Kennt jemand Redwood ?

  • Ersteller escapeharry
  • Erstellt am
escapeharry
escapeharry
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.05.14
Registriert
08.11.05
Beiträge
161
Kekse
126
Ort
Wien
Hi,
war gerade bei Musik-Schmidt wegen ner Neuanschaffung Western. hab mir obere Preisgrenze 400,- gesetzt. Hab viel durchgetestet und 2 Modelle in die engere Auswahl genommen:
Yamaha FG04 (limited edition?) für 369,-
Redwood D2 Black für 299,-
Wobei die Redwood fast besser ist und auf jeden Fall deutlich billiger.
Habe auch Ibanez, Epiphone, Takamine + Washburn bis 400 getestet. Kommen aber klanglich nicht annähernd an die beiden Modelle oben heran.

ach ja , die eigendliche Frage:
Kennt oder hat jemand eine Redwood und was kann man dazu sagen ?
 
Eigenschaft
 
1.) Generell: Wenn du was über ein Gitarrenmodell wissen willst, ist www.harmony-central.com / user reviews die erste Anlaufstelle. Kommt ein Modell oder Hersteller dort nicht vor (was bei Redwood der Fall ist), dann ist es entweder verdammt rar - oder eine ziemlich junge Marke.

2.) Neue Marken, speziell im Billiggitarrenbereich, werden meist von koreanischen und zunehmend auch chinesischen Riesen-Instrumentfabriken entweder selbst vergeben, oder irgend ein großer Händler importiert einen Container voll Gitarren unter seiner Eigenmarke. Bekannte Beispiele sind Crafter (Eigenmarke einer an sich ziemlich guten koreanischen Fabrik), Tanglewood (englische Handelmarke für koreanische Gitarren, Blueridge (amerikanische Handelsmarke für überraschend gute chinesische Gitarren), Keiper (Handelsmarke eines deutschen Internetvertriebes für chinesische Gitarren) usw. usf.

3.) In aller Regel wirst Du irgendwo auf dem Instrument ein "made in"-Schildchen entdecken und dann ist alles klar.

4.) Ist das unmoralisch? Nein. Ibanez hat auch mal so angefangen. Tokai und El Maya und Co. auch. Und mittelpreisige Modelle von Epiphone/Gibson oder Takamine kommen u.U. aus der selben koreanischen Fabrik wie irgendein noname-Gerät.

5.) Wenn du also findest, eine Gitarre liegt dir, und der Preis ist in Deinem Preiband, dann ist es ziemlich egal, wo sie herkommt. Die einzige Schwierigkeit, die du dir einhandelst, ist der wahrscheinlich deprimierend niedrige Wiederverkaufswert, wenn du später mal auf was "besseres" umsteigen willst. Beziehungsweise wenn du mal einen Schaden hast, kommst du sehr schnell an den Punkt, wo sich reparieren nicht mehr lohnt: Wegwerfen und und muss neu. Aber ich sitze auch auf nem IKEA-Stuhl, während ich das hier schreibe...

Viel Spass jedenfalls!
 
Hab mir da auch demletzt ne (E-)Westengitarre gekauft: D1-CE von Redwood
Hab da mal ein paar im Preisraum um die 300€ getestet und bin dann bei der, für 299€, geblieben und bin sehr zufrieden mit der (Made in Germany ;))
Die Gitarren von anderen Herstellern, die ich getestet habe, haben mir auch nicht sehr zugesagt, also Redwood kann ich nur empfehlen
 
Ja das mit Wiederverkaufswert ist schon ein Argument, was mich noch ein bisschen zögern lässt. So wie ich mich kenne, will ich in 2 Jahren bestimmt wieder was neues.
Ich werd wohl doch noch ein paar andere Modelle testen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben