Key-Stammtisch

  • Ersteller bluebox
  • Erstellt am
Das würde ich mir nur in Zusammenhang mit "Georg Mahr, der berühmte Erfinder" zutrauen. Ist er noch aktiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor mit steht ein Korg PA5x 88 mit TP110 Klaviatur und ich frage mich gerade ob ich da nicht meine TP40 Wood einbauen kann. Redet mir das einer aus?

@microbug, würden sie bitte? :ugly:
 
Das ist das Schöne hier am Forum: Man erweitert alle Nase lang seinen Horizont. Ich kannte weder Georg Mahr, den einarmigen Bildhauer aus Frankfurt noch Georg Mahr, den Zahntierarzt aus Wien oder den Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht aus Geisenheim. Geschweige denn Georg Mahr den Punk- oder Fusion-Keyboarder von Glatter Wahnsinn etc. oder den Synth-Reparateur, dessen Webseite allerdings down ist. Er dürfte sich mindestens aus dem Geschäftsleben zurückgezogen haben.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, seine Seite "Name in einem Wort geschrieben".de existiert nicht mehr.

Korg also nicht umbauen :)
 
Vor mit steht ein Korg PA5x 88 mit TP110 Klaviatur und ich frage mich gerade ob ich da nicht meine TP40 Wood einbauen kann. Redet mir das einer aus?
Wenns einer weiß, dann @microbug 😁
 
Ich hab ja schon öfters TP40 untereinander getauscht. Die Studiologic SL Serie hat die TP40Wood und die TP100 im gleichen Gehäuse installiert. Deswegen hoffe ich, dass die Bohrungen passen. Von den Dimensionen außen würde sie auf jeden fall reinpassen. Aber die Kiste vor dem Garantieende zu öffnen halte ich für überzogen. Ich glaube ich warte noch und hoffe bis dahin Baupläne zu finden.
 
Ja, seine Seite "Name in einem Wort geschrieben".de existiert nicht mehr.

Korg also nicht umbauen :)
Also ich hatte vor ca 1 Jahr noch direkten Kontakt mit ihm, einfach mal per Email anschreiben unter VornameNachname at Gmail Punkt com
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sorry, das kann nur jemand beantworten der Zugriff auf die CAD-Zeichnungen dieser Tastaturen bei Fatar hat (also Kunde dort ist). Es müssen ja nicht nur die Bohrungen passen, sondern auch die Geometrie der Tasten, wie mein fehlgeschlagenes Experiment des Tastaturtausches beim Nord Electro 6D zeigte, bei dem es am Unterschied der schwarzen Tasten zwischen TP/8S und TP/8O lag und daher das Panel nimmer gepaßt hätte. Jetzt weiß ich auch, warum man bei Clavia für den Nord Wave 2 ebenfalls eine (wenn auch in der Farbe modifizierte) TP/8O genommen hat: da dürfte das exakt gleiche Panel benutzt worden sein wie bei den anderen Nords, also mit der gleichen Tiefe, für die verschiedenen Tastaturgrößen wird es halt in verschiedenen Längen hergestellt, so wie das Alu-Gehäuseprofil von Moog, welches beim Little Phatty, Taurus III, Sub Phatty und Sub(sequent) 25 und 37 eingesetzt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mal ganz was anderes; entweder fixt Studiologic diesen "höhö Zone aus, ich reich Pedal und Bend/Mod - Sticks trotzdem durch" - Bug (bzw. sieht ihn überhaupt als solchen) oder ich werfe mein Numa X73 demnächst ab. Ist ja nicht mehr auszuhalten.

Nachtrag dazu: Kann mir die Studiologic SL2-Fraktion (also die mit den neuen Masterkeyboards) bestätigen, dass das da a) immer noch so ist oder b) gefixt? Wird für ein zukünftiges Projekt relativ wichtig zu wissen (inkl. Transport-Optionen).
 
Mal ganz was anderes; entweder fixt Studiologic diesen "höhö Zone aus, ich reich Pedal und Bend/Mod - Sticks trotzdem durch" - Bug (bzw. sieht ihn überhaupt als solchen) oder ich werfe mein Numa X73 demnächst ab. Ist ja nicht mehr auszuhalten.

Nachtrag 2: Es wird immer bekloppter (und ja; neuste Version, sowohl über DIN-MIDI als auch direkt über USB, und ja, alle Zonen sind aus!)

Bildschirmfoto 2025-09-04 um 13.29.26.png
Bildschirmfoto 2025-09-04 um 13.34.11.png
 
Das wiederum ist nicht blöd. Zone Off=keine Note ON mehr - aber der Note Off soll ja nun schon noch durchkommen. Was machst du sonst, wenn du mitten im Spiel die Zone ausschaltest? Richtig - wenn der Note Off nicht kommt, hast du einen schönen Midi-Hänger...

Gut, das könnte man theoretisch auch eleganter lösen, indem nur für die zum Zeitpunkt des Abschalten gerade gedrückten Tasten der Note Off kommt, und zwar nur einmal. Aber das wäre um ein Vielfaches komplizierter und Fehleranfälliger, als einfach bei abgeschalteter Zone die Note ON zu unterdrücken...
 
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Das wiederum ist nicht blöd. Zone Off=keine Note ON mehr - aber der Note Off soll ja nun schon noch durchkommen. Was machst du sonst, wenn du mitten im Spiel die Zone ausschaltest? Richtig - wenn der Note Off nicht kommt, hast du einen schönen Midi-Hänger...

Gut, das könnte man theoretisch auch eleganter lösen, indem nur für die zum Zeitpunkt des Abschalten gerade gedrückten Tasten der Note Off kommt, und zwar nur einmal. Aber das wäre um ein Vielfaches komplizierter und Fehleranfälliger, als einfach bei abgeschalteter Zone die Note ON zu unterdrücken...

Da hast du natürlich n Punkt. Das Problem ist, dass er die Note-Off-Befehle – zumindest hier – an alle Zonen feuert. Aber eventuell muss ich da auch in Ableton mal schauen, ob man das eleganter lösen kann.

Stört natürlich nicht halb so viel wie das Pedal (dass im gleichen Atemzug natürlich seinen "off" ebenfalls auf die von dir beschriebene Weise nutzen sollte. Aber eben; nur einmal...)
 
Da hast du natürlich n Punkt. Das Problem ist, dass er die Note-Off-Befehle – zumindest hier – an alle Zonen feuert.
Das ist warum ein Problem? Die Zonen könnten ja kurz vorher noch an gewesen sein... Für mich sieht das aus wie "works as intended". Es gibt eben n Zonen, und alle die aus sind, sollen eben auch aus sein, da macht Note Off schon grundsätzlich Sinn.

Das mit dem Pedal - naja, nun gut. Das kann stören, sollte es aber bei vernünftigem Midi-channel-Mapping auch nicht. Oder sind die Zonen alle fix auf alle 16 Kanäle gemappt?

Ich mach das bei meinem Setup so, dass ich für jeden Klangerzeuger einen Midi-Kanal habe und die externen Zonen dann auf die externen Kanäle mappe. Alle gar nicht benutzen Zonen kriegen dann ein Mapping auf entweder den globalen Kanal vom Kronos, da stört es nicht, oder eben wenn dann auf Kanal 16, so viele Tonerzeuger hab ich nicht, dass ich die alle brauchen würde.

Zudem kann ich die Zonen eben entweder ABschalten, dann geht da auch nichts raus - oder eben STUMMschalten, dann verhalten die sich so wie bei dir.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben