Kemper KPA Profiling Amplifier Userthread

Vielleicht die Cab Sim/IR nicht geladen? Ist mir mal anders herum passiert.
 
Mischpult: Soundcraft (UI24)
Boxen: LD Maui 28 G 2

Du meinst, dass Profile die über die Kemper Box klasse klingen über die PA Anlage einfach nur schlecht sind?
 
Was heißt „schlecht“ – es kommt eben auf die PA an und darauf, wer am Pult den Sound einstellt.
Du kannst an deiner Box den besten Sound haben, aber jede PA klingt nun mal anders.
Viele digitale Player haben außerdem zu viel Bass und zu viele Höhen – das hatte ich anfangs auch. Erst mit der Zeit habe ich gelernt, dass ein Low Cut bei 80–100 Hz und ein High Cut bei etwa 4,5–5,5 kHz Pflicht sind, damit der Kemper über die PA richtig gut klingt.
 
Vielleicht hast du das alles im Blick, dann vergiss das folgende, aber vielleicht hilft dir das weiter:

Wenn du bei der Verwendung des Kemper Kabinet in der Output Sektion des Kempers die Kemper Cone Option eingeschaltet hast und evtl. sogar die Speaker Imprints verwendet hast UND wenn du das bei Verwendung der PA Boxen nicht auf Kemper Cone off und CAB on zurückgesetzt hast, dann kommt dein E-Gitarren Signal stark "verbogen" und ohne Cab Filter - das wird nicht gut klingen.
Kemper Kone on bewirkt einen starken Eingriff der DSP Im Kemper auf das Signal, das am Monitor oder Main anliegt, die Höhen und Hochmitten werden stark betont usw. Cab off schaltet die Speaker Simulation aus, speziell Profile mit Gain klingen dann grausam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke Euch vielmals.
Ich werde es heute Abend mal checken und Euch berichten!
 
Hallo zusammen.
Bin am überlegen mir einen Player als Backup zuzulegen.
Kann ich meine Profile eins zu eins auf den Player laden?
Ich benutze insgesamt 5Sounds.
Clean, Clean mit Effekten, Crunch, Rythm und Solo.

Jetzt könnte ich doch entweder alle einzeln auf den Player speichern oder 3 Grundsounds nehmen und eben Effekte oder Solo Boost dann per Fussschalter aktivieren?

Oder benötige ich dafür die kostenpflichtige Updates für den Player?

Gruß Denis
 
Kann ich meine Profile eins zu eins auf den Player laden?
Oder benötige ich dafür die kostenpflichtige Updates für den Player?
Kommt in beiden Fällen drauf an:
  • Wenn Du mehr Effektblöcke vor/hinter dem Amp hast, als der Player kann, funktioniert es schon mal nicht eins zu eins.
  • Manche Effekte stehen erst mit einem der beiden Updatgrades zur Verfügung. Wenn Du solche heute in Deinen 5 Sounds verwendest, wird es eventuell auf eines der Upgrades hinauslaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@VintageFreak08

Anmerkung:
Wenn Du das Display gewohnt bist, wirst Du das sicherlich vermissen, und sei es nur beim nachstimmen der Gitarre ...

Noch was anders: Kennst Du Reckless Roses? Habe ich mir am Wochenende angeschaut. Die haben das richtig gut gemacht!
Gitarrist war richtig "Slash" like.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Reckless Roses sind echt gut.
Allerdings machen die das ganze schon Semi-Profesioneller, als wir😉

Ja Display macht wahrscheinlich einiges aus. Aber um einen Gig spielen oder beenden zu können, wäre es eigentlich egal.
Ansonsten würde ich mir ein Hotone Ampero gönnen. Ist günstig aber im Worst Case, kann es einem trotzdem den Arsch retten…


Kurz dazu, wir hätten ja fast bei Rhein in Flammen in Bonn gespielt. Dies fiel ja ins Wasser. Genau zu unserer Stage Time kam das Unwetter.
Dann bin ich irgendwann zum Kemper und sah, das dort nix ging. Hab dann festgestellt, das die Techniker vorne eben den Strom abgestellt hatten aber das war dann der Aha Effekt für mich, das ich irgendwas benötige um einen Gig spielen oder eben beenden zu können. Daher meine Gedanken. Den Player bekommt man gebraucht ja ungefähr für 300€.

Dann muss ich mal schauen, wie viele Effektblöcke ich benutze und ob ich diese überhaupt brauche…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Den Player bekommt man gebraucht ja ungefähr für 300€.
Ich denke, der in Papenburg ist aus Versehen mit dem Preis drin - und es ist weit und breit das Einhorn unter den Player-Preisen. Ich würde mich beeilen. Ansonsten kommt der Player ohne Upgrades gebraucht momentan bei 500 Euro (Untergrenze mit etwas Glück) raus, aber eher Richtung 600 Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Deswegen hab ich ja gefragt, ob mein Vorhaben funktioniert, da ich sonst auf den Hotone Ampero spekuliert hätte😉
 
Kann ich meine Profile eins zu eins auf den Player laden?
Wie andere schon gesagt haben, geht das in der Grundversion nicht.

Mit Upgrades kann der Player aber alle Effektblöcke und es würde funktionieren. Platztechnisch sicher eine gute Backup-Lösung, finanziell natürlich schon eine sehr gehobene Preisklasse für ein Backup.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mit dem neuesten Firmware Update des Players (erschien Ende März) werden beim Übertragen von Profilen die mit den „erwachsenen“ Profilern erstellt wurden auch alle Effekte übertragen. Du kannst allerdings nur die Effekttypen und Effektslots benutzen für die Du auch via Upgrade bezahlt hast.

Trotzdem ist dieses „Feature“ eine enorme Hilfe. Damit brauchst Du die Rigs nicht mehr vor der Übertragung auf den Player zu modifizieren, sondern kannst dort z.B. aus den Effektslots C und D die Effekte per Drag&Drop auf A und B verlegen falls Du diese auf dem Player benutzen willst. Und ich gehe davon aus, wenn man für 1 (oder 2) Upgrades bezahlt werden diese Rigs dann auch vollumfänglich auf dem Player funktionieren. Kann das aber nur vermuten da ich selbst auf „Level 1“ bin.

Bei Backup-Szenario ist noch zu beachten dass der Player nur ein Mono-XLR Ausgang hat. Magst Du das Backup beim Gig immer bereit und angeschlossen haben (und damit 1 zusätzlichen Kanal am Mischpult belegen)? Falls nicht, wäre noch in die Überlegung einzubeziehen dass Du ein XLR Kabel vom Standort des Profilers (beim Stage dann eher kein Problem) nach „vorne“ vor Deine Füße ziehen musst und der „Toni“ wissen muss dass er einen Kanal von Stereo auf Mono umstellen muss….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der „günstige“ Kemper Player war natürlich wieder so ein Fake Inserat.
Als ich schrieb das ich Paypal mit Käuferschutz möchte und die anfallenden Kosten natürlich auch zahle, lehnte der Verkäufer ab mit der absurden Begründung, das er zweimal damit verarscht wurde indem Käufer Ware bei ihm kauften und durch kaputte Ware wieder zurück senden lies…

War mir alles zu strange!
Der Player mit meinem Vorhaben wird dann wahrscheinlich um die 500€+ sein, daher hab ich mir dann heute den Hotone Ampero für 150€ zugelegt. Ist ja nur als Ersatz gedacht und ich denke das er mein Vorhaben erfüllen wird😉

Danke für eure Hilfe✌🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dachte ich mir schon... Angebote, die "zu schön sind, um wahr zu sein" sind idR auch nicht wahr ;)
Kemper werden oft als Abzockeinserate genutzt...
Bin schon eine Weile auf der Suche nach einem Stage und stolpere auch oft über Fakes/gehackte Accounts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Als ich schrieb das ich Paypal mit Käuferschutz möchte und die anfallenden Kosten natürlich auch zahle, lehnte der Verkäufer ab mit der absurden Begründung, das er zweimal damit verarscht wurde indem Käufer Ware bei ihm kauften und durch kaputte Ware wieder zurück senden lies…
Auch wenn das Angebot wahrscheinlich Betrug war, ist die Begründung gar nicht so absurd. Mit dem Käuferschutz kann man den Verköufer relativ leicht betrügen. Ich biete das als Verkäufer auch nicht an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Korrekt... Verand ist immer nicht die beste Lösung...
Der Versender kann entweder nicht versenden (das ist immerhin trackbar und meist wird dann für den Empfänger entschieden) oder einfach ein defektes Gerät einpacken - oder gar nur einen Ziegelstein..
Jetzt muss der Empfänger nachweisen, dass in dem Paket kein Kemper war, sondern nur zwei Zieglestine mit dem selben Gewicht... Geht nicht.

Auf der anderen Seite als Empfänger kann gesagt werden: "entspricht nicht der Beschreibung" - dann darf dieser zurück schicken und packt eben selber die Ziegelsteine ein und behält den Kemper - oder sein defektes Gerät was er bei sich hatte und ersetzen will.

...alles blöd... Versand mache ich nur noch für Kleinkram (wenn überhaupt). Mir ist das zu heiß... einmal habe ich dabei ca. 300€ verloren, andere Male war mein Einwand erfolgreich und der Käuferschutz hat Geld zurück gewährt...
Beim Verkaufen bestehe ich selber auf Paypal-Freunde ohne Käuferschutz - ich weiß dass das paradox ist, weil ich bei mir selber nicht kaufen würde (per Versand)... aber jeder hat ja seine eigene Riskiobewertung.

