Sorry, das kann nur jemand beantworten der Zugriff auf die CAD-Zeichnungen dieser Tastaturen bei Fatar hat (also Kunde dort ist). Es müssen ja nicht nur die Bohrungen passen, sondern auch die Geometrie der Tasten, wie mein fehlgeschlagenes Experiment des Tastaturtausches beim Nord Electro 6D zeigte, bei dem es am Unterschied der schwarzen Tasten zwischen TP/8S und TP/8O lag und daher das Panel nimmer gepaßt hätte. Jetzt weiß ich auch, warum man bei Clavia für den Nord Wave 2 ebenfalls eine (wenn auch in der Farbe modifizierte) TP/8O genommen hat: da dürfte das exakt gleiche Panel benutzt worden sein wie bei den anderen Nords, also mit der gleichen Tiefe, für die verschiedenen Tastaturgrößen wird es halt in verschiedenen Längen hergestellt, so wie das Alu-Gehäuseprofil von Moog, welches beim Little Phatty, Taurus III, Sub Phatty und Sub(sequent) 25 und 37 eingesetzt wurde.