Key-Stammtisch

  • Ersteller bluebox
  • Erstellt am
Nein, das stimmt schon so. Shareholder sind die Börsen-Geier. Stakeholder ist jeder, der in irgend einer Art an einem bestimmten Ding beteiligt ist - von den Entscheidungsträgern bis zur Putzfrau, die hinterher den Raum sauber machen soll.

Und ja, ich denke dabei auch immer an ein gutes Steak ;)
 
Klar, eine klangliche EWS ist der Virus nicht, er kann nicht alles. Zum Glitzern bringt man ihn selbst mit Gewalt kaum, und auch die 32 Ringmodulatoren eines durchschnittlichen Virus bringen ihn nicht zum Bimmeln. Ein bißchen soll er was haben von Rolands DCO-Maschinen, die sich ja auch ständig mit dem Jupiter-8 messen mußten.

Und wenn man auch nur beim Virus C alle Parameter aus den Menüs rausholen, mit jeweils dedizierten Reglern versehen und auch sämtliche Mehrfachbelegungen eliminieren würde (also z. B. vollen Reglersatz für jeden Oszillator, jedes Filter und jeden LFO), wäre er bei gleichbleibender Bedienelementendichte größer als ein GRP A8 und bei einer Dichte wie bei Moog bald so groß wie T.O.N.T.O. Wohlgemerkt, das schließt noch nicht eigene Regler für jeden Multimode-Part ein.


Martman
 
Das mit dem Steak-Holder war kein Vertipper von Livebox, sondern einfach n' kleiner Scherz von mir... ;)


@specialplant
Keine Ironie, nur Lob in meinem Post. Ich könnte da nachschauen, aber in Tat und Wahrheit hab ich's bisher verpennt/anderes vor/keine Zeit/whatever. Also nochmal: Danke!
:) :hat:


Die Produktion aus China macht mir weniger Sorgen, als das momentane Preisniveau, die zaghaften Neuerungen, oder einfach auch die Böcke, die Roland mit gewissen Produkten ab und an mal schiesst ...ein Reizwort wäre auch die 'Bank A'-Sounds... oder die lustigen Schnittstellen, die Roland immer wieder erfindet... von dem her hoffe ich halt einfach auf ein bisschen mehr 'Raison' bei Roland.
 
Gerade vom Musiker-Board auf FB gepostet; gefällt mir!

10501589_10152222097518479_1550299359599641819_n.jpg


Viele Grüße, :)

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Der K&M 18950 Tisch plus ein Kabelschlauch waren die beste Investition seit langem. Auf- und Abbau gehen jetzt in 3 Minuten, ein Traum. :)

Der Tisch ist wirklich der beste Ständer den ich je hatte. Klappbar, steht wie ein Felsen und sehr robust gebaut. Dass die Aufsätze fast halb so viel wie der Ständer kosten ist leider in jeder Branche das im Moment gängige Geschäftsmodell.
 
Ja, der ist wirklich megastabil. Wenn ich da an meinen Jaspers KSV denke - was ne Wackelkiste dagegen.
 
Ich hatte Glück, gleich nach dem ich den Grundständer gebraucht für 80 EUR hier um die Ecke in Köln bekommen habe, habe ich bei Ebay die Aufsätz für ca. 30 EUR gefunden. Also ca. 50 EUR gespart und der Ständer ist so gut wie neu. :)
 
Das ist der Vorteil, wenn man in so einer Gegend lebt, dort ist einfach das Angebot größer als hier in der Provinz :)
 
Naja, Wien ist nicht gerade Provinz. ;) Den Tisch hab ich aber überhaupt noch nie gebraucht gesehen. Auch ein gutes Zeichen eigentlich.



Abstriche gibts nur bei den verschieden großen Imbus Schlüsseln für Ständer und Aufsatz.
 
Hätte nicht gedacht, dass ich mir mal ein Kawai MP6 kaufe, bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen:)
Meinen NE3 73 habe ich dafür verkauft.
Mal schauen wie sich das Duo Motif XS7 und Kawai MP6 nächste Woche im Probenraum schlagen :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Falls sich jemand für die stärksten Kompaktlautsprecher unter 6kg interessiert, die db technologies K300: nur noch ein großes Musikhaus hat sie für den bisherigen Preis von 234€ pro Stück, ansonsten ist der Preis abrupt auf 329€ gestiegen, fast 200€ mehr pro Paar!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gerade vom Musiker-Board auf FB gepostet; gefällt mir!

10501589_10152222097518479_1550299359599641819_n.jpg
Wenn sie schon zwei EMS VCS3 im Bild haben, hätten sie zu Jarre noch Brian Eno als EMS-User dazutun müssen...

A propos, seit wann ist Jarre ein Rock Keyboard Player? Bei Vangelis kann ich das ja noch verstehen (Aphrodite's Child), aber Jarre hat das letzte Mal in den späten 60ern in einer Band gespielt, und da war er noch Gitarrist à la Hank Marvin.

Und ich hätte Keith Emerson und Jürgen Fritz nebeneinander untergebracht, weil man die beiden eh musikalisch kaum auseinanderhalten konnte - selbst Keith Emerson konnte das nicht.


Martman


P.S.: Wer ist noch alles scharf auf den ARP?
 
Zehn Jahre später und man hätte Jan Hammer, Geddy Lee oder Eddie van Halen auf's Bild nehmen können...
Wo sind Don Airey oder Ray Manzarek? :redface:

Scharf auf den ARP? ...n'bisschen; aber gib mir lieber die B3... :cool:
 
Ja, die Idee schon, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll.
 
Wurde im vorletzten Sonic Talk bei Sonicstate glaubich besprochen, einfach mal reinschauen
 
Wurde bei Musotalk kurz erwähnt.
 
Ja, die Idee schon, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll.

Laut derem Kickstarter, dessen Ziel nach einem Tag übrigens schon fast erreicht wurde, sind die Regler sozusagen kleine Verlängerungen des Fingers. Wenn oben gedreht wird, dreht sich unten ein Stück mit und gibt die Bewegung an den Touch-Screen weiter, so als ob man direkt mit dem Finger die Drehbewegung machen würde.
 
Mit anderen Worten: Sie zerkratzen dir das Display! :ugly: :twisted:


(j/k :D)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben