Kemper KPA Profiling Amplifier Userthread

Hallo Hoss,
vielleicht befassen sich die User mehr mit den Geräten oder spielen wieder mehr und haben daher keine Zeit mehr zu schreiben ;)
Deine Feststellung ist mir aber auch schon aufgefallen.

VG ROman

Das glaube ich nicht ;-) In den AXEFX Forum wird gerade heftigst die Umschaltzeit dirkutiert: Es soll wohl im Verhältnis sehr lange dauern. War ja damals schon meine Meinung, dass der UNterschied zum Ultra nicht sehr groß ist/war.
Zum KPA kann ich derzeit nichts sagen, da mein Geräät ja geklaut wurde und ich am überlegen bin, ob ich nicht mit einem Neukauf noch warte. Anscheinend sind die Probleme mit Midi usw. erledigt. Verbessern kann man wohl bei jedem Gerät etwas. Ist nur die Frage, ob man´s braucht :)

VG ROman
 
Das glaube ich nicht ;-) In den AXEFX Forum wird gerade heftigst die Umschaltzeit dirkutiert: Es soll wohl im Verhältnis sehr lange dauern. War ja damals schon meine Meinung, dass der UNterschied zum Ultra nicht sehr groß ist/war.
Zum KPA kann ich derzeit nichts sagen, da mein Geräät ja geklaut wurde und ich am überlegen bin, ob ich nicht mit einem Neukauf noch warte. Anscheinend sind die Probleme mit Midi usw. erledigt. Verbessern kann man wohl bei jedem Gerät etwas. Ist nur die Frage, ob man´s braucht :)
Oh, das mit dem Diebstahl habe ich gar nicht mitbekommen. Live beim Gig?

Die Sache mit den Axe FX Umschaltzeiten habe ich hier im Forum mitgelesen und daraufhin ins FAS Forum geschaut und gesehen, dass dort auch sehr wenig Traffic ist.
 
Ich kann nur für den KPA sprechen, aber was die registrierten Benutzer (also die User, die auch tatsächlich einen KPA besitzen) scheinen sich die Verkaufszahlen relativ linear zu entwickeln. Das die Forenbeiträge allgemein weniger werden, liegt wohl wirklich daran, dass die größten Macken mittlerweile behoben sind. Dazu scheint sich der ganze schwachsinnige Flame War "Axe-FX vs. KPA" in Wohlgefallen aufzulösen, was ich persönlich nur positiv finde. Reviews und Soundbeispiele gibt es mittlerweile zur Genüge. Insofern wundert mich das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
und das Axe kann ja jetzt scheinbar auch profilen, womit also beide Seiten zufriedengestellt sind - oder viel eher damit beschäftigt, neue Amps zu profilen :)
 
Oh, das mit dem Diebstahl habe ich gar nicht mitbekommen. Live beim Gig?

Die Sache mit den Axe FX Umschaltzeiten habe ich hier im Forum mitgelesen und daraufhin ins FAS Forum geschaut und gesehen, dass dort auch sehr wenig Traffic ist.

Ja, bei einem Job. Und dummerweise das nicht registrierte Gerät. Ich hatte ja 2 Stück.
Na ja, ich werde mir wohl wieder einen kaufen.

VG Roman
 
So jetzt hab ich auch einen Kemper :) und gleich den ersten Mist gebaut.
Hab einen Reset gemacht weil der Monitor out nicht ging und jetzt ist alles weg. Hat hier jemand vielleicht eine Original Backup file ??
Echt blöd keine Rigs und Stompboxes mehr zu haben, aber dafür geht der Monitor out.......
 
ok habs wieder, restore factory bla bla .... da waren se noch drin gott sei dank !!
 
Kann man eigentlich auch nur cabs draufladen ?? Ich hab da nur ein paar drinnen und hätte gerne etwas mehr ?

gruß
 
Klar geht das. Du hast aber viel mehr drin als du denkst. Du kannst von jedem Rig, das dir gefällt, das Cab einzeln abspeichern und dann in anderen Rigs benutzen. Einfach auf die Einstellungen des Cabs gehen und Store drücken. Dann fragt er dich, ob du nur das Cab oder das komplette Rig sichern willst.
Aber wie gesagt du kannst auch nur Cabs von anderen Usern draufladen. Suche im Kemper Forum mal nach Till's Cabs. Das ist ein ganzes Paket von hervorragenden Marshall und Mesa Style Cabs. Sehr lohnenswert!!

Viele Grüße,
Markus
 
Super !! danke für die schnelle und aufschlussreiche Antwort.

Werd ich dann mal testen.