Übrigens hilft auch der Trick nicht, vorher iene Festznetznummer schicken zu lassen und dort anzurufen. Hatte ich auch schon... Nettes Gespräch, offensichtlich wirklich ein Gitarrist - aber nie versendet. (Fall zum Glück für mich entschieden (900€...). Die Nummer gab es zwei Tage später nicht mehr... k.A. wie das geht, aber es geht ;)
Daher suche ich jetzt nur noch in der Umgebung...
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja, bzgl. Paypal, Käuferschutz und Co. Fakeangebote sind gerade auf den Kleinanzeigen aber massig unterwegs und als Käufer kannst du da ohne irgendeine Form von Käuferschutz das Geld auch direkt verbrennen gehen. Als Verkäufer hatte ich da eher selten mal Probleme.

Die Scammer bieten inzwischen auch an Fotos der Ware mit Personalausweis und Tagesdatum zu schicken usw. Was ich da als für lustige Photoshopmontagen bekomme, da könnte man einen eigenen Thread mit aufmachen :D Schön ist auch immer, wenn der Account auf eine Frau läuft und ein Perso von einem Mann mit überschriebenen Namen kommt.

Als Verkäufer grundsätzlich den Tipp:
Vor dem Verkauf Fotos der Ware sowie Fotos von dem gepackten Paket, bevor ihr es zuklebt, erstellen. Zusätzlich nur Versichert versenden (was bei "sicher Bezahlen" über Kleinanzeigen usw. auch Pflicht ist). Dann habt ihr für Paypal oder Kleinanzeigen zumindest den Beweis, dass die Ware einwandfrei war und ihr könnt Widerspruch einlegen und bekommt das Geld wieder oder könnt gegen über DHL + Co einen Transportschaden geltend machen.

Hatte das (vor etlichen Jahren) schon, als ich eine Kamera versendet hatte. Käufer wollte mehrfach den Preis drücken und meinte dann am Ende die Linse sei verkratzt und hat einen Paypal-Fall erstellt (die sind ja so freundlich und frieren unter Umständen direkt das ganze Konto+Guthaben ein). Hatte Fotos von der Kamera sowie dem Paket+Verpackung, was eine einwandfreie Ware beweisen konnte und Paypal hat den Fall dann zu meinen Gunsten geschlossen.
Selbes Spiel mit einem verkauften Quad Cortex: Paket kam wohl nie an, ging dann über die Transportversicherung von DHL (leider war die Versicherungsumme etwas zu niedrig versichert und ich musst ein Teil des Verlustes selbst tragen, aber in dem Fall selbst schuld, schaut dass passend Versichert ist und lasst den Käufer die Kosten dafür tragen).

Die beste Absicherung ist aber trotz allem eine gesunde Menschenkenntnis. Bei manchen hört/liest man selbst beim Schreiben schon raus, dass das Probleme gibt und dann wirds halt lieber an den nächsten freundlichen Interessenten Verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vor dem Verkauf Fotos der Ware sowie Fotos von dem gepackten Paket, bevor ihr es zuklebt, erstellen
...dann die "Suhr" Gitarre aus dem Karton rausnehmen und das "Vision" Brett (oder eine Schaufel :evil:) rein, zukleben, versenden, fertig. :D

Nein, im Ernst, der ganze Aufwand mit Käuferschutz etc. ist nur halb durchdacht. Ein Risiko ist immer da. Mit genug kriminellen Energie ist alles möglich.

Mein Rat: kauft und verkauft (nach Möglichkeit) lokal. Sonst muss man einfach vertrauen und das Risiko in Kauf nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Scammer bieten inzwischen auch an Fotos der Ware mit Personalausweis und Tagesdatum zu schicken
weils gerade dazupasst, bitte niemals, wirklich niemals eine Foto vom Personalausweis oder sonstigem Ausweisdokument (Führerschein, Reisepass) verschicken, damit kann soviel Unfug getrieben werden, Beispiel:

View: https://youtu.be/2aaRasTm058?si=Tmv_v93M_KfC0431

und wenn man so einen erhält, kann man auch davon ausgehen das diese gestohlen wurde, dann ist noch grössere Vorsicht gebten

Wenn man etwas Corona positiv zuschreiben kann, ist die Akzeptanz und Möglichkeit von Videokonferenzen, das sollte man sich auch im Gebrauchtkauf zunutze machen, wenn eine persönlche Abholung aufgrund der Entfernung nicht möglich ist, als Interessent einfach einen Videochat anfragen und sich das Gerät auch zeigen lassen, und als Verkäufer biete ich auch einen solchen Proaktiv an.
Die beste Absicherung ist aber trotz allem eine gesunde Menschenkenntnis. Bei manchen hört/liest man selbst beim Schreiben schon raus, dass das Probleme gibt und dann wirds halt lieber an den nächsten freundlichen Interessenten Verkauft.

und dann im Gespräch findet man das auch schnell raus mit wem man es da gegenüber zu tun hat (in meinem Fall waren es auch Gitarrenverückte wie ich es einer bin :D )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben