Kemper KPA Profiling Amplifier Userthread

Deal! *lach* Und ganz ehrlich? Es ist mir SOWAS von egal, was was ist, hauptsache es klingt gut!

Jop, so siehts aus. Ich hab schon die coolsten Sounds aus den schrottigsten Kisten gehört und umgekehrt. Von daher..... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vendo
  • Gelöscht von TheMystery
  • Grund: OT/Spam.
Deltafox
  • Gelöscht von TheMystery
  • Grund: Bezugspost gelöscht.
Hab das ganze mal ausprobiert mit dem Vergleich Tonematching und Profiling, hab es dann aber abgebrochen... wo der KPA 1:1 gleich klingt kam ich mit dem Axe auf kein vernünftiges Ergebnis, ist aber wohl Userfehler - naja, egal :D
 
also ist der KPA in der Hinsicht einfacher zu bedienen? Zumindest würde es ja Sinn machen, da er ja gezielt darauf konzipiert wurde..
 
Das in jedem Fall.
 
Seh ich da nen Kemper? :)

 
sieht so aus - Kemper auf Bogner. Lecker :D
 
D
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Werbefläche kann beim Boardbetreiber kostenpflichtig gebucht werden. + Folgepost
TubeTom
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Werbefläche kann beim Boardbetreiber kostenpflichtig gebucht werden. + Folgepost
Hallo zusammen. Kann man den Kemper jetzt auch live nutzen ohne einen Hänger oder Absturz zu befürchten? Ich bin immer noch skeptisch.

Gruss Markus
 
Hi Markus,

sagen wir es mal so: die Erfahrungen gehen stark auseinander :D
Ich werde am WE mit dem KPA giggen, sollte er zicken, wird er so schnell keine dritte Chance mehr bei mir bekommen.

Viele Grüße
Pit
 
Ich würde da absolut keine Bedenken haben. Bei mir ist er bestimmt seit 4 Monaten nicht mehr abestürzt oder sonstwas.
Bevor man auf die Bühne geht evtl. nochmal alles durchschalten was man so benötigt und wenn da kein Fehler auftritt, sollte es auch echt gehen. Viele Pros nehmen ihn ja mittlerweile auch mit auf die Bühne.
 
Ich hab den Kemper seit Januar und er ist mir seitdem zweimal abgestürzt. In den letzten 4 Monaten läuft er aber auch bei mir ohne Probleme. Ein Großteil der Abstürze sind vermeidbar, wenn man sich an folgende Regeln hält:
- Nicht unnötig viele Rigs in den Kemper laden mehr als 500 braucht eigentlich kein Mensch
- Bei der Benamnung der Rigs auf Sonderzeichen und Leerzeichen verzichten
- Sicherstellen dass Midi PC Befehle nicht doppelt belegt sind
- Keine unnötigen Midi Befehle senden
- Kurz vor dem Gig die Rigs nicht mehr großartig umbauen oder in den Tiefen der Menüs rumspielen
- Sicherstellen dass alle Midi-Umschaltungen und Rigs, die im Gig benutzt werden funktionieren

Wenn man alle diese Punkte beachtet, sollte der KPA eigentlich nicht abstürzen. Aber ein weiteres Multieffektgerät für den Notfall würde ich trotzdem mal mitnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Unter normalen Umständen sollte das Ding problemlos live einsetzbar sein. Ich hatte 2 mal Probleme damit, leider beide Male live, allerdings nutze ich auch Beta Software, bin also einfach selbt schuld - bei ner Beta kann und DARF (!) sowas auch passieren.

Ein Bug war damals der 0er CC und beim zweiten mal habe ich den KPA wohl überfordert weil das MFC die PC Befehle auf ALLEN Befehlen sendet und der KPA sie auf ALLEN empfängt - hätte ich gescheitermaßen mal vernünftig eingestellt. Mit den Public Releases hatte ich nie Probleme :)
 
Funktioniert eigentlich die Tempo Tap Funktion mit MIDI CC? Wenn ich richtig verstanden hatte, war es noch am Anfang nicht möglich?
 
Ja klar, hättest du 5 Sekunden gegoogelt hättest dus auch so rausgufunden ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke Daniel, hatte beim googeln auf deutsch nichts Brauchbares gefunden, und mein english ist auf dem Kindergartenneveau :)

Noch eine Sache bezüglich MIDI:

Ist es möglich den CC Wert des Stomp,s in KPA zu ändern? Oder kann man mehrere Stomps mit einem CC Wert ein/ausschalten?
z.B Rotary (Stomp1 vor Amp) + Flanger (Stomp X nach dem Amp) mit einem CC Wert.

Was ich vor hätte: FCB1010uno (in Stompmodus) mit folgender Belegung

1 Taste = Drive oder Compressor
2 Taste = Modulationskram
3 Taste = Delay
4 Taste = Tuner
5 Taste = Tempo Tap
So ist die Belegung bei meinem "Vintage" Axe-fx

Und Sorry wenn es schon mal durchgekaut wurde :)
 
Das geht leider nicht, die CCs sind fest :(
 
Allerdings kann man dem UnO bis zu zwei CC`s zuweisen, wenn ich es noch richtig im Kopf habe - also zumindest zwei Stomps sollten damit auf einen Schalter legbar sein ....
 
Allerdings kann man dem UnO bis zu zwei CC`s zuweisen, wenn ich es noch richtig im Kopf habe - also zumindest zwei Stomps sollten damit auf einen Schalter legbar sein ....

aha:gruebel: das währe schon mal ne Abhilfe. Prüfe mal ob es geht, danke für den Tipp!
 
[Crosspost Kemper und Axe FX II Userthreads]

In den letzten Monaten hat der Traffic rund um Axe FX II und Kemper KPA stark abgenommen, auch in den eigenen Foren von FAS und Kemper.
Hat jemand eine Erklärung dafür?

Es ist keine allgemeine "Forenflaute", beispielsweise geht es in den Gitarrenuserthread noch immer lebhaft zu.
 
Hallo Hoss,
vielleicht befassen sich die User mehr mit den Geräten oder spielen wieder mehr und haben daher keine Zeit mehr zu schreiben ;)
Deine Feststellung ist mir aber auch schon aufgefallen.

VG ROman
 
Hallo Hoss,
vielleicht befassen sich die User mehr mit den Geräten oder spielen wieder mehr und haben daher keine Zeit mehr zu schreiben ;)
Deine Feststellung ist mir aber auch schon aufgefallen.

VG ROman
Vielleicht ist alles ausgereift.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben