
devasya
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.01.17
- Registriert
- 30.05.12
- BeitrÀge
- 159
- Kekse
- 1.083
Ich arbeite zurzeit an mehreren StĂŒcken gleichzeitig, wobei ich das ein oder andere schon lĂ€nger in Arbeit habe 
"Die gedÀmpften Stimmen" von Bach sind immer noch Pflicht...
...dann das "oh magnum mysterium" von Victoria. Ist zwar eigentlich ein mehrstimmiges Werk, aber meine GL meinte, dass sich das StĂŒck gut zum Trainieren der Stimme eignet, was das Atmen und Anbinden von Vokalen anbelangt. Und irgendwie scheints mir auch zu liegen, obwohls "nicht ganz so hoch" ist, aber ich mag die Lage eigentlich recht gerne...
Dann musst ich neulich ein paar StĂŒcke fotokopieren, unter anderem "das Heidenröslein" von Schubert. Aber da hab ich noch gar nicht mit angefangen, weils nicht ganz so meine Welt ist muss ich zugeben
Aber ich möcht mich jetzt aus Ăbungszwecken in Zukunft auch an solche StĂŒcke ranwagen, weil man daraus... einfach viel lernen kann.
UND, ganz aktuell: von Bach "Blute nur, du liebes Herz"... diese Version nehme ich (gesanglich) aktuell als Vorlage
Ist nicht mal Karl Richter, aber ich mag bei dieser Arie seine Solisitin (Helen Donath) einfach nicht. Sie singt mir viel zu "schrill"... mein "Vorbild" in dem Zusammenhang ist Hana Blazikova.
...und lustigerweise scheint mir die Arie zu liegen. Also ich bin noch weit (!) davon entfernt, sie schön zu singen, aber ich mag die Lage unglaublich sehr (auĂer den tiefsten Ton, der 2x lĂ€nger zu halten ist, der ist echt eklig
), komme mit der Höhe gut zurecht, mit den kleinen Koloraturen im Mittelteil und bei dem StĂŒck hab ichs zum ersten Mal geschafft, ein kleines Tremolo hinzubekommen und phasenweise sogar ganz kurz sowas Ă€hnliches wie ein Vibrato entstehen zu lassen. Ich liebe dieses StĂŒck und singe es im Moment rauf und runter!! 
"Die gedÀmpften Stimmen" von Bach sind immer noch Pflicht...
...dann das "oh magnum mysterium" von Victoria. Ist zwar eigentlich ein mehrstimmiges Werk, aber meine GL meinte, dass sich das StĂŒck gut zum Trainieren der Stimme eignet, was das Atmen und Anbinden von Vokalen anbelangt. Und irgendwie scheints mir auch zu liegen, obwohls "nicht ganz so hoch" ist, aber ich mag die Lage eigentlich recht gerne...
Dann musst ich neulich ein paar StĂŒcke fotokopieren, unter anderem "das Heidenröslein" von Schubert. Aber da hab ich noch gar nicht mit angefangen, weils nicht ganz so meine Welt ist muss ich zugeben
UND, ganz aktuell: von Bach "Blute nur, du liebes Herz"... diese Version nehme ich (gesanglich) aktuell als Vorlage
...und lustigerweise scheint mir die Arie zu liegen. Also ich bin noch weit (!) davon entfernt, sie schön zu singen, aber ich mag die Lage unglaublich sehr (auĂer den tiefsten Ton, der 2x lĂ€nger zu halten ist, der ist echt eklig