MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe einen Engl Screamer 50 Head mit einer Harley Benton Box 212 mit zwei V30 Speakern drin. Hatte die damals beim Thomann gegen teurere getestet mit V30, nicht so viel Unterschied für mich, dass sich der Aufpreis gelohnt hätte. Habe natürlich bei "geringeren" Lautstärken getestet.
Zu unserer Situation. Ich habe den Amp + Box einmal fürs Wohnzimmer und nutze ihn im Proberaum, dort aber mit E-Drum, da wir dort auch nicht so laut sein können. Daher bin ich dann auf Sachen wie eben Power Soaks gestoßen. Einiges darüber gelesen. Dann zufällig auf einen anderen Thread gestoßen und dort gelesen, dass die V30 wegen ihres Wirkungsgrades gerade für geringe Lautstärken nicht so geeingent sind. Dann wurde an anderer Stelle noch eine Sumo Pedals Volume Box angepriesen. Aber macht die überhaupt Sinn, da ich ja schon Master Volume habe?
Also mir gehts darum den Sound bei geringen Lautstärken zu verbessern. Habe viel gelesen und bin verwirrter als vorher.
- Power Soak (TT POS100?)
- andere Speaker testen
- Volume Box (denke mal, das fällte raus)#
- andere Möglichkeit
So, ich möchte für daheim keinen kleinen Transitorverstärker mehr. Hatte ich jahrelang und bin jetzt bei Röhre. Mir schon klar, dass laut alles einfacher ist und ich auch leise nicht den Sound bekomme, wie wenn ich einfach so voll aufreise. Mir gehts um Verbesserung des Ganzen, wenn möglich.
Wie gesagt, über Speaker gelesen und deren Wirkungsgrad. Im Moment tendiere ich ja fast dazu, dass man mal andere Speaker testen sollte. Spiele vor allem so Sachen wie GnR, Hammerfall, Black Sabbath, Amon Amarth, Motörhead, Maiden,... FAlls die Speaker ne Möglichkeit wären, welche wären dann zu empfehlen? Oder Mischbestückung? Einen V30 drin lassen.
Wie gesagt, bin für alles offen, aber ich bastel halt gerne am Sound und optimiere.
Letztendlich muss natürlich mein Ohr entscheiden, aber im Moment tun sich für mich zu viele Möglichkeiten auf
ich habe einen Engl Screamer 50 Head mit einer Harley Benton Box 212 mit zwei V30 Speakern drin. Hatte die damals beim Thomann gegen teurere getestet mit V30, nicht so viel Unterschied für mich, dass sich der Aufpreis gelohnt hätte. Habe natürlich bei "geringeren" Lautstärken getestet.
Zu unserer Situation. Ich habe den Amp + Box einmal fürs Wohnzimmer und nutze ihn im Proberaum, dort aber mit E-Drum, da wir dort auch nicht so laut sein können. Daher bin ich dann auf Sachen wie eben Power Soaks gestoßen. Einiges darüber gelesen. Dann zufällig auf einen anderen Thread gestoßen und dort gelesen, dass die V30 wegen ihres Wirkungsgrades gerade für geringe Lautstärken nicht so geeingent sind. Dann wurde an anderer Stelle noch eine Sumo Pedals Volume Box angepriesen. Aber macht die überhaupt Sinn, da ich ja schon Master Volume habe?
Also mir gehts darum den Sound bei geringen Lautstärken zu verbessern. Habe viel gelesen und bin verwirrter als vorher.
- Power Soak (TT POS100?)
- andere Speaker testen
- Volume Box (denke mal, das fällte raus)#
- andere Möglichkeit
So, ich möchte für daheim keinen kleinen Transitorverstärker mehr. Hatte ich jahrelang und bin jetzt bei Röhre. Mir schon klar, dass laut alles einfacher ist und ich auch leise nicht den Sound bekomme, wie wenn ich einfach so voll aufreise. Mir gehts um Verbesserung des Ganzen, wenn möglich.
Wie gesagt, über Speaker gelesen und deren Wirkungsgrad. Im Moment tendiere ich ja fast dazu, dass man mal andere Speaker testen sollte. Spiele vor allem so Sachen wie GnR, Hammerfall, Black Sabbath, Amon Amarth, Motörhead, Maiden,... FAlls die Speaker ne Möglichkeit wären, welche wären dann zu empfehlen? Oder Mischbestückung? Einen V30 drin lassen.
Wie gesagt, bin für alles offen, aber ich bastel halt gerne am Sound und optimiere.
Letztendlich muss natürlich mein Ohr entscheiden, aber im Moment tun sich für mich zu viele Möglichkeiten auf
- Eigenschaft
Nee quatsch.. also doch irgendwie schon, aber alle ENGL die ich jeh hatte waren verglichen mit anderen unzähligen guten Amps einfach absolut schwachbrüstig. Was zum einen an den bei ENGL generell ziemlich klein dimensionierten Ausgangspbertragern liegt, zum anderen an der Schaltung. Einige ENGLs können weit mehr als man ihnen zugesteht, aber dafür muss man sich eben mit weiteren EQs o.ä. im Loop behelfen. Dann kommt auch sowas wie Schub zu tage. Allerdings ist mir bei der HB212 auch aufgefallen, dass die Resonanzfrequenz sehr weit unten liegt. Bei Standardtuning kanns da schnmal zu nem Loch in den Tiefmitten kommen. Hier wäre eine von hinten bestückte Box sicher zu träglicher für mehr Druck. Evtl sogar eine etwas kleinere. Die HB hat zuemlich viel Hubraum für 2 V30. Fast schon n Tick zuviel. Orange aind schn Geschmacksache, aber es gibt noch unzählige weitere die mal ausführlich mit dem eigenen Setup testen würde. Vor allem unter realen Bedingungen.