich dafür einen Schalter oder einen Taster beim Kemper?


Nimm doch einfach einen Schalter, der beide Funktionen kann, also als Taster und Schalter benutzbar ist. Der FS 6 von Boss kann das glaube ich. Von Behringer gibt es auch einen Dualschalter, der beides beherrscht. Damit bleibst du flexibel, auch wenn an einem anderen Gerät mal wieder etwas anderes gebraucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich möchte aber nur einen Taster/Schalter haben. Ich habe dann an 3 Stellen auf der Bühne Fußschalter verteilt und will mir da dann nicht auch noch merken müssen, auf welchen Knopf ich nun drücken muss :D
 
Genau den dort aufgeführten Taster von Boss habe ich mir gestern auch noch bestellt, als mir ein Denkfehler aufgefallen ist. Ein Schalter funktioniert bestimmt, aber für meinen Zweck klappt das sicherlich nicht. Denn wenn ich das Delay von verschiedenen Stellen aus ein- bzw. ausschalten will, der Schalter aber immer auf "Ein" geschaltet ist, bleibt das Delay vermutlich auch bei Rig-Wechseln an und das soll es nicht. Deshalb wird der Taster wohl das Richtige für mich sein. Den Schalter, den ich dummerweise bestellt habe, bevor mir das oben beschriebene aufgefallen ist, schicke ich dann eben zurück. Danke für eure Hilfe!
 
Genau den dort aufgeführten Taster von Boss habe ich mir gestern auch noch bestellt, als mir ein Denkfehler aufgefallen ist. Ein Schalter funktioniert bestimmt, aber für meinen Zweck klappt das sicherlich nicht. Denn wenn ich das Delay von verschiedenen Stellen aus ein- bzw. ausschalten will, der Schalter aber immer auf "Ein" geschaltet ist, bleibt das Delay vermutlich auch bei Rig-Wechseln an und das soll es nicht. Deshalb wird der Taster wohl das Richtige für mich sein. Den Schalter, den ich dummerweise bestellt habe, bevor mir das oben beschriebene aufgefallen ist, schicke ich dann eben zurück. Danke für eure Hilfe!

Wieso? Den Boss FS-6 kann man doch umschalten von Schalter auf Taster. In sofern muss der auf jeden Fall funktionieren.
 
Wieso? Den Boss FS-6 kann man doch umschalten von Schalter auf Taster. In sofern muss der auf jeden Fall funktionieren.

Den FS-6 hatte ich ja auch schon vorgeschlagen, er wollte aber keinen Doppelschalter/Taster. Dann bliebe ihm nur der FS-5U, der sollte nur die Tasterfunktion machen.
 
Ach, sorry... Der Fs-5U ist es geworden. Bin mit der Bezeichnung durcheinander gekommen. Vorher hatte ich mir einen Schalter von Laney bestellt und der wird dann zurückgeschickt.
 
Tja, was soll's, nun ist er bestellt der Kemper Head in Black. Dann kopiere ich ihn und schick ihn dann einfach wieder zurück... :confused: :gruebel:

Er ist da ...:juhuu:... und klingt soooooo geil! :-D ... aber der ist unkopierbar und bleibt natürlich hier! :p

LG Kay
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Danke für den Link, die schaue ich mir die Tage gerne mal mit an!

LG Kay
 
herzlichen Glückwunsch Beach
Happy NKD

wünsch dir viel und lange Freude mit dem Teil!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Gemeinde
Soeben zum 2ten mal einen Absturz meines Kempes gehabt in Verbindung mit dem fcb board.
Der kemper hängt sich einfach auf .
Im normalen betrieb kommt auch immer mal wieder midi Controller disconnectet dann wieder connectet etc.
Hat jemand eine Idee ich denke der UNO Chip ist ja mehrfach getestet ?
Grüße
 
Hallo Gemeinde
Soeben zum 2ten mal einen Absturz meines Kempes gehabt in Verbindung mit dem fcb board.
Der kemper hängt sich einfach auf .
Im normalen betrieb kommt auch immer mal wieder midi Controller disconnectet dann wieder connectet etc.
Hat jemand eine Idee ich denke der UNO Chip ist ja mehrfach getestet ?
Grüße
Hast du die Midiverbindung während des einschaltens schon bestehen? Wenn ja, steck die Midileitung erst nach dem Kemperstart an. Das hilft bei mir. Ich habe das manchmal auch mit meinen Line6 Board.
 
Hallo Gemeinde
Soeben zum 2ten mal einen Absturz meines Kempes gehabt in Verbindung mit dem fcb board.
Der kemper hängt sich einfach auf .
Im normalen betrieb kommt auch immer mal wieder midi Controller disconnectet dann wieder connectet etc.
Hat jemand eine Idee ich denke der UNO Chip ist ja mehrfach getestet ?
Grüße
Hängt er sich einfach irgendwann auf oder wenn du einen Befehl an den Kemper schickst?
 
Ich hab das Gefühl das es immer nach dem Volume Pedal also wenn ich Mute bzw Tuner einstelle.
Ich bin echt langsam verunsichert der letzte Absturz war während eines auftrittes das war Mega peinlich.
Ok das würde heißen kemper starten Board starten wenn beides hochgefahren ich midi Leitung stecken ?
 
Moin zusammen,

gibt's eigentlich ne Möglichkeit, Firmware 3.0 Profile zu identifizieren auf dem Kemper?
Wenn ich z.B. verschiedene Amp/Cab Kombinationen testen wollen würde, woran erkenne ich, dass es sich dabei um ein Merged Profile handelt.

Und was ist jetzt eigentlich mit diesem Michael Wagener Profile Pack von dem alle sprechen?
Es war kurz da und dann isses wieder verschwunden?
Weiß man da mehr?

Danke und Gruß
Matze
 
Nix genaues weiß man nicht...
... aber immehin geben sie Fehler zu und korrigieren sie dann auch. Scheinbar sitzt da aber noch immer ein recht kleines Team und daher dauert es z.T. erstaunlich lange, bis bekannte und bestätigte Fehler behoben sind.
Es ist aber selten und viel wert, dass die Fehler tatsächlich bestätigt werden... Du bekommst sehr schnell Antwort vom Support und auch schnell bestätigt, dass es ein Fehler ist, der im nächsten FW-Update behoben wird (und gfls ein Austaschgerät) - auf Fragen wie "was ist denn der aktuelle Stand in der Behebung / wann kommt das Update" gibts aber keine Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben