
Johannes_B
Registrierter Benutzer
Wenn ich als Anfänger eine "HOHNER VERDI II" der "SOLTON-MELODIJA" gegenüberstelle, so fallen folgende klangliche Unterschiede auf:
8'-Solo im Diskant:
- bei VERDI II: flötiger intoniert
- bei SOLTON-MELODIJA: dünner/streicherartiger
- bei MORINO: vergleichsweise stark flötig
8'-SCHWEBUNG:
- bei SOLTON-MELODIJA: vergleichsweise flach
- bei VERDI II: stärkere Schwebung
BÄSSE - TONUMFANG:
- bei VERDI II: G bis fis
- bei SOLTON-MELODIJA. C BIS H
- bei Konzert-Instrumenten: E bis dis
BÄSSE - Lautstärke:
- bei SOLTON-MELODIJA: sehr ausgewogen zum Diskant
- bei VERDI II: wesentlich dominantere Bässe
Wie beurteilt ihr diese klanglichen Unterschiede und für welche Musikrichtungen sind diese Unterschiede besonders geeignet?
Johannes
8'-Solo im Diskant:
- bei VERDI II: flötiger intoniert
- bei SOLTON-MELODIJA: dünner/streicherartiger
- bei MORINO: vergleichsweise stark flötig
8'-SCHWEBUNG:
- bei SOLTON-MELODIJA: vergleichsweise flach
- bei VERDI II: stärkere Schwebung
BÄSSE - TONUMFANG:
- bei VERDI II: G bis fis
- bei SOLTON-MELODIJA. C BIS H
- bei Konzert-Instrumenten: E bis dis
BÄSSE - Lautstärke:
- bei SOLTON-MELODIJA: sehr ausgewogen zum Diskant
- bei VERDI II: wesentlich dominantere Bässe
Wie beurteilt ihr diese klanglichen Unterschiede und für welche Musikrichtungen sind diese Unterschiede besonders geeignet?
Johannes
- Eigenschaft