Ich habe schon einige sehr gute Profiles mehreren unterschiedlichen (kommerziellen) Anbietern gefunden.
Die passe ich dann ggf. halt noch ein bisschen an. Je nach Gitarre, Speaker, etc..
Darunter auch natürlich auch die Tone Junkies, aber auch MBritt, M+M, Gerd Bungenstock, Meulendiyk (Acoustic-Profiles) , Rigbuster und auch noch von einigen anderen Anbietern. Das ToneKing Profile von den Junkies ist aber auch eines der wenigen Profiles , die direkt im Kemper wohnen dürfen. Das sind nicht mehr viele. ;-)
Auf dem Rechner hat sich aber auch so einiges angesammelt. Ich benutze den Kemper aber auch schon seit 2016.
Bei den Tone Junkies reduziere ich in der Regel immer erstmal das ganze Reverb/Delay geflimmer. Das ist ja manchmal schon alle sehr weichgespült in den Demos. ;-) Aber die Profiles selbst finde ich auch oft ganz ordentlich.
Aber auch einige frei verfügbare Profiles sind durchaus recht schick.
Auf meinem Kemper laufen meistens Profiles von meinem eigenen (Brunetti) Amp, div. Plexi-Style Profiles a´ la Marshal/Friedman, Brunetti XL, ToneKing, Soldano, Two-Rock, Dumble und
Fender.
Damit komme ich eigentlich mehr als gut zurecht.