Gruß
 
mal ne frage, weil ich kurz davor stehe mir den kemper zu kaufen (und meinen fireball 100 an unseren anderen gitarristen zu verkaufen)

wie ist das mit der lautstärke und dem druck wenn man den kemper über eine aktive box ala QSC k12 oder ähnlichem spielt (also aktiver PA speaker mit so 1000 watt) im vergleich zu einem 100 watt head über eine 412er?
laustärkemässig kann ich mir schon vorstellen dass das geht (bei 10facher leistung sollte ich ja auf doppelte empfundene lautstärke kommen)

aber wie schauts nach euren erfahrungen aus mit dem empfunden druck?

wir spielen sehr sehr laut, weil unser drummer ein vieh ist und ich würde halt gerne einschätzen wie das mit einer guten PA/Monitorbox drüber kommt

danke für eure hilfe!
 
Also 1x12 gegen 4x12 ist schon ein sehr ungleicher Kampf, trotz Mehrleistung. Da jeder solche Begriffe wie "Druck" anders definiert
hilft wirklich nur ausprobieren. Generell ist das ein ganz anderes Gefühl, über klassiches Setup zu spielen oder über Monitorboxen.
Ich spiele sehr gerne nur über Monitor, aber die meisten Gitarristen mögen das eher nicht. Du musst es für dich rausfinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
danke schon mal!

gibts da noch andere erfahrungen?
 
Ich persönlich finde nicht, dass der Sound, passende Fullrange Boxen vorausgesetzt, so viel anders ist. Die Schallverteilung ist wesentlich besser, als bei beamenden Gitarrenboxen. Ich habe allerdings vorher schon jahrelang:

1. Meine 1x12" Thiele-Box hochgestellt und
2. direkt von der Seite auf meine Ohren betrieben.

Das bedeutet:

1. Relativ definierter Bassbereich (unter 200 Hz spielt sich so gut wie nix ab) ohne Basscoupling
2. Direkte Höhenbestrahlung, die man im Grundsound dann natürlich defensiv fährt.

Steigst Du von einer Deinen Rücken und Hacken voll bestrahlenden 4x12" er um, die dazu auf dem Boden steht, wirst Du erstmal (bei unveränderter Klangeinstellung) mit den FR-Monitoren Gewöhnungsschwierigkeiten haben.

Außerdem wird es immer eher so klingen, als ob Deine Anlage unter der Bühne oder mit Isolations-Box abgenommen und auf einen Bühnenmonitor gegeben wird.

Ausprobieren ist angesagt.

LG Jörg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Würde dann mal lieber erst ne Endstufe + Cab am Kemper versuchen. Ich hab jetzt eine Probe durch und jeder inklu mich selbst fanden den Sound toll. Am Samstag haben wir einen Engl Fireball 2 vom kollegen gekempert und ein DI Profil gemacht und dieses dann in den Return vom Engl gespielt. Ohne am Profil zu tweaken war fast kein Unterschied hörbar zwischen den zwei Geräten.

Wie kann ich oder besser gesagt was würdet ihr empfehlen damit ich meine Presets rauf und runterschalten kann? Gibt es da was günstiges ?

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also FRFR drückt nicht sonderlich finde ich. Es ist ein völlig anderes (nicht schlechteres!) Spielgefühl. Entweder man mag es oder man mag es nicht. Ich mags recht gern, man hört sich viel besser/klarer als über die Box in den Knien ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wurde das schon gepostet? Lasse Lammerts "Kumpel" Andy Sneap mit/über Kemper

 
hey Leute, da ich nur noch selten dazu komme hier ins MB zu kommen, habe ich nicht den ganzen thread durchlesen. Ich habe folgendes Problem.
Zur Zeit gehe ich mit einem Insert Kabel vom kemper 2klinke aus dem master output in den interfaceeingang (1mal klinke) so. Nun habe ich das Problem dass alle effekte vollkommen übersteuern sobald sie eingeschaltet sind. es wird ertragbarer wenn man den EffektMIX auf 0,3 % runterdreht, was ja praktisch eingtl nix ist. Dennoch kommt der effekt sehr krass.
Da ich mein studio umgebaut habe, habe ich heut mal den kopfhörerausgang benutzt. Und da ist das problem mit den effekten nicht da kann man ruhig mal 80% hall reingeben und es klingt mächtig und so wies sein sollte.
Was mache ich falsch? bin ich komplett behindert? :D

LG


Nic
 
Schonmal eine System initialisierung versucht? Neueste Firmware drauf?
Aber warum verbindest du deinen Kemper über ein Insertkabel? Besitzt dein Interface einen Stereoklinke-Eingang?
Ein normales Mono-Klinke sollten im Budget ja wohl erhalten sein ;-) Oder versuchs doch einfach gleich über die digitale Schnitstelle
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben